unternehmensspende_280x187_111 Mio. Euro sind im Jahr 2015 aus der Wirtschaft an Parteien geflossen. Unter den Geldgebern: Autolobby, Versicherungskonzerne, Tabakindustrie. Diese Informationen aus dem vorletzten Jahr blieben bis jetzt (!) unter Verschluss. Die Spenden aus 2016 und 2017 werden sogar erst lange nach den Bundestagswahlen öffentlich. Das ist viel zu spät, findet abgeordnetenwatch.
Die Organisation fordert die sofortige Veröffentlichung von Zahlungen aus der Wirtschaft an die Politik! Zudem möchte man sichergehen, dass die zuständige Bundestagsverwaltung die Rechtmäßigkeit der Spenden sorgfältig prüft.

(mehr …)

Juni 2017 | Allgemein, Politik, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

rentneridylle 2Wie der Armutsbericht des Paritätischen zeigt, nimmt die Armutsrisikoquote bei Rentnern und Pensionären schneller zu als in der Gesamtbevölkerung. Ein Ende dessen ist nicht absehbar. Im Gegenteil etwickeln sich Rentner zu einer Bevölkerungsgruppe mit besonders ausgeprägtem Armutsrisiko, wie der Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands und weiterer Verbände zeigt. Vor zwölf Jahren war die Armutsrisikoquote bei Rentnern und Pensionären mit 10,7 Prozent noch deutlich niedriger

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

alluueberall_auf_den_tannenspitzenMein einziges Motiv liegt darin, die Öffentlichkeit darüber zu informieren, was in ihrem Namen getan wird und gegen sie eingesetzt wird. Die amerikanische Regierung hat in einer Verschwörung mit ihren Satellitenstaaten, insbesondere mit den Five Eyes – Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland –, der Welt ein System geheimer, alles durchdringender Überwachung aufgezwungen, vor dem es kein Entrinnen mehr gibt. Sie schützen ihre inländischen Systeme, indem sie den Bürgern durch Geheimhaltung und Lügen jeglichen Einblick verwehren, und wappnen sich gegen öffentliche Empörung infolge eventueller Datenlecks, indem sie in übertriebener Weise geltend machen, sie könnten den von ihnen Beherrschten andernfalls nur noch einen eingeschränkten Schutz bieten. […]

(mehr …)

Juni 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

image005„Kreativer Tanz“ für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Wir treffen uns jeden Montagnachmittag im Jugendzentrum Holzwurm. Von 16.45 Uhr bis 18.00 Uhr wird gemeinsam getanzt. Die Kinder experimentieren mit verschiedenen Materialien z. B.: Bänder, Chiffontücher, Bälle usw. Sie bewegen sich frei zur Musik, improvisieren und gestalten gemeinsam Tänze. Das Tanzen erfordert eine spezifische Art des Sozialverhaltens. Die Kinder von verschiedenen Nationalitäten verständigen sich möglichst wenig mit Worten, sondern mehr mit Blicken und durch Gesten.

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Das ging daneben

„Die Titelseite der taz zum Tod von Helmut Kohl wird als respektlos kritisiert. In der Tat: Sie ist in diesem Fall missglückt:

Ausschnitt der Titelseite vom 17./18. Juni Screenshot: taz

Ausschnitt der Titelseite vom 17./18. Juni Screenshot: taz

Wenn ehemals Mächtige sterben, dann setzt häufig eine unkritische Verklärung ein. Der Leitsatz „Von den Toten nichts, wenn nichts Gutes“ führt oft genug auch zum unaufrichtigen Umgang mit dem Wirken eines Politikers. Mit unserer Titelseite zum Tod von Helmut Kohl haben wir versucht, einen Kontrapunkt zu diesem Effekt zu setzen.
Das ging daneben.

