Das Ferienprogramm  „Ferien on Job“ bietet Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren die Möglichkeit, während der Ferien eine Woche lang in die Ausbildungsberufe einzelner Betriebe zu schnuppern. Auch in diesem Jahr gibt es „Ferien on Job“ wieder in den Pfingstferien. Unter dem Motto „Digitalisierung“ bekommen Schülerinnen und Schüler von Dienstag bis Freitag, 22. bis 25. Mai 2018, vier Tage lang jeweils von 9 bis 15 Uhr Einblicke in Heidelberger Institutionen und Unternehmen, die sich mit innovativen digitalen Lösungen in der Praxis auseinandersetzen. Die Teilnahme kostet 70 Euro.Eine Anmeldung ist per E-Mail erforderlich.

(mehr …)

Apr. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Save the date | Kommentieren

IT-Sicherheit ist ein zentrales Thema der Digitalen Gesellschaft und wird es auch für viele Jahre bleiben. Weltweit sorgen immer wieder Fälle von Datendiebstahl, Hacking von Maschinensteuerungen oder auch elektronischer Überwachung und Manipulation für Schlagzeilen. „Der Bedarf an hoch qualifiziertem Nachwuchs im Bereich IT-Sicherheit ist sehr groß und hat – so Studiengangleiter Prof. Dr. Sachar Paulus – zur Konzeption des Bachelorstudiengangs Cyber Security an der Hochschule Mannheim geführt“:  Der interdisziplinäre Studiengang befasse sich von Anfang an mit allen Aspekten der Cybersicherheit und lege – führt Dr. Paulus weiter aus – die Grundlagen für ein umfassendes Verständnis dieser hochkomplexen Thematik.

(mehr …)

Apr. 2018 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Facebook musste gerade die Zahl der Betroffenen im Cambridge-Analytica-Datenskandal fast verdoppeln. Das ist aber nur die Spitze des Eisberges: Das Unternehmen erklärt jetzt, dass durch ähnliche Datenabgriffe wohl fast alle zwei Milliarden Nutzer betroffen sein können, Facebook habe nachzählen lassen und kommt aktuell auf bis zu 87 Millionen Nutzer, die vom Datenabgriff durch Cambridge Analytica und seinen Partnern betroffen sein könnten. Rund 310.000 Nutzer davon sollen aus Deutschland kommen. Damit hat sich – bislang – die Zahl der von diesem Datenskandal Betroffenen fast verdoppelt.

(mehr …)

Apr. 2018 | Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

„Make it right“ ist eine internationale Kampagne zur Implementierung der Menschenrechte und Beendigung der Besatzung als Schritt zum Frieden in Palästina und Israel.

Das Jahr 2017 war ein besonderes Jahr mit mehreren wichtigen Ereignissen: 100 Jahre sind seit der Balfour-Deklaration im Jahr 1917 vergangen; 70 Jahre seit dem UN-Teilungsplan, der Palästina aufteilte, 50 Jahre seit Beginn der Besatzung 1967 und 10 Jahre seit Beginn der Blockade des Gaza-Streifens.

Palästinenser auf der ganzen Welt erinnern diese Daten an den Verlust der Souveränität über ihr Land und ihr unerfülltes Selbstbestimmungsrecht sowie die fortdauernden und tief schädlichen Auswirkungen von Exil, Besatzung und Belagerung.

(mehr …)

Apr. 2018 | Allgemein, Politik | Kommentieren

(mehr …)

Apr. 2018 | Allgemein, In vino veritas, Politik | Kommentieren

Also gegen so einiges, was Israels Ministerpräsident tut oder was er nicht tut „etwas zu haben“, das macht er einem nicht gerade sonderlich schwer. Ein Kommentar in der SZ nämlich zeigt, dass man sich hierzulande noch immer schwer tut, zwischen legitimer Kritik an der Politik Israels und Antisemitismus zu unterscheiden. Kaum spitzt sich die Lage in Israel und Palästina wieder einmal zu, geht es auch schon wieder los mit der beinahe atemlosen „Schnappatmung“. Und mit ihr, direkt „aus der Mitte der Gesellschaft“: mit dem als „Israelkritik“ getarnten Antisemitismus.

 

(mehr …)

Apr. 2018 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Sind wir hier noch riiiichtiiiig … ?

Von „den Falschen“ geteilte Nachrichten verlieren Glaubwürdigkeit, ob also eine Nachricht in sozialen Medien als wahr oder unwahr angesehen wird, hängt davon ab, wer sie teilt. Zu dieser Erkenntnis kommen Wissenschaftler der University of Utah und der Konkuk University nach einer in den USA durchgeführten Studie. Ebenfalls untersucht wurde die Wahrnehmung von Nachrichten verschiedener Quellen seitens Demokraten und Republikanern hinsichtlich der Anzahl an Followern des Ursprungs-Accounts.

 

(mehr …)

Apr. 2018 | Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal | Kommentieren

„Spaghetti haben diesen wunderschönen Körper geformt“

Kohlenhydrate werden immer wieder für die Fettleibigkeits-Epidemie verantwortlich gemacht – ausgenommen hierbei dürften jedoch Nudeln sein, wie Forscher des St. Michael’s Hospital herausgefunden haben.
Anders als viele raffinierte Kohlenhydrate, die rasch ins Blut aufgenommen werden, verfügen Nudeln über einen niedrigen Glykämischen Index.
Geringere Erhöhungen der Blutzuckerwerte sind die Folge.

 

(mehr …)

Apr. 2018 | Allgemein, Gesundheit, Senioren, Wirtschaft | Kommentieren

Simon Raffel, Lars Velten und Simon Haas.
Foto: Jutta Jung, DKFZ“.

Gleich zwei hochdotierte Forschungspreise gehen an Nachwuchswissenschaftler vom Heidelberger Institut für Stammzelltechnologie und experimentelle Medizin (HI-STEM) im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ): Simon Raffel hat herausgefunden, wie der fehlgesteuerte Abbau von Aminosäuren in Leukämiestammzellen Blutkrebs fördert und wird dafür mit dem Walter-Schulz-Preis 2018 ausgezeichnet. Simon Haas teilt sich den Otto Schmeil-Preis 2018 mit seinem Kollegen Lars Velten vom EMBL. Die beiden Stammzellforscher haben gemeinsam nachgewiesen, dass sich Blutzellen im Knochenmark ganz anders entwickeln als bislang vermutet.

(mehr …)

Apr. 2018 | Heidelberg, Gesundheit, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Fotografie-Liebhaber dürfen sich im April gleich auf zwei Künstlergespräche in den Reiss-Engelhorn-Museen (Mannheim) freuen. Die Fotografen Marco Vedana und Visvaldas Morkevicius stellen ihre Arbeiten vor.
Am Sonntag, den 8. April 2018 ist der in Mannheim geborene Fotograf Marco Vedana zu Gast in der Reihe „Talk Fotografie“. Er geht mit seinen Bildern auf die Suche nach der Poetik des Raums. Nicht das auf den ersten Blick Sichtbare steht bei ihm im Mittelpunkt, sondern Transformationen durch Licht und Materialität. Die Veranstaltung startet um 11:15 Uhr im Florian-Waldeck-Saal im Museum Zeughaus C5. Moderiert wird das Gespräch von Dr. Claude W. Sui, Leiter des Forums Internationale Photographie. Der Eintritt beträgt 3 Euro.

(mehr …)

Apr. 2018 | Heidelberg, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »