Scan_Voth5_kleinLand Art / Landschaftskunst gehört zu den innovativen Kunstbewegungen, die besonders in den 1960er-Jahren ins öffentliche Bewusstsein traten. (Bild: Hansjörg Voth, Errichtung der ›Feldzeichen‹ am 11.4.1975, Foto: Ingrid Amslinger) Künstler verließen damals die Ateliers und arbeiteten in der Landschaft.

Hans Gercke präsentierte als Direktor des Heidelberger Kunstvereins (1970-2006) Ausstellungen mit Land Art-Künstlern wie Hansjörg Voth (1976), Dani Karavan (1983) und Barbara Nemitz (1997).
Beim Ausstellungsrundgang und anhand von Lichtbildern aus früheren Ausstellungen sprechen Hans Gercke und Ursula Schöndeling über verschiedene Ansätze und Perspektiven im künstlerischen Umgang mit Landschaft. 

Neben den daraus erwachsenen Chancen für die Stadtgesellschaft Heidelberg werden auch die jeweiligen Ausstellungsbedingungen thematisiert.

Sonntag, 28.5. // 15 Uhr
›Fünf Jahrzehnte Landschaftskunst im HDKV‹
Direktorengespräch mit Hans Gercke und Ursula Schöndeling

Die Ausstellung ›Die Idee der freien Flusszone‹ wird um eine Woche, bis zum 5. Juni verlängert!

Öffnungszeiten an den Feiertagen:

Donnerstag, 25.5. // 15-22 Uhr
Sonntag, 4.6. // 11-19 Uhr
Montag, 5.6. // 11-19 Uhr

Mai 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren