Am Anfang des Filmes „Fahrenheit 11/9“ steht die Frage: „How the fuck could that happen?“ Wie konnte es passieren, dass Trump Präsident geworden ist? Diese Frage ist mittlerweile allerdings so oft gestellt worden, dass, schon bevor irgendwer den Film überhaupt gesehen hatte, sich Ermüdungserscheinungen einstellten. Es war zu lesen, der Film sei nicht gut aufgebaut, er spreche zu viele Themen an und dass er zwischen dem Aufstieg Trumps und dem Untergang Flints, Moores armem Heimatort in Michigan, hin- und herspringe, ohne dass man immer genau verstehe, wo die Verbindung sei.
Das Landgericht Hamburg hat heute einer Unterlassungserklärung des SPD-Politikers Sigmar Gabriel gegen den Verkauf eines ihm gewidmeten Miniaturholzgalgens stattgegeben. Der Bauer des Galgens hatte während einer Pegida-Demonstration damit für Schlagzeilen gesorgt und dessen Miniatur-Version später zum Verkauf angeboten. Gabriel fühlte sich in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind integrale Bestandteile der Heidelberger Stadtentwicklungspolitik. Das aktuelle Klimaschutzkonzept ist der „Masterplan 100 % Klimaschutz“, der im Jahr 2014 vom Gemeinderat verabschiedet wurde (Bild: Peter Dorn). Klimaschutz geht nicht ohne die Beteiligung vieler gesellschaftlicher Akteure sowie der Bürgerinnen und Bürger. Zahlreiche Akteure in Heidelberg haben sich bereits dem Klimaschutz verpflichtet und richten ihr Handeln oder ihre Ziele umweltpolitisch neu aus. Hierzu zählen Unternehmen ebenso wie Vereine, Bildungsträger, Kirchen oder die Universität.
Die beliebte Heidelberger Aktion „Neckarorte“ geht weiter – An der Ernst-Walz-Brücke in Neuenheim entsteht vom
5. bis 7. Oktober der erste Neckarort am Nordufer: Die Stadt Heidelberg und der Verein „Neckarorte e.V.“ laden zu einem vielfältigen Veranstaltungswochenende von Freitag, 5. Oktober, bis Sonntag, 7. Oktober 2018, ans alte Römerbad an der Ernst-Walz-Brücke in Heidelberg-Neuenheim ein. Die Uferstraße wird auf den letzten hundert Metern bis zum Brückenkopf drei Tage lang für den Verkehr gesperrt. Unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern!“ wird damit der erste Neckarort am Nordufer erlebbar. Mit vielen Bausteinen will Heidelberg mit dem Projekt „Stadt an den Fluss“ seit einigen Jahren Stadt und Neckar wieder stärker verbinden.
Die 2013 von Klaus Tschira
(1940 – 31. März 2015) gegründete und von seiner Stiftung mit Mitteln ausgestattete Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF) ist gerade wieder in Heidelberg zu Gast – die HLFF organisiert das Forum auch diesmal. Es bietet – wie bisher –
(Bild: © Clemens Puppe) ausgewählten Nachwuchswissenschaftlern der Mathematik und Informatik die einzigartige Möglichkeit, die bedeutendsten Wissenschaftler ihres Fachbereiches zu treffen. In Vorträgen, Gesprächen und bei gemeinsamen Ausflügen lernen sich die Wissenschaftlergenerationen intensiv kennen und schätzen. Erfahrungen wie diese sind für junge Forscher von unermesslichem Wert, liefern sie doch Inspiration und Motivation für wissenschaftliche Höchstleistungen – in (wem das heute noch was zu sagen hat) Gundolf’schem „lebendigen Geist“.
Erst mal ging es Google, Facebook & Co. um möglichst viele Daten, um unser Verhalten vorherzusagen. Jetzt sind sie dabei, uns direkt zu steuern. Das Internet der Dinge arbeitet für sie. Man hätte sich keinen passenderen Rahmen vorstellen können für Eric Schmidts Ansichten über die Zukunft des Internets als das Weltwirtschaftsforum, diesen Tummelplatz für Neoliberale – und zunehmend auch Überwachungskapitalisten – im verschneiten Davos. Zwischen seinen ehemaligen Kolleginnen Sheryl Sandberg und Marissa Mayer sitzend, antwortete er dort, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken, auf eine diesbezügliche Frage:
„Das Internet wird verschwinden“
Die ursprünglich aus Südostasien stammende Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wird seit Ende des 20. Jahrhunderts mit dem stetig zunehmenden internationalen Warenhandel weltweit verschleppt. Durch ihre Fähigkeit eine große Bandbreite natürlicher und künstlicher Wasseransammlungen zur Aufzucht ihrer Larven zu nutzen, kann sich die sehr anpassungsfähige Stechmückenart in neuen Gebieten schnell ansiedeln.
In Europa wurde die Asiatische Tigermücke 1990 in Italien eingeschleppt. Von hier aus breitete sich die Stechmückenart vor allem über den Personen- und Güterverkehr in weitere Länder aus und ist mittlerweile im Bereich des Mittelmeeres eine der häufigsten Stechmückenarten. In Deutschland wurde die Asiatische Tigermücke das erste Mal im Jahr 2007 an einer Autobahnraststätte in Baden-Württemberg entdeckt, wohin sie sehr wahrscheinlich als „blinder Passagier“ mit dem Reiserückverkehr aus Italien gelangte.
Er gab und gibt Dingen und Zuständen,
er gibt Verhaltensweisen den richtigen Namen, aus dem Tohuwabohu beschwichtigender, verharmlosender Bedeutungen, die wie Rauhreif über
die Sprache fallen, klaubt er
die Wahrheit (s)einer Sache hervor.
So sind seine Postkarten und Plakate
immer auch Lehrstücke, Demonstrationen
einer unbestechlichen Aufklärung:
im besten Sinne Agitation und Polemik,
die freilich keinen dogmatischen Mantel trägt.
Für seine großen Verdienste um Kunst und Kultur hat Professor Klaus Staeck die Richard-Benz-Medaille der Stadt Heidelberg erhalten. Der 80-jährige Künstler, Grafiker, Jurist, Verleger und Kulturpolitiker nahm die Auszeichnung am 21. September 2018 im Heidelberger Rathaus aus den Händen von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner entgegen.
Staeck ist der 15. Träger der Medaille, die seit 1976 vergeben wird.
Mehr als 20 Teilnehmer haben sich mit ihren Fahrrädern und E-Mobilen am Alten Rathaus eingefunden, um mit der SPD Rohrbach zur „Tour de Rohrbach 2018“ zu starten.
Es wurden wieder verschiedene interessante und neuralgische Punkte im südlichsten Heidelberger Stadtteil angefahren.
Und wie immer hatte die SPD Rohrbach dafür gesorgt, dass an jedem Halt kompetente Gesprächspartner bereit standen. (mehr …)