
Prof. Steffen Sigmund von der Bürgerstiftung Heidelberg und Jagoda Marinić, Leiterin des Interkulturellen Zentrums, eröffnen das Bücherregal (Foto: Rothe)
„Bring a book! Take a book!”: Unter diesem Motto bietet das Interkulturelle Zentrum der Stadt Heidelberg seit 20. November 2018 ein internationales Bücherregal für die Öffentlichkeit an. Die Initiative stammt von Jagoda Marinić, Leiterin des Interkulturellen Zentrums. Die weltoffene Willkommenskultur zeigt sich bei diesem Regal nicht nur durch das besondere Design mit Weltkarte, sondern auch durch das interkulturelle Angebot an mehrsprachiger Literatur – auch für Kinder. Insbesondere die Neu-Heidelbergerinnen und -Heidelberger profitieren von diesem Angebot. Aber auch alle anderen sind eingeladen, in den Büchern zu schmökern oder für andere Lesebegeisterte eines zu hinterlassen. Das „Internationale Bücherregal“ ist zu folgenden Zeiten zugänglich: Montag und Freitag von 8 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, am Mittwoch von 8 bis 17.30 Uhr und immer während der Veranstaltungen im IZ.Die Idee, öffentliche Bücherregale in Heidelberg zu errichten, stammt von der Bürgerstiftung Heidelberg. Die Bücherregale können sowohl ein Ort des Austauschs von Büchern als auch ein Ort der Begegnung und des Gesprächs sein. Mit viel Engagement wurde 2010 das erste in der Altstadt aufgestellt. Ziel der Bürgerstiftung ist es, dass es in jedem Stadtteil irgendwann ein öffentliches Bücherregal gibt.