Bildungsinnovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar
Der ökonomische, gesellschaftliche und kulturelle Wandel bringt zahlreiche
Herausforderungen mit sich.
Eine bewusste Orientierung an diesen sich verändernden Rahmenbedingungen ermöglicht
jedoch auch eine aktive Mitgestaltung.
Das erfordert innovative Ideen, Methoden und Konzepte,
die im Rahmen starker Partnerschaften und regionaler Netzwerke entwickelt und umgesetzt werden können.
Gerade bildungswissenschaftliche Innovationen sind für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung
von besonderer Bedeutung.

 

(mehr …)

Apr. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

In der politischen Öffentlichkeit findet zunehmend ein wichtiger, aber lange selbst in Fachkreisen selten thematisierter Umstand Beachtung: Bei der Vergabe von Krediten verleihen Banken nicht von anderen Gespartes – sie schöpfen Guthaben aus dem Nichts. Das durch einen Kreditantrag bewilligte Geld wird niemandem weggenommen, sondern von der Bank zu diesem Zweck auf Knopfdruck erzeugt. Geldschöpfung ist ein Buchungsvorgang, mehr nicht. Die Zentralbanken können darauf kaum mehr Einfluss nehmen. Die Geldmenge kann im Prinzip per Geschäftstätigkeit gewinnwirtschaftlich operierender Banken bestimmt werden; sie entscheiden, wie viel Geld es gibt.

(mehr …)

Apr. 2018 | Allgemein, Buchempfehlungen, Politik, Sapere aude, Wirtschaft | Kommentieren

« Vorherige Seite