Die Kathedrale Notre-Dame de Paris, eines der berühmtesten Bauwerke Frankreichs, ist vom Feuer schwer beschädigt worden. Am Montagabend geriet die 800 Jahre alte Kirche in Brand, als Auslöser werden Renovierungsarbeiten vermutet. Präsident Macron kündigte den Wiederaufbau an. Kommentatoren trauern um das Pariser Wahrzeichen und ziehen Parallelen zum Zustand Frankreichs und Europas.
Benedikt XVI. Thesen zu sexuellem Missbrauch Schuld sind immer die anderen:
Wer ist für sexuellen Missbrauch von Kindern durch katholische Geistliche verantwortlich?
Ex-Papst Benedikt XVI. gibt in einem Aufsatz eine mehr als umstrittene Antwort – ganz nach dem Motto:
Zu einem Passionskonzert im Gedenken an den Komponisten, Organisten und ersten Universitätsmusikdirektor an der Ruperto Carola, Philipp Wolfrum (1854 bis 1919), lädt das Collegium Musicum am 18. April 2019 ein. Der Universitätschor präsentiert – neben Kompositionen von Wolfrum selbst – Chor- und Orgelwerke unter anderem von Bach, Liszt, Rheinberger und Reger.
Die musikalische Leitung liegt bei Universitätsmusikdirektor Michael Sekulla.
Als Solist konnte Prof. Carsten Klomp an der Orgel gewonnen werden. Das Konzert findet in der Heidelberger Peterskirche statt und beginnt um 20 Uhr.
Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Komponisten, für die sich Philipp Wolfrum in Heidelberg besonders eingesetzt hat. Dazu gehören insbesondere Johann Sebastian Bach, zu dem Wolfrum auch eine zweibändige Monographie verfasste, und Franz Liszt, dessen Kompositionen er herausgab. Bei Josef Rheinberger hat Wolfrum Orgel und Komposition studiert, mit Max Reger war er eng befreundet, er lud ihn mehrfach nach Heidelberg ein. Zu hören sind zudem Werke von Johannes Brahms und Anton Bruckner. Von Philipp Wolfrum selbst wird unter anderem „Das große Halleluja“ aufgeführt. (mehr …)
Ja, ist leicht zu merken: Wir habens mal wieder mit müssen dürfen. Alsdann: Gegen das „Zentrum für Politische Schönheit“ ist wegen „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ ermittelt worden. Das ist ein Bedrohlicher Angriff auf die Meinungs- und Kunstfreiheit.
Noch dürfen wir gegen solche Machenschaften protestieren:
Fassungslos hatten wir Anfang April zur Kenntnis zu nehmen, dass die thüringischen Straf- und Ermittlungsbehörden seit Ende November 2017 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gera gegen das „Zentrum für Politische Schönheit“ (ZPS) nach § 129 StGB mit Blick auf den Verdacht zur „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ ermitteln.
Die Verse „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, / Durch des Frühlings holden, belebenden Blick“, Faust in der Szene „Vor dem Tor“ in den Mund gelegt, wurden zum beliebten Ostergedicht des deutschen Bildungsbürgers. Wir stellen dem Text der Szene eine Auswahl von Illustrationen zur Seite, sowohl aus der Hochkultur, wie aber auch aus der Popularkultur, die zum Vergleich der Bildformulierungen einlädt.
Goethes Faust. Der Tragödie erster Teil mit Zeichnungen von Peter Cornelius. Eingeleitet von Alfred Kuhn. Verlegt bei Dietrich Reimer / Ernst Vohsen / A. G. Berlin 1920. – Bildlinks: Blatt 3, Faust und Wagner unter den Spaziergängern vor dem Tore, sind dem von Julius Thaeter (1804-1870) ausgeführten Kupferstich nachgebildet. (S. VI). (mehr …)
Auf der Heidelberger Thingstätte
(Bild: Philipp Rothe) wird es – the same procedure as last year – auch 2019 keine sogenannte Walpurgisnachtfeier mehr geben – Waldbetretungsverbot zwischen Dienstag, 30. April,
14 Uhr, und Mittwoch, 1. Mai, 6 Uhr. Die Stadt zieht damit die Konsequenzen aus mehreren sicherheitsrelevanten Vorfällen in der jüngeren Vergangenheit – im Jahr 2017 gab es zum Beispiel einen Schwerverletzten sowie einen Waldbrand. Das Event mit bis zu 15.000 Besuchern auf dem Heiligenberg hatte keinen offiziellen Veranstalter oder ein grundlegendes Sicherheitskonzept. Eine von der Stadt in Auftrag gegebene Gefährdungsbeurteilung hatte jedoch eine Reihe von hohen, zum Teil auch unzumutbaren Gefahrenquellen aufgezeigt. (mehr …)
“Oder soll man es lassen?”
Warum der Zeit-Beitrag zur Flüchtlingsrettung nicht mehr für den Wolff-Preis nominiert ist – Eine Fußnote und ihre Geschichte: Am vergangenen Mittwoch (10. April 2019) wurde über die Shortlist für den Theodor-Wolff-Preis gestritten, auf der auch ein sehr umstrittener Zeit-Beitrag auftauchte – das Pro & Contra zur Seenotrettung von Flüchtlingen mit der provokanten Headline „Oder soll man es lassen?“ Nun ist der Beitrag plötzlich nicht mehr nominiert. Eine der beiden Zeit-Autorinnen hatte etwas dagegen. Die Preisrichter nahmen das Stück daraufhin aus dem Rennen, offenbar zum Ärger einiger Juroren.
Wer nach Cannabiskonsum am Steuer erwischt wird, dem droht nicht mehr automatisch der Führerscheinentzug. Nach einem neuen Urteil (Stand: 11. April 2019) soll künftig ein Gutachten über die Fahrerlaubnis entscheiden. Eine einmalige Autofahrt unter Cannabiseinfluss führt mithin nicht mehr automatisch zum Führerscheinentzug. Mit seinem Urteil gab das Bundesverwaltungs – gericht in Leipzig seine bisherige, gegenteilige Rechtsprechung auf.
Bekommen die Briten das hin?
Die spinnen, die Engländer: May hofft „weiter auf eine schnelle“ (?!) Lösung: Die erwartete „Flextension“ ist beschlossene Sache – die „flexible Verlängerung“. Die EU gewährt (letztmals, muß gehofft werden dürfen) Großbritannien eine weitere Brexit-Verlängerung bis zum 31. Oktober. Sechs Monate mehr also, in denen die Briten sich also – endlich – einig werden sollen, wie sie aus der EU herauskommen. Dabei ist der 31. Oktober der letztmögliche Austrittstermin. Sollten sich die Briten vor diesem Datum für irgendeine Art von Brexit entscheiden können, würde der Austritt am ersten Tag des Folgemonats wirksam werden. (mehr …)
Der Heidelberger Oberbürgermeister – Welche Aufgaben hat er? Wofür ist das Vermessungsamt zuständig? Wie wird man Feuerwehrfrau oder -mann? Fragen wie diese und viele mehr wurden etwa 100 Viertklässlern von Heidelberger Grund- und Förderschulen beim Kindertag der Stadt Heidelberg hier im Dienstzimmer des OB (Foto: Philipp Rothe) Anfang April im Rathaus beantwortet. Die Kinder erhielten auf spielerische Weise spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung und konnten sich so mit deren Arbeitsalltag vertraut machen. Zehn Ämter stellten ihre Arbeit vor. In Sprechstunden fragten die Kinder den Oberbürgermeister, was sie schon immer von ihm wissen wollten. (mehr …)