Kammerkonzert_P_033_72 dpiDer wallonische Komponist Guillaume Lekeu hatte ein spannendes, aber sehr kurzes Leben. Mit nur 24 Jahren starb er an Typhus. Er war Schüler von César Franck sowie Vincent d’Indy und schrieb im Alter von nur 15 Jahren sein erstes Werk. Daraufhin erhielt er sofort einen Kompositionsauftrag von Eugène Ysaÿe. In seinem kurzen Künstlerleben komponierte er einige der bedeutendsten Werke der Kammermusik, darunter 1887 das „Molto adagio sempre cantante doloroso“ für Streichquartett (Foto: © Annemone Taake).

Drei Gedichte von Hilde Domin sind die Grundlage für Hermann Schäfers Komposition für Sprechstimme und Streichquartett: „Wunder/Leise/Wie einem Vogel/Die Hand halten“. Vorgetragen werden diese Gedichte von Hans-Ulrich Schäfer. Der Komponist Hermann Schäfer (1927 bis 2009) hat selbst eine Verbindung zu Heidelberg. U. a. war er als Professor an der Pädagogischen Hochschule in der Stadt am Neckar tätig. Nun findet das Werk seinen Weg auf die Heidelberger Bühne.

Der italienische Vorklassiker Luigi Boccherini rundet das Programm dieses musikalischen Vormittags ab. Die Vokalmusik im Werk Boccherinis nimmt zwar nur einen kleinen Raum ein, doch schuf er mit seinem „Stabat Mater“ für Sopran und Streichquintett eine der besten Vertonungen dieser Sequenz des 13. Jahrhunderts. Gastsopranistin Maraile Lichdi, die 2000 bis 2009 festes Ensemblemitglied am Theater und Orchester Heidelberg war, wird dieses Stück gesanglich begleiten. Mittlerweile unterrichtet sie neben ihrer Gesangslaufbahn sowie weltweiten Auftritten seit 2005 Gesang im Rahmen eines Lehrauftrags an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim und seit 2012 auch an der Hochschule für Musik in Karlsruhe.

Thomas Acker ist am Kontrabass zu erleben. Das Ossian-Quartett, 1993 gegründet, ist ein in Heidelberg ansässiges Streichquartettensemble, welches sich auch aus Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Heidelberg zusammensetzt.
Es musizieren Ludwig Dieckmann (Violine), Julia Mangelsdorf (Violine), Erika Anschütz (Viola), Christoph Habicht (Violoncello) und Erika Anschütz (Viola).

Sonntag 09. Juli um 11 Uhr | Theater und Orchester Heidelberg, Alter Saal

 Programm:

Guillaume Lekeu “Molto Adagio sempre cantate doloroso” für Streichquartett

Hermann Schäfer „… dem Wunder/Leise/Wie einem Vogel/Die Hand hinhalten“, 3 Gedichte von Hilde Domin für Sprechstimme und Streichquartett,

Luigi Boccherini „Stabat Mater“ für Sopran und Streichquintett

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit lädt das Theater und Orchester Heidelberg die Konzertfreunde – und natürlich die, die es werden möchten – zu einem musikalischen Vormittag mit lebhaftem Programm ein.

Weitere Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221|5820.000

Juli 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren