[1]Eine Veranstaltung des formAD e.V. in Kooperation mit der Architektenkammer Baden-Württemberg Kammergruppe Heidelberg, dem Bund Deutscher Architekten Kreisgruppe Heidelberg und der Internationalen Bauausstellung im Bahnbetriebswerk Heidelberg. Was läßt die Stadt zu?
[2]„Kann man Stadt ausprobieren und darf man Stadt dann selber machen?“
Wieviel Temporäres lässt die Stadt zu?
Darf man beim Ausprobieren auch scheitern?
Ist der neue Do-it-yourself-Städtebau erfolgreiche Partizipation?
Gefällt uns die Ästhetik des Temporären?
Gäste:
Kerstin Schultz | liquid architekten | Darmstadt
Ursula Baus | Architekturkritikerin | frei04 Stuttgart
Anette Friedrich | Stadtplanungsamt Heidelberg Initiative Neckarorte
Carl Zillich | IBA Heidelberg
Dr. Michael Lehner | Rechtsanwalt Heidelberg/Weinheim
Der Eintritt ist frei.