Was kann eine Kommune tun, um Zusammenhalt zu fördern?  Das Interkulturelle Zentrum der Stadt Heidelberg (IZ) ruft für die Stadt Heidelberg zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ auf und koordiniert das Gesamtprogramm vom 12. bis 25. März 2018.

Das IZ lädt zur offiziellen Auftaktveranstaltung der Aktionswochen unter dem Motto

„Zusammenhalt fördern:
Was können Kommunen tun?“
am Dienstag, 13. März 2018, um 19.30 Uhr im Kleinen Saal des IZ,
Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg, ein.

IZ präsentiert: Gesprächsformat mit politischen Akteuren der Stadtgesellschaft
Bürgermeister Wolfgang Erichson wird in Vertretung des Oberbürgermeisters das Grußwort sprechen.
Im Anschluss stellen Vertreter der Gemeinderatsfraktionen im Gespräch mit Jagoda Marinić, Leiterin des
Interkulturellen Zentrums, ihre Ideen vor und präsentieren ihre Ansätze im Bereich Interkultur,
interkultureller Austausch und Förderung von Migrantinnen und Migranten als Teil der Zivilgesellschaft.
Das IZ als Haus der Begegnung ermöglicht dadurch den Gästen, die Positionen der Fraktionen
kennenzulernen. Auch das Publikum wird die Gelegenheit haben, eigene Anliegen vorzubringen. Der
Eintritt an diesem Abend ist frei. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung unter
iz@heidelberg.de gebeten.

Weitere Veranstaltungen im IZ:

Samstag, 17. März 2018, 10 bis 14 Uhr, Unique but United (Tanz, Theater und Workshop)
Dienstag, 20. März 2018, 19.30 Uhr, Patrick Chamoiseau: „Migranten“ (Lesung zum Internationalen
Tag gegen Rassismus im IZ)
Samstag, 24. März 2018, 17 bis 19.30 Uhr, Parolen Paroli bieten (Argumentationstraining)
Samstag, 24. März 2018, 20 Uhr, Brandgefährlich: Wie das Schweigen der Mitte die Rechten stark
macht (Vortrag und Diskussion)

Das vollständige Programm der Aktionswochen gibt es unter www.iz-heidelberg.de. Es liegt zudem in
Papierform in den Bürgerämtern der Stadt Heidelberg und bei vielen anderen Institutionen und
Kooperationspartnerinnen und -partnern aus. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.izheidelberg.
de, im Sekretariat des Interkulturellen Zentrums unter Telefon 06221 58-15600 oder per EMail
an iz@heidelberg.de.
Heidelberg, 07. März 2018

März 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren