Wer weiß, wie Händler die Erkenntnisse von Hirnforschern und Datenanalysten nutzen, wer also deren Tricks kennt, der spart Geld: Es riecht nach frisch gebackenem Brot, aus den Lautsprechern rieselt sanfte Musik, aktuell strahlt ein Weihnachtsbaum im Festtagslicht. Granatäpfel und Grenobler Walnüsse liegen neben Kaskaden geschichteter Kaki, ein paar Schritte weiter Hecht- und Schwertfischfilets auf Eis. Wer seinen Einkaufswagen nach rechts manövriert, findet sich zwischen Kochinseln wieder, auf denen Sushi, Pizza und Burger frisch zubereitet werden.

(mehr …)

Mai 2018 | Allgemein, In vino veritas, Wirtschaft | Kommentieren

„Mein Kampf“: Der kommentierte Größenwahn Adolf Hitlers Hetzschrift ist nun in einer kritisch-kommentierten Ausgabe auf dem Buchmarkt. Damit fand ein 2010 begonnenes Projekt des Münchner Instituts für Zeitgeschichte seinen Abschluss – Adolf Hitler hatte offensichtlich auch die Bibel gelesen, als er 1924 in politischer Haft seine Bekenntnis- und Programmschrift Mein Kampf verfasste.

(mehr …)

Mai 2018 | Buchempfehlungen | Kommentieren

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben in den ersten sieben Monaten der Legislatur-periode bereits Nebeneinkünfte von mindestens 5,5 Mio. Euro erhalten. Das berichten die Transparenzorganisation abgeordnetenwatch und der SPIEGEL, die die Selbstaus-künfte der Parlamentarier auf der Internetseite des Bundestages ausgewertet haben. Danach meldete mehr als jeder fünfte Volksvertreter mindestens eine angabepflichtige Nebeneinkunft.

(mehr …)

Mai 2018 | Allgemein, Politik, Sapere aude, Wirtschaft | Kommentieren

Meines gerade gefeierten 75ten wegen dies: Beim Versuch, mein Alter aus der Perspektive eines noch jungen Menschen (rechts) zu betrachten, erinnere ich mich an einen kurpfälzischen Spruch: „Alle wolle se alt wärre, bloß käner wills soi“. Und stelle fest, dass ich auch damals schon nicht alt werden wollte, es nun aber doch (links) geworden bin. Und denke daran, wie wir selbst die Welt gesehen haben, als wir 16 waren: Da gab es „uns“  und es gab die wenig Älteren. Und es gab die anderen.

(mehr …)

Mai 2018 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | 3 Kommentare

Maren Pein besucht Renate Dischka. Foto: Dorn

Mit jemandem gemeinsam Zeit verbringen, über alte Zeiten plaudern, Kaffee trinken, spazieren gehen. Das wünschen sich viele hochaltrige Seniorinnen und Senioren, die alleine in den eigenen vier Wänden leben. Mit dem Besuchsdienst „ZwischenMenschlich“ stellt die Stadt Heidelberg deshalb seit 2015 Kontakte zwischen Senioren und Ehrenamtlichen her. Zahlreiche sogenannte „Tandems“ haben sich seither gefunden. Regelmäßig besuchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen oder ein Mitarbeiter die Senioren zu Hause.

(mehr …)

Mai 2018 | Heidelberg, Senioren | Kommentieren

Wilhelm Fraenger hatte zwar auch in seiner Heidelberger und Mannheimer Zeit nichts mit Stefan George zu tun, aber zu seinem engeren Freundeskreis gehörte Wolfgang Frommel, der Sohn des Heidelberger Theologie-Professors und Pfarrers Otto Frommel, der 1951 in Amsterdam die in der Tradition Stefan Georges stehende Zeitschrift CASTRVM PEREGRINI gründete.

Wolfgang Frommel berichtet, dass der zum Fraenger-Kreis DIE GEMEINSCHAFT in Heidelberg gehörende spätere sozialdemokratische Politiker Theo Haubach, der als Angehöriger des Kreisauer Kreises am 23. Januar 1945 von der NS-Justiz ermordet wurde, ihm die ersten George-Gedichte vorgelesen habe.

(mehr …)

Mai 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren

Veranstaltung mit dem Architekten und Hochschullehrer Prof. Andreas Quednau
Über „Die Stadt als zweite Natur“ spricht Andreas Quednau, Architekt und Professor für Städtebauliches Entwerfen an der Leibniz Universität Hannover, in einem Vortrag, der am Montag, 14. Mai 2018, an der Universität Heidelberg stattfindet. Prof. Quednau ist zu Gast beim Studium Generale, zu dem die Ruperto Carola in diesem Sommersemester einlädt. Die aktuelle Reihe, die in Zusammenarbeit mit der Internationalen Bauausstellung Heidelberg durchgeführt wird, widmet sich dem Rahmenthema „Die Stadt von Morgen – Zukunftsfragen der Gesellschaft“.

(mehr …)

Mai 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Hormone und andere Mikroschadstoffe gefährden die Gesundheit, wenn ihre Rückstände über das Trinkwasser in den Körper gelangen. Breit einsetzbare Lösungen zu ihrer Beseitigung gibt es bislang aber nicht. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat nun ein Verfahren entwickelt, mit dem Hormone schnell und energieeffizient aus dem Abwasser eliminiert werden können. Die Forschungsergebnisse sind im Journal of Hazardous Materials publiziert.
„Die Verunreinigung des kommunalen Trinkwassers mit Mikroschadstoffen könnte sich zu einer der größten Herausforderungen für den Schutz unserer Gesundheit und Umwelt entwickeln“, erklärt Professorin Andrea Schäfer von der Membrantechnologie am Institut für funktionelle Grenzflächen (IFG).

(mehr …)

Mai 2018 | Allgemein, Gesundheit, Wissenschaft, Forschung | Kommentieren

Vor kurzem fand im Mehrgenerationenhaus Heidelberg und auf dem Gelände des Schweizer Hofes ein Kinder-Waldfest statt. Anlass war die Eröffnung des neuen Spielzimmers mit dem Thema Wald. Ab sofort gibt es hier für Kids eine neue Abenteuerspielebene mit Kletterturm, eine Lese-Ecke mit Bücherregal sowie ein Spieleregal.
Das Fest war ein voller Erfolg, das durch viel Kinderlachen belohnt wurde.

(mehr …)

Mai 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Inhaltsübersicht
1. Einleitung – Begegnung mit Meinhard/Dialog der Religionen
2. Warum nur gegen Antisemitismus? Antisemitismus als Grundzutat von Verschwörungsmythen

(mehr …)

Mai 2018 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »