IT-Sicherheit ist ein zentrales Thema der Digitalen Gesellschaft und wird es auch für viele Jahre bleiben. Weltweit sorgen immer wieder Fälle von Datendiebstahl, Hacking von Maschinensteuerungen oder auch elektronischer Überwachung und Manipulation für Schlagzeilen. „Der Bedarf an hoch qualifiziertem Nachwuchs im Bereich IT-Sicherheit ist sehr groß und hat – so Studiengangleiter Prof. Dr. Sachar Paulus – zur Konzeption des Bachelorstudiengangs Cyber Security an der Hochschule Mannheim geführt“:  Der interdisziplinäre Studiengang befasse sich von Anfang an mit allen Aspekten der Cybersicherheit und lege – führt Dr. Paulus weiter aus – die Grundlagen für ein umfassendes Verständnis dieser hochkomplexen Thematik.

Das vermittelte Wissen im Bereich der IT-Sicherheit, wie beispielsweise Security Management, rechtliche und soziologische Aspekte der IT-Sicherheit und sichere Software-Entwicklung, wird durch Inhalte aus dem klassischen Informatikstudium sowie Fächer aus dem Bereich der Automatisierung vervollständigt.

Anwendungsorientierte Ausrichtung

Schon während des Studiums sind die Studierenden in der Lage, mit geeigneten Methoden typische Probleme der Cyber Security zu lösen. Im 4. Studiensemester, dem Projektsemester, findet das Software-Entwicklungs-Projekt statt. Ein reales, meist internationales Unternehmen stellt eine Aufgabe mit klarem Security-Schwerpunkt. Diese Challenge wird dann in kleinen Teams von der Anforderungsanalyse über Konzeption und Design bis hin zur Umsetzung einer Security-Lösung bewältigt. Das Praxissemester verbringen die Studierenden in einem Unternehmen oder Forschungsinstitut entweder im In- oder Ausland.

Warum an der Hochschule Mannheim studieren?

Die Hochschule Mannheim bietet hervorragende Studienbedingungen, eine internationale Ausrichtung und eine wissenschaftliche, interdisziplinäre anwendungsorientierte Ausbildung. Für eine optimale Studienatmosphäre sorgen kleine Lerngruppen, moderne und bestens ausgestattete Einrichtungen sowie der direkte Kontakt zu den Lehrenden, die alle über eigene Industrieerfahrung verfügen. Innovative Lehrformen, Praxisphasen anhand realer Projekte aus den Unternehmen und vorlesungsbegleitende Tutorien unterstützen die Studierenden für ein erfolgreiches Studium.
Als Hochschule der Metropolregion Rhein-Neckar arbeitet sie eng mit einem Netz global operierender Unternehmen, aber auch vielen mittelständischen Unternehmen in der Region zusammen, die exzellente Karrierechancen ermöglichen.

Ab dem Wintersemester 2018/19 wird der neue Studiengang „Cyber Security“ an der Hochschule Mannheim angeboten.
Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester und endet mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.).

Weitere Infos:
www.informatik.hs-mannheim.de/cyber-security.html
s.paulus@hs-mannheim.de

Apr. 2018 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren