Die Zooschule Heidelberg bietet ab sofort einen geführten Rundgang durch die Sonderausstellung „Meere und Ozeane“ in der Explo-Halle im Zoo Heidelberg an (Bild: Ausstellung Meere und Ozeane (Emmy Yen). Die Ausstellung wird vom ExploHeidelberg betrieben und wurde durch „Wissenschaft im Dialog“ und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ermöglicht. Ein von den Mitarbeitern der Zooschule ausgearbeitetes 90-minütiges Programm – angepasst an verschiedene Altersstufen – sorgt jetzt für ein spannendes und abwechslungsreiches Erleben des Themas.
Das Angebot richtet sich an Grundschulen, weiterführende Schulen und private Gruppen (Familien, Erwachsene). Da die Sonderausstellung nur noch bis zum 15. April zu sehen ist, empfiehlt die Zooschule eine baldige Anmeldung!
Gemeinsam mit den Zoorangern haben Besucher nun die Möglichkeit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die interaktive Sonderausstellung „Meere und Ozeane“ zu gehen. Themen wie Bewohner der Meere, Tiefsee, Schifffahrt, Fischfang/Überfischung und natürlich das Thema Verschmutzung der Meere durch Müll werden detailliert besprochen und mit Hilfe verschiedener pädagogischer Materialien und der interaktiven Elemente der Ausstellung anschaulich gestaltet.
Die Teilnehmer erfahren, wie sie durch ihr Verhalten dazu beitragen können, dass die Lebensbedingungen im sensiblen Ökosystem Meer verbessert werden. Hat man erst einmal die Hintergründe verstanden, fällt es ganz leicht, sich für seine Umwelt zu engagieren! Die Zooranger haben jede Menge nützliche Tipps und Tricks parat.
Der 90-minütige Rundgang kann telefonisch (06221-3955713) oder per E-Mail (info@zooschule-heidelberg.de) über die Zooschule gebucht werden. Die Kosten für Schulklassen betragen 40,- € (bis 15 Schüler, jeder weitere 2,50 € zzgl. Eintritt für alle). Private Gruppen zahlen 50,- € für bis zu 15 Personen (zzgl. Eintritt für alle).
Nähere Informationen zu den erlebnisreichen Rundgängen finden Sie unter: www.zooschule-heidelberg.de! Die Sonderausstellung ist noch bis zum 15. April 2018 und täglich von 10:30 bis 15:30 Uhr geöffnet.
Hintergrundinfo:
Die Zooschule Heidelberg, unter Trägerschaft von Initiative Zooerlebnis e.V., ist die größte Einrichtung im Bereich des außerschulischen Lernens in Nordbaden. Die Angebot der Zooschule Heidelberg werden jährlich von ca. 25.000 Teilnehmern (überwiegend Kinder) besucht.
Die Zooschule Heidelberg bietet ganzjährig Unterricht, begleitete Rundgänge für Interessenten aller Altersklassen und Kindergeburtstage an. Ein weiterer Schwerpunkt sind spezielle Angebote für behinderte oder sozialbenachteiligte Schüler sowie Ferienaktionen.
Ziel der Arbeit ist es, sowohl Kinder als auch Erwachsene für den Arten- & Naturschutz zu sensibilisieren und sie von deren Wichtigkeit zu überzeugen.
Die Zooschule Heidelberg ist eine Einrichtung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Für dieses Engagement wurde die Zooschule Heidelberg bereits drei Mal als „offizielles Projekt der Weltdekade für Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen zur Zooschule Heidelberg: www.zooschule-heidelberg.de oder telefonisch unter 06221-3955713