Das „Zentrum für politische Schönheit“ hat in der Nähe des Wohnhauses des AfD-Politikers Björn Höcke das Berliner Holocaust-Mahnmal nachgebaut. Die Aktion wird als Kunst gefeiert, er-lebt aber auch von einigen Seiten Kritik.
Durch Gewalt und eine Flut von Klagen sollte das Mahnmal in Bornhagen im Nachbargarten des AfD-Rechtsaußens Björn Höcke verschwinden. Bislang vergeblich. Was die Bornhagener nicht ahnen: Die Finanzierung des Stelenfelds ist für sieben Jahre gesichert.
Und einen nicht anfechtbaren Mietvertrag für den Garten gibt es auch. Chapeau für diese Aktion!
Die Schafe von Björn Höcke mögen sich nicht streicheln lassen, sie stehen ein paar Meter aufwärts am Hang und schauen ungerührt herüber. Vielleicht haben sie sich an das Spektakel im Nachbargarten schon gewöhnt. An die grauen, halb schneebedeckten Stelen und an die Besucher.
Von anderen Bewohnern des Dorfs kann man das nicht behaupten. Gerade war wieder der ältere Mann da, den sie „Schlingen-Willi“ nennen. Er hat wie üblich gedroht und gepöbelt, tobte minutenlang. Den Spitznamen hat er, weil er den Verursachern seiner Wut einmal erklärte, dass man Typen wie sie „früher mit der Schlinge weggefangen hätte“.
Einige der Besucher, die an diesem kalten Sonntag im Februar das Grundstück an der Bornhagener Durchgangsstraße betreten, haben vom Stelenensemble in der Zeitung gelesen. Möchten es jetzt mit eigenen Augen sehen. Andere wollten eigentlich bloß wandern, entdeckten dann unten an der Straße das handbeschriebene Pappschild, auf dem steht: „Mahnmal geöffnet – kommt vorbei!“ Man merkt den Besuchern die Neugier an. Sie wollen wissen, wie dieser Coup gelingen konnte, allein schon logistisch. Sie klopfen gegen die Stelen und sind überrascht, dass die gar nicht aus Beton, sondern aus Holz sind und innen hohl. Fast jeder fragt: Unternimmt der Höcke denn gar nichts dagegen?
Schlingen Wille wurde beim stehlen bei den Stelen erwischt
Seit fast drei Monaten blickt der AfD-Fraktionschef des Thüringer Landtags, sobald er im Schlafzimmer oder Wohnzimmer oder in der Küche seines Hauses am Fenster steht, auf die 24 Stelen. Weil er das Berliner Holocaust-Mahnmal bei einer Rede in Dresden „Denkmal der Schande“ nannte, baute ihm das Berliner Künstlerkollektiv „Zentrum für Politische Schönheit“ ein Abbild in den Nachbargarten. Zur Eröffnung gab es Tumulte, Höcke-Freunde jagten Journalisten mit Gewalt vom Grundstück, Schlingen-Willi trat einem der Künstler in den Rücken. In den Wochen danach zerschlitzten Vermummte Autoreifen, schlichen nachts aufs Grundstück und beschädigten eine Stele. Schlingen-Willi wurde dabei erwischt, wie er eine der Überwachungskameras stahl. Die Kamera zeichnete es auf.
Genutzt haben die Angriffe nichts. Die Stelen sind immer noch da, und jeden Sonntagnachmittag können sie besichtigt werden. Aber wirken sie auch? Hat die Aktion der Künstler das 300-Seelen-Dorf an der Westgrenze Thüringens verändert? Bornhagen übrigens, ganz in der Nähe der Jugendburg Ludwigstein, von wo mittlerweile viele Besucher kommen, um – demonstrativ wie einer meinte – die Stelen zu sehen …
Berlin spricht Höcke aus wie eine Krankheit
Ein paar hundert Meter vom Mahnmal entfernt, die Straße runter links, steht das Haus der Gemeindeverwaltung Bornhagens. Hier wird an diesem Sonntag Karneval gefeiert. An der Bushaltestelle liegt Erbrochenes, vorm Eingang steht eine Würstchenbude mit langer Schlange davor, drinnen im Saal springen verkleidete Kinder auf einer Bühne herum. Maik, Mitte 50, spricht gern über das Höcke-Mahnmal. Zunächst einmal verachte er diese Leute aus Berlin, die sich den Schwachsinn ausgedacht hätten. Berlin spricht er aus wie eine Krankheit. „Für mich sind das keine Künstler, sondern Unruhestifter.“ Björn Höcke sei ein toller Familienvater, er fahre mit seinen Kindern Schlitten. Als Politiker spreche er doch nur aus, was sowieso jeder denke. Vor allem stört sich Maik daran, dass sein Dorf seit der Mahnmal-Aktion als Nazihochburg gelte.
Wer das denn behauptet habe? „Naja, warum wird denn sonst immer über den Höcke hergezogen?“ Die Zeitungen sollten mal lieber über die schönen Seiten Bornhagens berichten. Dass oben am Berg die Burg Hanstein stehe. Dass dort Szenen für den Film „Der Medicus“ gedreht wurden. Der Mann neben ihm sagt, er habe eine gute Idee, wie das Problem zu lösen sei. „Einfach nachts mit der Planierraupe über das Schrott-Kunstwerk fahren.“ Ein anderer fragt sich, wer die Stelen eigentlich finanziert habe, ob da vielleicht eine Judenorganisation dahinter stecke.
Mal wieder eine Kündigung
Die Erzählung, dass Björn Höcke mit seinen Kindern gern Schlitten fährt und dass man den Mann in Ruhe lassen soll, hört man öfter an diesem Abend. Aber es gibt auch einen, der sagt, er sei dankbar für die Aktion. Solcher Protest könne nur von außen kommen. Würde das ein Bornhagener wagen, er wäre sozial erledigt.
In einem geräumigen Büro in Berlin-Mitte sitzt Philipp Ruch, 36, am Computer. Er ist Gründer und Kopf des Zentrums für Politische Schönheit. Wo genau sich ihr Hauptquartier befindet, soll geheim bleiben, es gibt Morddrohungen. Philipp Ruch hat dennoch gute Laune. Am Tag zuvor kam ein weiterer Brief vom Eigentümer des Bornhagener Stelengrundstücks. Mal wieder eine Kündigung, oder besser: ein Kündigungsversuch. „Unsere Anwälte sehen das sehr gelassen“, sagt Ruch. Dann lobt er den deutschen Mieterschutz.
An der Wand des Büros hängen Fotos früherer Aktionen. Wie sie 2014 die Gedenkkreuze für Opfer der Berliner Mauer abmontierten und dann an den europäischen Außengrenzen wieder auftauchen ließen. Wie sie im darauffolgenden Sommer die Wiese vorm Reichstag symbolisch in einen Friedhof verwandelten, erneut als Mahnung an die Ertrunkenen im Mittelmeer. Wie sie in Dortmund mit Kalaschnikow-Attrappen zu einem Haus führender Neonazis zogen.
Ein Polizist warnt: Nicht zu oft auf der Wache anrufen
Was das Bornhagener Projekt von früheren unterscheide: „Normalerweise können wir uns darauf verlassen, dass wir für die Ausübung unserer Kunstfreiheit genug Polizeischutz erhalten.“ Das sei in Thüringen definitiv nicht so. Schon am ersten Tag habe ein Beamter sie gewarnt, die Gruppe solle bei Problemen besser nicht zu oft auf der Wache anrufen – sonst werde sich der Streifenwagen extra viel Zeit lassen. Eine Polizeisprecherin erklärte, in Deutschland sei jeder selbst für den Schutz seines Eigentums zuständig.
Die Wohnung samt Garten hat das Zentrum schon im April angemietet. Sie seien entsetzt darüber gewesen, dass die Empörung über Höckes Dresdner Rede so rasch verebbt sei. Also sponnen sie ihren Plan, erkundigten sich in Bornhagen nach Immobilien mit guter Sicht aufs Höcke-Haus. Dass er selbst Künstler sei und im Garten ein paar Skulpturen errichten wolle, habe Ruch dem Vermieter lange im Voraus mitgeteilt. Er grinst. „Wir konnten ja unmöglich damit rechnen, dass die so große Aufmerksamkeit erregen würden. Ich sag ihm jetzt immer, das war unser Durchbruch als Künstler.“ Geholfen habe ihnen allerdings auch eine Lücke im Thüringer Baurecht. Danach ist das Aufstellen eines Denkmals im eigenen Garten bis zu einer Höhe von vier Metern genehmigungsfrei. Über Länge und Breite steht da nichts.
Auf die Ankündigung des Eigentümers, er werde die Stelen selbst entfernen, sollten es die Künstler nicht freiwillig tun, reagierte das Zentrum mit einer einstweiligen Verfügung. Das Amtsgericht verbot dem Vermieter jeden Abbauversuch, da sonst „ein nicht wiedergutzumachender Schaden“ zu befürchten sei.
Auch andere sind in den vergangenen Monaten an den Anwälten des Zentrums verzweifelt. Björn Höcke selbst wollte mit einem 16-seitigen Schriftstück gegen die Aktion vorgehen und zog vors Landgericht. Das Zentrum bekam in allen wichtigen Punkten recht, die Gegenseite zahlt den Großteil der Prozesskosten. Höckes Ehefrau wollte durchsetzen, dass Philipp Ruch sich ihr bis auf 500 Meter nicht mehr nähern darf. Das zu begründen behaupteten ihre Anwälte fälschlicherweise, die Berliner hätten das Höcke-Grundstück betreten und also Hausfriedensbruch begangen. Als Beweis legten sie ein Foto vor, das offensichtlich im Garten des Politikers aufgenommen worden war. Wie sich herausstellte, hatte das Foto jedoch keiner der Künstler gemacht, sondern Schlingen-Willi. Das Gericht entschied gegen Frau Höcke. Bei der zuständigen Staatsanwaltschaft Mühlhausen heißt es, es sei zusätzlich eine Reihe von Strafanzeigen aus Bornhagen gegen Ruch und seine Mitstreiter eingegangen. Die Vorwürfe „zerbröseln aber einer nach dem anderen“, inzwischen gehe es bei den Ermittlungen nur noch um „Kleinkram“, etwa eine möglicherweise geklaute Mülltonne.
„Dann wäre er wegen Meineids dran.“
In seinem Büro in Berlin-Mitte sagt Philipp Ruch, angesichts der Flut von Anzeigen sei etwas doch sehr erstaunlich: dass Björn Höcke nämlich ausgerechnet gegen einen Punkt nicht vorgehe. In der Vergangenheit beteuerte Höcke mehrfach, jeden Menschen vor Gericht stellen zu lassen, der ihn mit „Landolf Ladig“ in Verbindung bringe. Also jenem geheimnisvollen Autor, der unter Pseudonym in NPD-nahen Zeitschriften hetzte und dabei offen den Nationalsozialismus verherrlichte.
Es gibt haufenweise Indizien dafür, dass es sich bei Höcke und „Ladig“ um dieselbe Person handelt, aber keiner traute sich bisher öffentlich zu behaupten, Höcke sei definitiv „Ladig“. Genau dies tut das Zentrum jetzt, auf Plakatwänden in Bornhagen und auf seiner Webseite. Warum der Politiker ausgerechnet in diesem Punkt nicht juristisch gegen das Zentrum vorgeht, will er nicht sagen. Ruch meint, den Grund zu kennen: „Weil er sonst vor Gericht eine eidesstattliche Versicherung abgeben müsste, nicht ,Landolf Ladig‘ zu sein. Und dann wäre er wegen Meineids dran.“
Weil zwischen Berlin und Bornhagen vier Autostunden liegen, haben inzwischen Unterstützer aus der Region den Betrieb des Denkmals übernommen. An diesem Sonntag ist Lisa da, sie hat für die Besucher Eierlikörkuchen gebacken. Lisa sagt, sie komme aus Witzenhausen direkt hinter der thüringisch-hessischen Grenze. Dort studiere sie „alternative Landwirtschaft“, und viele Kommilitonen sympathisierten mit dem Zentrum.
Sie hätten nie behauptet, moralisch integer zu sein
Im Raum gleich neben der Eingangstür der Wohnung stehen ein Dutzend Computermonitore übereinander gestapelt. Sie sind der Grund dafür, dass das Zentrum in den ersten Wochen heftige Kritik einstecken musste. Philipp Ruch hatte behauptet, sie hätten die Vorbereitungszeit in Bornhagen genutzt, um Höcke auszuspionieren. Für viele klang das nach Stasi-Überwachung, unpassend für Leute, die sich doch für moralisch integer hielten. Ruch sagt, hier liege ein „grundlegendes Missverständnis unseres Anliegens vor“. Sie hätten niemals behauptet, moralisch integer zu sein. „Kunst muss weh tun, und dafür machen wir uns auch die Hände schmutzig.“
Die Monitore in der Bornhagener Wohnung sind Elektroschrott. Es gibt in dem Raum nicht mal genügend Steckdosen.
Ruch sagt, nur in einem Fall hätte er die Aktion abgebrochen. Wenn Lea Rosh, die Initiatorin des echten Holocaust-Mahnmals, das Kunstwerk kritisiert hätte. Er hatte sich nicht getraut, Rosh vorab einzuweihen. Und war umso glücklicher, als sie es später eine „wunderbare Idee“ nannte. Demnächst wollen sie zusammen Kaffee trinken.
Das Mahnmal könnte noch sieben Jahre stehen
Wie es aussieht, wird das Mahnmal noch mindestens sieben Jahre in Bornhagen stehen. So lange reicht das Geld, das die Aktivisten durch Spenden ihrer Unterstützer eingenommen haben. Sollte Höcke dann immer noch ein führender Rechtsextremer sein, wollen sie neues Geld sammeln. „Zur Not machen wir jahrzehntelang weiter. Vielleicht wird das Werk Höcke überleben.“
Außerdem haben sie einen neuen Plan.
Auf ihrem Grundstück werden sie demnächst eine große Plakatfläche vermieten. So könnten „NGOs oder linksversiffte Gutmenschen ihre Botschaft an Höcke ausrichten“. Ihn etwa über das Diskriminierungsverbot aufklären. Transsexuelle könnten Höcke das korrekte Gendern lehren. „Es gibt so vieles, womit der Mann sich mal beschäftigen sollte.“
Es könnte auch weitere Enthüllungen geben. Ruch sagt, sie hätten noch einiges preiszugeben. „Und das ist brisanter als die Tatsache, dass Höcke viel zu viel Kim Wilde hört.“ Vor allem gehe es um die angebliche Verbindung zwischen Höcke und Thorsten Heise, dem mehrfach verurteilten Neonazi und Mitglied im Bundesvorstand der NPD. Ruch sagt, es gebe viele Hinweise. Höcke sei etwa am 20. April, Hitlers Geburtstag, im Wald bei Heises nahgelegenem Wohnort Holzhacken gewesen. Höcke bestreitet das.
Auch Thorsten Heise hat versucht, juristisch gegen das Zentrum vorzugehen. Er wollte verhindern, dass die Künstler weiter Kaffeetassen verkaufen, auf denen er und Höcke zu sehen sind. In der mündlichen Verhandlung machte der Richter deutlich, dass dies von der Kunstfreiheit gedeckt sei. Heise zog seinen Antrag zurück.