Die Stadt Heidelberg verleiht den besten Auszubildenden aus Heidelberger Betrieben am 12. März 2019 bei einer Abendveranstaltung unter dem Motto „Heidelberger Ausbildungshelden – mit starken Partnern in die Zukunft“ den Ausbildungspreis. Geehrt werden sechs Preisträger, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, die Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald, die Bezirksärztekammer Nordbaden, die Rechtsanwaltskammer Karlsruhe sowie die Universität Heidelberg und das Universitätsklinikum Heidelberg bestimmen.Zugleich lädt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner interessierte Ausbildungsunternehmen zu dieser Netzwerkveranstaltung ein. Im Anschluss an den offiziellen Teil mit der Preisverleihung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit anderen ausbildenden Unternehmen zu vernetzen und bei der Kooperationsbörse interessante Ausbildungsprojekte von lokalen Arbeitsmarktakteuren kennenzulernen.
Herzliche Einladung
Veranstaltung „Heidelberger Ausbildungshelden – mit starken Partnern in die Zukunft“
mit Verleihung des Ausbildungspreises der Stadt Heidelberg
am Dienstag, 12. März 2019, um 18 Uhr
in der Neuen Aula der Universität Heidelberg, Universitätsplatz 1, 69117 Heidelberg.
Prof. Dr. Beatrix Busse, Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Heidelberg, und Marc Massoth, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg, werden die Anwesenden begrüßen. Im Anschluss wird Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner sprechen und den Ausbildungspreis an die besten Auszubildenden der Heidelberger Betriebe verleihen. Für die musikalische Umrahmung sorgt Tom Putsch. Vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits ab 17.30 Uhr bei einem „Get-together“ zusammenkommen.
Praxiserfahrung, festes Ausbildungsgehalt und Übernahmemöglichkeit: Eine Ausbildung in einem der Heidelberger Unternehmen bietet Chancen und bildet eine fundierte Basis für den Start ins Berufsleben. Im Wettbewerb um die fähigsten Köpfe zeigt sich vor allem bei kleinen und mittelständischen Betrieben ein Rückgang an Bewerbern. Die Ausbildung ist eine wichtige Investition in die Zukunft eines Unternehmens. Dabei leisten die zahlreichen Ausbildungsunternehmen in Heidelberg einen wertvollen Beitrag.