Seit dem nächsten Wochenende wird im Theater Heidelberg noch mehr los sein als sonst, denn beim Heidelberger Stückemarkt begrüßt die Stadt viele Künstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, bevor sich am 4. und 5. Mai das Gastland Türkei mit dem internationalen Autorenwettbewerb, fünf Gastspielen und einem Dokumentarfilm präsentiert. Dazu gehört selbstverständlich auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, mit Kino, Stipendiatenprogramm, »Neue Stücke, neue Songs«, Theaterlunch, Partys und vieles anderes mehr. Nach türkischen erklingen tschechische Töne im Theater, wenn die Oper »Katja Kabanova« von Leos Janacek am 24. Mai Premiere feiert.
Acht Tänzer und Tänzerinnen des Dance Theatre Heidelberg (DTH) zeigen ab dem 29. Mai eigene kleine Choreografien unter dem Titel »Freiraum«. Bereits am 10. Mai veröffentlicht das Theater das Programm der Spielzeit 2019|20. Da finden Sie – dann – neben dem aktuellen Spielplan, den Festivalflyern und den Theatermagazinen auch das neue Spielzeitheft im Downloadbereich der Homepage.
Zwei Tage lang präsentiert sich das Gastland Türkei beim Heidelberger Stückemarkt. Die Theaterszene des Landes ist von der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Krise keineswegs lahmgelegt. Neben den fünf Gastspielen und dem internationalen Autorenwettbewerb steht mit »Perdesiz sahneler – Stages with No Curtains« ein Dokumentarfilm über die freie Theaterszene in Istanbul auf dem Programm. Beim »Theaterlunch« sind Künstler zu Gast, um über das Theater in der Türkei zu sprechen.
Zum Abschluss des Festivals werden bei der »Preisverleihung« die Sieger der fünf Kategorien bekannt gegeben. Den Auftakt zum Gastlandprogramm bildet das Konzert von Kolektif Istanbul am Freitagabend, 3. Mai.
Ab 22.45 Uhr gibt es im Alten Saal Funk, Jazz und anatolische Melodien.
Hintergrundinformationen, Videos, Interviews und vieles mehr:
Das alles finden Sie online bei des Theaters Kooperationspartner nachtkritik.
Und natürlich auch im Theaterfoyer!