- Neue Rundschau - https://rundschau-hd.de -

Tanzbiennale Heidelberg – 24. Februar 2018 – 4. März 2018 ganztägig

[1]Im Februar und März 2018 präsentiert die TANZallianz, die aus dem Theater und Orchester Heidelberg sowie dem UnterwegsTheater besteht, die dritte Tanzbiennale Heidelberg! Über neun Tage bietet das umfangreiche Programm aus Gastspielen und Eigenproduktionen vielfältige Einblicke in aktuelle Entwicklungen der nationalen wie internationalen Tanzszene.
Die Tanzbiennale von der in Madrid ansässigen Compañia Sharon Fridman eröffnet. In ihrem kraftvollen wie dynamischen Stück All Ways begibt sie sich auf die Suche nach dem utopischen Zustand dauerhafter Harmonie. Frankreichs gefeierte Compagnie Käfig verbindet Hip-Hop und zeitgenössischen Tanz.

Mit Pixel betreten sie einen digitalen Kosmos: Interaktive Videoprojektionen reagieren auf die Körper der Tänzer – oder bestimmen projizierte Punkte ihre Bewegungen? Ein poetisches Ausnahmekunstwerk über Wirklichkeit und digitalen Schein. Politisch und energetisch ist Didier Thérons Doppelabend LJHELM (Le jeune homme et la mort) | Shanghai Boléro. Mit unaufhörlichen Läufen, Sprüngen und unbekümmerten Höhenflügen zeigt der in Montpellier arbeitende Choreograf zur Musik von Ravel eine Jugend, die im Kampf getötet wird – im Zweiten Weltkrieg wie im Bataclan. Mit La Veronal und GN | MC sind zwei Kompanien aus Barcelona zu Gast: Marcos Morau entwickelt mit La Veronal neue Formen des Erzählens, verbindet Tanz mit Musik und Erzählung. Guy Nader und Maria Campos verlangen ihren Tänzern alles ab, um der Schwerkraft mit Leichtigkeit zu begegnen. Gerade wurden sie mit dem »Faust«, dem wichtigsten deutschen Theaterpreis, ausgezeichnet. Mit dem Gastspiel des Australian Dance Theatre erinnert die Tanzbiennale an die vor zehn Jahren verstorbene Choreografin Tanja Liedtke. Ganz im Zeichen der Verbindung internationaler und lokaler Tanzszene steht der Abend von Ella Rothschild und Edan Gorlicki. Beide tanzten gemeinsam in israelischen Kompanien. Ella Rothschilds Solo Flood ist in Tel Aviv enstanden, Edan Gorlickis Lucky Bastards in Heidelberg.

Bestimmt von Gastspielen innovativer nationaler wie internationaler Gruppen sind auch die Kinder- und Jugendtanztage, die sich an die ganze Familie richten. Besonderes Highlight ist die Uraufführung des Jugendtanzprojektes Trans Lucent unter der Leitung von Gary Joplin, der den Alten Saal mit 20 Jugendlichen und einem neuen Raumkonzept bespielen wird.
Erstmalig wird mit der Late Nite während des Festivals ein Format geschaffen, in dem junge, in Baden-Württemberg produzierende Choreografen ihre Arbeiten in der HebelHalle zeigen können. Die renommiertesten Tanzkompanien des Bundeslandes bringt wieder die Baden-Württemberg-Gala nach Heidelberg.

Begleitet wird das Programm von Filmen, Diskussionen, Workshops und Festen.