Die Zahl der Schüler in Heidelberg bleibt stabil. Das zeigt der aktuelle Bericht zur amtlichen Schulstatistik 2017/2018, den das Amt für Schule und Bildung am 15. März im Ausschuss für Bildung und Kultur vorgelegt hat. 17.350 Schüler besuchen demnach eine der 35 öffentlichen Schulen in Heidelberg, 5.000 Schüler eine der 19 Privatschulen. 29 Prozent der Kinder und Jugendlichen an öffentlichen Schulen haben einen Migrationshintergrund.
Attraktiver Schulstandort für Schüler aus dem Umland
Mit ihrem breitgefächerten Bildungsangebot ziehen Heidelberger Schulen auch weiterhin Schüler aus dem Umland an. Besonders stark wirkt sich dies an den öffentlichen beruflichen Schulen (rund 70 Prozent) und an den öffentlichen Gymnasien (rund 23 Prozent) aus.
Hohe Übergänge aufs Gymnasium
Mit 68 Prozent weiterhin überdurchschnittlich hoch ist in Heidelberg die Zahl der Kinder, die von der Grundschule auf das Gymnasium wechseln. Jedes zweite Kind mit Migrationshintergrund schafft den Sprung aufs Gymnasium.
Viele Abiturienten, kaum Schulabbrecher
An den allgemeinbildenden Schulen bleibt die Schulabbrecherquote insgesamt weiter sehr gering: Die aktuellsten Zahlen zeigen, dass lediglich 1,7 Prozent der Schüler die Schule ohne einen Abschluss verließ. Der überwiegende Teil der Jugendlichen schloss die Schullaufbahn mit dem Abitur ab (56,3 Prozent).
Zahl der Grundschüler steigt
Die Zahl der Schüler an den öffentlichen Grundschulen steigt seit dem Schuljahr 2010/2011 kontinuierlich an. Waren es 2010/2011 noch 3.381 Schüler, so besuchen heute 3.889 eine öffentliche Grundschule. An den privaten Grundschulen sind derzeit 962 Schüler. Auch hier gab es einen Zuwachs.
Inklusion: Immer mehr Schüler mit Förderbedarf lernen an einer allgemeinen Schule
In Heidelberger Grundschulen gehen aktuell 70 Kinder mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot in eine allgemeine Schule. Weitere 23 Kinder befinden sich in sogenannten kooperativen Organisationsformen gemeinsamen Lernens (frühere Außenklassen). Im Sekundarbereich I, also den Klassen 5 bis 10, gehen 84 Kinder mit Behinderung in eine allgemeine Schule, 6 weitere in kooperative Organisationsformen gemeinsamen Lernens. Im Sekundarbereich hat sich die Zahl der inklusiv Beschulten seit 2015/2016 nahezu verdoppelt. Das ist größtenteils auf den Übergang bereits inklusiv beschulter Grundschüler in die weiterführende Schule zurückzuführen.
Vorbereitungsklassen für Kinder mit Migrationshintergrund
Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen gibt es in Heidelberg im aktuellen Schuljahr 13 Vorbereitungsklassen (VKL-Klassen) an den Grundschulen und 6 VKL-Klassen an den