Der Bariton Christian Gerhaher ist am 7. Dezember um 19.30 Uhr im Rahmen eines Sonderkonzerts des „Heidelberger Frühling“ in der Neuen Aula der Universität Heidelberg zu Gast. Mit seinem Klavierpartner Gerold Huber interpretiert er Lieder von Hugo Wolf, Franz Schubert und Alban Berg. Mit Wolfgang Rihms „Tasso-Gedanken – Monolog-Stücke aus ‚Torquato Tasso‘“ ist zudem eine Neuheit zu hören.
Die vier Stücke für Bariton und Klavier, die Rhim Gerhaher widmete, wurden am 23. November in Weimar uraufgeführt und sind derzeit in Lissabon, London, Florenz und Berlin – bevor sie abschließend in Heidelberg zu hören sind.
Der „Frühling“ und Christian Gerhaher, einer der bedeutendsten Liedsänger der Gegenwart, sind seit langem eng verbunden, 2016 erhielt der Sänger den Musikpreis des Festivals. Zu den zahlreichen gemeinsamen Projekten zählt seit kurzem eines der umfangreichsten Aufnahme-Vorhaben zum Thema Lied: Christian Gerhaher wird bis 2020 alle Lieder von Robert Schumann einsingen und in der zehnteiligen Box-Edition „Schumann – Alle Lieder“ beim Label Sony Classical veröffentlichen. Das Internationale Liedzentrum des „Heidelberger Frühling“ ist Partner, Ermöglicher und Förderer dieses Unterfangens, weiterer Produktionspartner ist der Bayerische Rundfunk.
Das erste Album „Frage“ (Die Zwölf Gedichte nach Justinus Kerner op. 35, Liederzyklen op. 49 und op. 89, Sechs Gesänge op. 107, Vier Gesänge op. 142) ist vor kurzem erschienen.
Karten sind erhältlich unter Telefon (06221) 584 00 44, online unter www.heidelberger-fruehling.de und an allen bekannten Vorverkaufskassen. Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr. Studierende erhalten hier 8-Euro-Tickets nach Verfügbarkeit.