Plakat_1919Gegründet als internationalistischer Arbeiterkampfbund, stimmte sie bei erstbester Gelegenheit einem Weltkrieg zu, auf jedes „Hü” aus ihrem Mund folgte danach in Weimar ein „Hott”, so dass Satiriker diese zwielichtige „Pachtei” (Tucholsky) bereits damals als „durch und durch revolutionär” (Karl Kraus) gegen sich selbst gerichtet verhöhnen konnten, und in der Bundesrepublik setzte sich der Wahnsinn bruchlos fort.
„Mehr Demokratie wagen” (Brandt) hieß, einen Radikalenerlaß verabschieden, „fortgesetzte Entspannungspolitik” (Apel) bedeutete Zustimmung zum Nato-Doppelbeschluß, und die jüngste Bereitschaft der Genossen, durch jeden Standortreifen zu springen und noch die hemdsärmeligste Reformidee aus Industrie- und neoliberalen Think- Tank-Kreisen mit pfadfinderhaftem Eifer umzusetzen, wird der Klienteln als Widerstand gegen „das Kapital”(Müntefering) erklärt. Und, wie war das doch gleich mit der Mehrwertsteuer und überhaupt?

(mehr …)

Mai 2017 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Theater | Kommentieren

Humboldt01_500px 2Wir selbst greifen immer seltener zu Papier und Tinte, aber Briefe aus vergangenen Zeiten sind auch heute noch wichtige Zeugen und spiegeln oft Charakter und Weltsicht ihrer Verfasser wider.
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung präsentiert nun im Ausstellungskatalog »Humboldt dankt, Adenauer dementiert« Originalbriefe von Politikern, Wissenschaftlern, Künstlern und Industriellen des 19. und 20. Jahrhunderts aus den Beständen des Historischen Archivs Krupp.
Der Katalog ist im Verlag Philipp von Zabern erschienen und im Bichhhandel erhältlich.

 

 

(mehr …)

Mai 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

Elias Grandy ist der neue GeneralmusikdirektorZum Abschluss der Konzertsaison ist der Abend unter der Musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor (Bild: © Philipp Rothe) Elias Grandy zwei der größten Komponisten aller Zeiten gewidmet:
Wolfgang Amadeus Mozart, Symphonie Nr. 31 D-Dur KV 297 „Pariser“;
Gustav Mahler, Symphonie Nr. 5 cis-Moll

Mahlers Karriere sowie sein ganzes Leben befanden sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt. Seine schöpferische Kraft stand in voller Blüte. Er war Leiter der Wiener Hofoper und als Komponist anerkannter denn je. Und so begann mit der 5. Symphonie in Gustav Mahlers symphonischem Schaffen ein neuer Abschnitt. In ihren wesentlichen Teilen entstand die Symphonie in den Jahren 1901 bis 1902. Erste Skizzen dazu notierte Mahler im Sommer 1901 auf seinem Sommersitz in Maiernigg. Der Komponist verzichtete auf Programmatik und auf die menschliche Stimme. Der Charakter der Fünften ist eher düster, traurig und schwermütig. „Es wird auch eine regelrechte Symphonie, in dem jeder Satz für sich besteht und abgeschlossen ist, und alle Sätze nur in der verwandten Stimmung verbunden sind“.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Save the date, Theater & Orchester HD | Kommentieren

E-Team-Prämierung20 Heidelberger Schulen haben sich am E-Team-Projekt der Stadt beteiligt und für Nachhaltigkeit in ihren Schulen eingesetzt. Am Montag, 22. Mai 2017, hat die Stadt sie für ihr Engagement ausgezeichnet. Mit der Aktion engagieren sich die Schulen, zukunftsfähiges Denken und Handeln voranzubringen. Die Schüler zeigten viel Kreativität und Ideenreichtum, beispielsweise beim Projekt „Affenstark für die Nachhaltigkeit“ der Mönchhofschule, beim Projekt „Weltretter-Dosen“ der Marie-Baum-Schule oder den „Plastikpiraten“ der Geschwister-Scholl-Schule.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg | Kommentieren

kloster-eberbach620x414In 30 Tagen beginnt der Sommer voller Musik, hier – demnächst mehr – wollen wir uns erst einmal mit der Chormusik beschäftigen  Den Anfang machen am 29. Juni in Kloster Eberbach die Originalklang-Spezialisten von Le Concert Spirituel zusammen mit ihrem Gründer und Leiter Hervé Niquet.
Am 7. Juli, ebenfalls in Kloster Eberbach, werden Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart – übrigens Gäste der allerersten Festival-Stunde – mit Mendelssohns Oratorium „Paulus“ zu erleben sein.

