Die Veröffentlichung wissenschaftlicher Zeitschriften ist ein Geschäft sui generis – nicht zuletzt, weil viel Steuergeld zirkuliert. Aktuell knirscht es sehr im Verhältnis zum Großverlag Elsevier. Ein Streitpunkt: Soll das Wissen weltweit frei zugänglich sein?
Wer profitiert von wissenschaftlicher Forschung und wer hat Zugang zu den Forschungsergebnissen – unter anderem um diese Frage geht es in der Auseinandersetzung zwischen deutschen Wissenschaftsorganisationen auf der einen Seite und dem Verlag Elsevier auf der anderen.