(mehr …)

Juni 2017 | Allgemein | Kommentieren

logo_uni_heidelbergDer Schriftsteller Frank Witzel übernimmt die diesjährige Heidelberger Poetikdozentur. Im Mittelpunkt des vom Germanistischen Seminar der Ruperto Carola organisierten Programms stehen drei öffentliche Poetikvorlesungen, in denen sich der Autor mit der Gattung Roman auseinandersetzt. In einer Lesung mit anschließendem Gespräch wird Frank Witzel außerdem seinen Roman „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“ vorstellen. Die Poetikdozentur wird am Donnerstag, 22. Juni 2017, eröffnet.
„Alltagsgeschichte und Popkultur, gewagte philosophische Diskurse und abseitige Perspektiven schießen in Frank Witzels Romanen zu einer eigenwilligen Mischung zusammen“,

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

plakatDas Interkulturelle Zentrum (IZ) der Stadt Heidelberg lädt zu einem interkulturellen Musikabend mit den Heidelberger Bands „Mayada“ und „Nordakas“ am Freitag, 23. Juni 2017, um 21 Uhr in das Interkulturelle Zentrum, Kleiner Saal, Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg, ein.

An diesem Abend stellen die beiden Bands aus Heidelberg ihre neue Musik vor. Der Eintritt ist frei.

 

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Kinder verabschieden Klimaschutz-ZieleBeim ersten Heidelberger Kinderklimagipfel am Mittwoch, 14. Juni 2017, diskutierten rund 200 Kinder verschiedene Aspekte des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit mit Bürgermeister Wolfgang Erichson in der Neuen Aula der Universität Heidelberg – und einigten sich zum Abschluss auf einen gemeinsamen Klimaschutzplan. Dieser enthält ambitionierte Aktionen zu den Themen Klimaschutz, Energiesparen, Mobilität, Abfallvermeidung, Wasserschutz, Naturschutz, Konsum und Ernährung. Je zwei Sprecher pro Schule stellten die Aktionen vor, die sie an ihrer Schule im nächsten Schuljahr umsetzen werden.

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

engeleinUnternehmen und Verbände haben den im Bundestag vertretenen Parteien im Jahr 2015 fast 11 Mio. Euro an Spenden gezahlt, wie die Transparenzorganisation abgeordnetenwatch am Freitag berichtet. Der überwiegende Teil davon war bislang unbekannt und wurde erst am Donnerstag öffentlich, als die Bundestagsverwaltung die Spenderlisten ins Netz stellte. Zu den Geldgebern gehören Autokonzerne wie Daimler, die Versicherungsindustrie und die Tabaklobby.

abgeordnetenwatch-Geschäftsführer Gregor Hackmack kritisierte die bestehenden Transparenzpflichten als vollkommen unzureichend. „Konzerne und Lobbyverbände haben den Parteien Millionensummen zukommen lassen, die jahrelang unentdeckt bleiben konnten. Dies ist nicht länger hinnehmbar,“ so Hackmack. „Die Öffentlichkeit muss bei solchen Spenden unmittelbar informiert werden und nicht erst nach Jahren. Denn so kann niemand wirkungsvoll prüfen, ob eine Großspende im zeitlichen Zusammenhang mit einer politischen Entscheidungen steht.“

(mehr …)

Juni 2017 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Rastplatz_Schoene_Aussicht_Schriesheim „Zur schönen Aussicht“ heißt der neue idyllische Rastplatz und Aussichtspunkt am Ölberg im Schriesheimer Wald (Foto: Kreisforstamt), der Jung und Alt zum Verweilen im Grünen einlädt. Hier bietet sich eine wunderschöne Aussicht über das Rheintal. Auch lässt sich die neue Sitzgarnitur am „Jägerhüttenweg“ nach einer längeren Wan-derung oder Joggingroute für eine erholsame Pause oder ein gemütliches Pick-nick im Grünen nutzen. „Wir freuen uns, dass wir einen so perfekten Platz ge-funden und auch schon positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung erhalten haben“, sagt Michael Jakob, Förster des Kreisforstamts Rhein-Neckar-Kreis. „Wir wünschen allen, die sich hier aufhalten, Entspannung pur!“

(mehr …)

Juni 2017 | Heidelberg, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »