Kaum ein anderer Stoff wurde so oft bearbeitet und neu interpretiert wie der Mythos von der unbeirrbaren und willensstarken Antigone.

Die zahlreichen Interpretationen des Antigone-Mythos zeugen nicht nur von dem vielfältigen Potenzial des Stoffes, sondern werfen auch Licht auf gesellschaftliche Wertvorstellungen aus unterschiedlichen Entstehungszeiten.

Anlässlich der internationalen Koproduktion „Die Antigone des Sophokles“, die vom 31. Januar bis 03. Februar 2018 im Alten Saal des Heidelberger Theaters mit drei europäischen Ländern und deren Theater – dem Deutsche Staatstheater Temeswar (Rumänien), dem Nationaltheater Luxemburg sowie den Ruhrfestspielen Recklinghausen, eines der renommiertesten Theaterfestivals in Deutschland, dem Heidelberger Theater sowie der TARTproduktion Stuttgart zu erleben ist, geht die Lesezeit am 25.01. einen Schritt zurück und präsentiert den Mythos in der Nacherzählung von Gustav Schwab.

Die Schauspielerin Sophie Melbinger, studierte Schauspiel am Mozarteum in Salzburg. Bereits während ihrer Ausbildung spielte sie am Landestheater Salzburg, am Residenztheater München sowie an den Landungsbrücken in Frankfurt. In der Spielzeit 2013|14 war sie Mitglied des Schauspielstudios am Deutschen Nationaltheater Weimar. Zuletzt war sie am Konzert Theater Bern engagiert. Dort spielte sie auch in der Regie von David Mouchtar-Samorai, Johannes Lepper und Ingo Berk. Zudem ist sie immer wieder in TV- und Kinoproduktionen zu sehen. In der Spielzeit 2016|17 gastierte sie bereits am Theater und Orchester Heidelberg. Seit der Spielzeit 17|18 ist sie festes Mitglied des Heidelberger Schauspielensembles. Seither spielte sie u. a. in „Ein Sommernachtstraum“ eine Elfe, die Eugenia in „Wo die Barbaren leben“, in dem Kroetz-Stück „Ich bin das Volk“ (z. l. M. 01.02.) sowie in der Wiederaufnahme von „Beben“.

Der Eintritt zu der bewährten Kooperation zwischen der Stadtbücherei sowie dem Theater und Orchester Heidelberg ist frei! – Weitere Informationen: www.theaterheidelberg.de

Jan. 2018 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren