Neckarsulm. Lidl will seine Filialen mit einem dichten Netz aus Schnellladesäulen ausstatten. Das soll den Kunden die Angst vor der begrenzten Reichweite nehmen – Lidl (Bild: Ladesäule vor einer Lildl-Filiale) springt auf den Trend zu Elektroautos auf, der Discounter will seinen Kunden bald ein gutverzweigt-dichtes Netz an Ladesäulen bieten.mIn einem Jahr sollen in Deutschland insgesamt 400 Ladesäulen an Lidl-Filialen entstehen, und zwar so verteilt, dass die maximale Entfernung zwischen zwei Standorten 50 Kilometer beträgt.

„Durchschnittlich werden es sogar weniger als 20 Kilometer sein“, verspricht Wolf Tiedemann, Geschäftsleiter Zentrale Dienste bei Lidl Deutschland. So wolle man den Verbrauchern die Sorge vor der begrenzten Reichweite nehmen.
Bewusst wird geplant, Ladesäulen in Autobahn-Nähe als Schnellladesäulen mit 50 Kilowatt aufzustellen, womit ermöglicht werden soll, während eines 30-minütigen Einkaufs Strom für bis zu 200 Kilometer Reichweite nachzuladen.
Zunächst sollen Kunden bei Lidl gratis tanken können. Konkrete Pläne für spätere Tarife nannte Lidl nicht.

Lidl sieht sich mit der Initiative als Vorreiter und spricht vom größten Ladesäulennetz im deutschen Lebensmittelhandel.

März 2019 | Heidelberg, Wirtschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren