Ab Dienstag, 20. November 2018, ist das Märchen nach Wilhelm Hauff wieder im Zwinger 3 zu erleben – Nach dem großen Erfolg der Inszenierung von Markolf Naujoks mit dem Ensemble des Jungen Theaters Heidelberg in der vergangenen Spielzeit haben Zuschauer ab 10 Jahren und ihre Familien wieder die Möglichkeit, dieses wunderschöne Märchen auf der Bühne des Zwingers 3 (Spielstätte des Theaters und Orchesters Heidelberg, Zwingerstr. 3-5) zu erleben:
Peter Munk, der Kohlenbrenner, möchte sehr viel mehr sein! Neidisch schaut er auf die reichen und angesehenen Glasmänner, Holzherren und Flözer. Besonders bewundert er den dicken Ezechiel und den jungen Mann, der nur unter dem Namen Tanzbodenkönig bekannt ist (Bild © Ludwig Olah: Sebastian Bühler und Lea Wittig). Sie werfen mit Geld nur so um sich – aber woher kommt das viele Geld? Und viel wichtiger: Wie kann Peter ebenfalls so reich werden? Da erinnert er sich an Geschichten, in denen arme Leute durch besondere Walddämonen Reichtum erlangten. Sie erzählen vom Holländer-Michel und vom Glasmännlein. Gab es da nicht auch einen Spruch, den man am Tannenbühl in der Mitte des Waldes sprechen musste, damit das Glasmännlein erscheint?
Der Regisseur und Musiker Markolf Naujoks verwandelte die Geschichte von Gier, Herzlosigkeit, Armut und Menschlichkeit in ein poetisches Erzähltheater mit Live-Musik und animierten Bildern für die Heidelberger Bühne.
Wilhelm Hauff (1802 geboren in Stuttgart, gestorben 1827 ebenfalls in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Zu bekannten Werken von ihm gehören u. a.: „Die Geschichte von Kalif Storch“, „Die Geschichte vom kleinen Muck“, „Der Zwerg Nase“, „Schneeweißchen und Rosenrot“, „Das Wirtshaus im Spessart“, „Jud Süß“ u. v. m.
Weitere Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221|5820 000; Theaterkasse