Sie drucken Wahlplakate mit nichtssagenden Slogans, debattieren im öffentlich-rechtlichen Rentnerfernsehen, werfen mit Phrasen von “Frieden und Wohlstand“ um sich – und zerstören gleichzeitig die Stabilität unseres Landes, unsere Zukunft, unseren Planeten: Das ist das Bild, das der 26-jährige Youtuber Rezo aus Wuppertal von der Christlich Demokratischen Union Deutschlands zeichnet. “Die Zerstörung der CDU“ heißt seine Abrechnung mit der Partei, die seit bald 19 Jahren die Geschicke Deutschlands lenkt.

Ein Youtuber redet über Politik?

Das denken Sie jetzt vielleicht: Was belästigen die uns mit so einem Quatsch? Die CDU zerstört unser Land – geht’s auch eine Nummer kleiner? Nein, geht es heute mal nicht. Der Mann mit dem Nickname Rezo ist erstens nicht irgendwer; auf seinen sozialen Kanälen erreicht er mehr als zwei Millionen junge Menschen. Darunter dürften viele sein, deren Aufmerksamkeit CDU, CSU, SPD, AfD, FDP, Grüne, Linke schon längst verloren haben. Zweitens kommt sein Film nicht als windige Meinungsblökerei einher. Im Gegenteil: Er hat recherchiert, Fakten zusammengetragen, Statistiken besorgt, die in der Tat belegen:
Ob in der Sozial-, Klima-, Bildungs-, Digital-, Migrations- oder Außenpolitik – CDU, CSU und auch die mitregierende SPD versagen angesichts der riesigen Herausforderungen unserer Zeit auf ganzer Linie.

Man muss ihm nicht per se zustimmen

Ja, muß man nicht. Aber, nach wenigen Minuten werden auch Sie feststellen: Rezo macht einen Punkt. Und noch einen. Und noch einen. Und noch einen. Da schreibt man als Schreiber seit Jahren gegen Missstände in der Politik an, und dann kommt so ein Youtuber daher und bringt mal eben das Wesentliche schlagfertig auf den Punkt: zack, zack, zack. Schon fast drei Millionen Aufrufe verzeichnet sein Video seit dem Wochenende, im Minutentakt werden es mehr.
Falls Sie es noch nicht gesehen haben, hier ist es:

Insgesamt können wir dazu lediglich lapidar feststellen: Chapeau. Für jemanden, der sich gerade erst in die Materie eingearbeitet hat, hat Rezo die entscheidenden Fakten zur Klimakrise sehr gut verstanden; und, er hat sie klar und eindringlich in seinem Video kommuniziert. So klar und eindringlich, wie es der Wissenschaft mit ihren IPCC-Berichten nicht gelungen ist, und wie man es auch nur selten in den klassischen Medien liest.
Die CDU hat auf Rezo geantwortet, man müsse Kompromisse machen. Dafür bin ich auch. Nur: mit dem Pariser Abkommen kann man keine Kompromisse machen; es ist bereits der Kompromiss! Alle Länder haben dem zugestimmt, auch der Bundestag. Einstimmig. Jetzt ist es Zeit für die Regierung, das Pariser Abkommen konsequent umzusetzen.

Alle Länder müssen ihren fairen Anteil dazu beitragen, und dass die CDU tatsächlich argumentiert, Deutschland sei doch nur so klein, ist beschämend. Mit diesem Argument könnte die CDU den Menschen sagen, sie brauchen am Sonntag nicht zur Wahl zu gehen – denn wann hat eine einzelne Stimme je einen Unterschied gemacht? Zudem sind wir nach den aktuellen Emissionen auf Rang 6 aller Länder und stoßen pro Kopf das Doppelte des weltweiten Durchschnitts an CO2 aus. Das sind die Fakten.

Die CDU hat geschrieben, ihre Währung seien nicht Klicks sondern Vertrauen. Dann müssen die Menschen aber auch darauf vertrauen können, dass das gemacht wird, was in Paris versprochen wurde. Wenn die Politik nicht jegliches Vertrauen verspielen will, muss sie endlich ernsthaft versuchen, die globale Erwärmung bei 1,5 °C zu stoppen. Daran muss sich heute jeder Politiker messen lassen, denn nichts weniger als das, was wir menschliche Zivilisation zu nennen gewohnt sind, steht auf dem Spiel!

Mai 2019 | Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren