Ein dreiköpfiges Filmteam war am Freitagabend zu Gast im Kinderhotel im Mehrgenerationenhaus Heidelberg und begleitete die elf jungen Gäste bei ihrem Übernachtungsabenteuer in die „in die Weiten des Universums“ – so das Motto des Abends. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei – schließlich kommt man ja nicht alle Tage ins Fernsehen. „Heute haben wir lauter kleinen Fernsehstars hier“, begrüßte Mitarbeiterin Johanna Niemöller die junge Schar, die zum Einstieg Planeten und Raketen ausmalen konnte. Passend zum Thema waren die Räume dekoriert:

(mehr …)

März 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

(mehr …)

März 2019 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

(mehr …)

März 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Gesundheit, Sapere aude, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Hendrix 1988 in der Tourmaschine. Bild: The New York Times

So muss das durchaus formuliert werden dürfen: Michael Jackson war und ist einer der sagenumwobensten Musiker der Popgeschichte. Er war der Mann mit dem Moonwalk, er machte schwarze Tanzstile zum Mainstream. Er überschritt kulturelle Grenzen und, er war weder schwarz noch weiß. Er, der immer ein Kind bleiben wollte, gründete eine Stiftung für Not leidende Kinder und sang Lieder davon, wie er die Welt und seine „Peter Pan Neverland-Ranch“ zu einem besseren Ort machen könnte: Er würde mit dem Mann im Spiegel beginnen. Wenn dann aber dieses Spiegelbild einen Kinderschänder zeigte? Und was, wenn die Ranch sein Werkzeug gewesen wäre?

(mehr …)

März 2019 | Allgemein, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Dafür – Und dagegen. Letzmals? Brexit-Demo in London

Schlappe. Abermals. Und, wie es jetzt weitergehen soll, ist unklar. Klar aber ist: Selten haben sich Politiker so verantwortungslos verhalten: Angefangen mit dem ehemaligen Premierminister David Cameron, der seiner Karriere zuliebe ein Land über die komplexe Frage des EU-Austritts abstimmen ließ.
Brexit-Hardliner wie Nigel Farage und Boris Johnson machten mit plattem Populismus, Halb- und Unwahrheiten erst Wahlkampf, entzogen sich aber dann der Verantwortung: Johnson, ehemaliger und sehr populärer Bürgermeister von London, schmiss nach einer kurzen Episode als Außenminister hin. Farage gab den Ukip-Vorsitz kurz nach dem Referendum ab – seine Arbeit sei getan, nun wolle er sein Leben zurückhaben. Doch die Arbeit fing da ja erst mal an. (mehr …)

März 2019 | Allgemein, Politik, Wirtschaft, Zeitgeschehen | 1 Kommentar

Mitglieder des Universitätsrats und des Senats votierten mit großer Mehrheit für den 59-jährigen Wissenschaftler – Dritte Amtszeit an der Spitze der Ruperto Carola.
Für weitere sechs Jahre soll Prof. Dr. Bernhard Eitel als Rektor der Universität Heidelberg an der Spitze der Ruperto Carola stehen: (mehr …)

März 2019 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Neckarsulm. Lidl will seine Filialen mit einem dichten Netz aus Schnellladesäulen ausstatten. Das soll den Kunden die Angst vor der begrenzten Reichweite nehmen – Lidl (Bild: Ladesäule vor einer Lildl-Filiale) springt auf den Trend zu Elektroautos auf, der Discounter will seinen Kunden bald ein gutverzweigt-dichtes Netz an Ladesäulen bieten.mIn einem Jahr sollen in Deutschland insgesamt 400 Ladesäulen an Lidl-Filialen entstehen, und zwar so verteilt, dass die maximale Entfernung zwischen zwei Standorten 50 Kilometer beträgt.

(mehr …)

März 2019 | Heidelberg, Wirtschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Demo am 2. Januar in Heidelberg. Alle Bilder: Pilipp Rothe

Am Freitag 15. März gehen allüberall in unsrer BRD 
(unter anderem auch diesmal wieder in Heidelberg)  unter dem Motto:

„Macht Ihr Eure Hausaufgaben,
dann machen wir unsere“

die Schüler nicht in die Schule, sondern ab 11.00 auf den Marktplatz vor dem Rathaus.
 Mehr als 12.000 Wissenschaftler sind nun den für den Klimaschutz demonstrierenden Jugendlichen beigesprungen. Gesicherter Erkenntnisse wegen könne man sagen, dass die Proteste der Schüler gerechtfertigt seien, heißt es in der Stellungnahme von Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Was aber könnte Politiker und Verbraucher zu stärkerem Engagement treiben? (mehr …)

März 2019 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar, Save the date | Kommentieren

Der 2007 gestorbene amerikanische Philosoph (Bild) Richard McKay Rorty hat ein imposantes Werk hinterlassen, das bis heute weltweit gelesen wird. Sein privates Leben war voll von – meist sympathischen – Widersprüchen. Als Rorty 1998 einen Ruf von Virginia an die Stanford University im Silicon Valley annahm, war diese Überraschung der «New York Times» einen Bericht auf der ersten Seite wert. Sehr interessierte Rorty ein Exemplar der Übersetzung von «Wahrheit und Methode», dem Hauptwerk des 2002 im Alter von 102 Jahren in Heidelberg verstorbenen Denkers Hans-Georg Gadamer. Einige an Gadamer zugesandte Kopien von Rortys durchgehenden Unterstreichungen und die mit eng geschriebenen Kommentaren vollen Seitenränder im Buch „Wahrheit und Methode“ – „hatten es auch mir angetan, Gadamer zeigte es mir bei einem meiner Besuche bei ihm in Heidelberg-Ziegelhausen.“
(mehr …)

März 2019 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Das Abenteuer beginnt: „Die Erde mein Zuhause“  – das ist ein Bildungsmodul, das vorrangig Vorschulkinder und Grundschüler auf ihr Leben im digitalen, globalen Wandel einstellt. Auf dem Weg in die international geprägte Lern- und Arbeitswelt begleitet es die Kinder bei ihrer Identitätssuche und Persönlichkeitsentwicklung, fördert Kompetenzen, bereitet auf ein lebenslanges, selbstständiges Lernen vor, trainiert Kommunikation und Networking. Bereits der Titel „Die Erde mein Zuhause“ macht deutlich, dass jeder mitverantwortlich ist, wie sich das Leben auf unserem Planeten gestaltet, weil individuelles Handeln globale Auswirkungen hat.

(mehr …)

März 2019 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Wissenschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »