EnergiewendeGerade wurden den Stadtwerken Heidelberg auf der weltweit führenden Fachmesse für Solarwirtschaft „Intersolar Europe & ees Europe“ in München gleich zwei Preise in den Kategorien „Strom“ und „Energiewende gesamt“ überreicht.
In einer deutschlandweiten Vollerhebung des Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmens EuPD Research Anfang des Jahres waren die Stadtwerke Heidelberg Energie unter den knapp 1.300 Energieversorgern als Finalist für den diesjährigen ENERGIEWENDE AWARD nominiert. Mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Informationen für private Haushalte gelangten die Stadtwerke Heidelberg unter die fünf Spitzenreiter.

Ausschlaggebend für die herausragende Platzierung waren Leistungen in den Bereichen Wärme, Strom und Energiewende. Prämiert wurde das Unternehmen in den Kategorien „Strom“ und „Energiewende gesamt“.
„Diese Auszeichnung bestätigt, dass unsere Stadtwerke führend in der Umsetzung der Energiewende sind. Diese Anerkennung freut mich sehr“, erklärt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, der den Award von Dr. Rudolf Irmscher, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg und Michael Teigeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie, am Freitagmorgen im Rathaus in Empfang nahm. „Wir setzen in Heidelberg konsequent auf erneuerbare Energien, sind bereits als Global Green City ausgezeichnet worden und werden uns auch weiterhin für ein gesundes Klima stark machen. Die Energiewende-Awards sind Motivation und Bestätigung zugleich, dass wir auf dem absolut richtigen Weg sind“, so Dr. Würzner weiter.
„Über die öffentliche Auszeichnung als verantwortungsvoller Partner für unsere Region freuen auch wir uns sehr“, bringt auch Dr. Rudolf Irmscher seine Begeisterung zum Ausdruck. „Außerdem bestätigt sie erneut, dass wir auf dem richtigen Weg zu einem der besten Stadtwerke sind.“
Michael Teigeler, der den Preis in München entgegen genommen hatte, ergänzt: „Der Award macht deutlich, dass unser aktuelles Angebot für Kunden bereits auf unsere Energiekonzeption 2020 einzahlt, mit der wir die Energiewende vor Ort voranbringen.“

Das nächste große Projekt für die Energiewende ist in vollem Gange: Noch in diesem Jahr soll der Bau eines Wärmespeichers starten. „Der Energie- und Zukunftsspeicher ermöglicht uns eine bessere Kopplung zwischen den Energiesektoren Strom und Wärme und macht unsere Energiesysteme noch flexibler. Wir gehen damit genau in die Richtung der aktuellen Energiedebatte“, erläutert Teigeler.
Bildunterschrift: Bei der Entgegennahme des gestern gewonnenen Preises: Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner (Mitte) mit Dr. Rudolf Irmscher (rechts) und Michael Teigeler (links; Stadtwerke Heidelberg).
Die Stadtwerke Heidelberg
Die Stadtwerke Heidelberg sind einer der größten 100-prozentig kommunalen Energieversorger mit den Sparten Strom, Gas und Fernwärme. Ihren Kunden bieten sie zahlreiche Services rund um Energiesparen, nachhaltige Energieversorgung und Klimaschutz an, und mit ihrer Energiekonzeption 2020 sorgen sie für die Energiewende vor Ort. Für die Stadt Heidelberg haben sie die Wasserversorgung sowie Aufgaben im ÖPNV übernommen, zudem betreiben sie Schwimmbäder, Bergbahnen sowie Garagen in Heidelberg.

Juni 2017 | Heidelberg, Politik | Kommentieren