 

(mehr …)

Mai 2017 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

coverWas Harald Welzer, unter anderem Direktor von FUTURZWEI – Stiftung Zukunftsfähigkeit,
umtreibt und womit er sich mit seinem Co-Autor Michael Pauen, Professor am Institut für Philosophie
der Humboldt-Universität, im Buch „Autonomie“ einmal mehr befasst, hat er unlängst
in einem Spiegel-Interview so formuliert: „Ich sehe uns auf dem Weg in einen neuen Totalitarismus. Wir denken immer, dass man dafür einen sichtbaren Wechsel des Herrschaftssystems braucht, in Uniform und mit Militärstiefeln. So wie bei den Nationalsozialisten, wie bei Stalin. Aber es geht im 21. Jahrhundert vielleicht auch anders.“ Und: „Diktaturen arbeiten immer zuerst an der Abschaffung der Privatheit und des Geheimen und Verborgenen. Denn nur so lassen sich Menschen effektiv kontrollieren. Google und Co. arbeiten an der Abschaffung des Privaten. Es droht ein Totalitarismus ohne Uniform.“

(mehr …)

Mai 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren
Die Garden Bridge und das Hotel Broadway Mansions vor dem Stadtteil Hongkew mit dem jüdischen Ghetto.

Die Garden Bridge und das Hotel Broadway Mansions vor dem Stadtteil Hongkew mit dem jüdischen Ghetto.

„Flucht deutscher Juden nach Shanghai 1938 bis1947“ ist der Titel eines Ausstellungsprojekts von Schülern der Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH) in Kooperation mit dem Konfuzius Institut Heidelberg und dem Stadtarchiv Heidelberg.

Die Ausstellung wird am
Mittwoch, 31. Mai 2017, um 11.15 Uhr
im Ganztageszentrum der Internationalen Gesamtschule Heidelberg,
Baden-Badener Straße 14, eröffnet.

 

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

hd_wimmeltDie Illustratorin Kimberley Hoffman lädt gemeinsam mit dem Märchenparadies auf dem Königstuhl in Heidelberg zu ihrer Buchpräsentation mit Signierstunde ein.
In dem im Silberburg Verlag erschienenem „Heidelberg wimmelt“ gibt es zahlreiche Details auf dem Königstuhl und insbesondere im Märchenparadies für aufmerksame Betrachter zu entdecken.
Seit 2004 gestaltet die Diplom-Illustratorin Kimberley Hoffman phantasievolle Bilder für Kinder und Familien. Sie beherrscht verschiedene Stile, von leicht und verspielt bis hin zu realistisch und sehr detailliert – und sie gestaltet gern Wimmelbücher, weil sie darin viele kleine Details und Geschichten verstecken kann.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Standort_Konferenzzentrum_NEU_030516Der Gemeinderat hat mit großer Mehrheit grünes Licht für die Auslobung des Architektenwettbewerbes zum neuen Heidelberger Konferenzzentrum in der Bahnstadt gegeben. Das Ziel ist ein modernes, international konkurrenzfähiges Tagungshaus. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner: „Ich freue mich, dass wir mit der Auslobung des Architektenwettbewerbs nun den nächsten, wichtigen Schritt auf dem Weg zum neuen Konferenzzentrum gehen. Wir versprechen uns in dem Wettbewerb viele interessante und qualitativ hochwertige Entwürfe. Unser Ziel ist ein architektonisches Highlight für unsere Stadt“.

(mehr …)

Mai 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik | Kommentieren

trauernde_jugendlicheKinder als Opfer – (Gety Bild: Trauernde Jugendliche nach dem Anschlag in Manchester) furchtbarer kann kein Schrecken sein. Nach Manchester ist Weitermachen keine Lösung mehr. Der Terror muss endlich wirksam bekämpft werden. Dafür braucht es mehr als Waffen. Der Schrecken von Manchester ist ein Weckruf. Jeder spürt: Diese Tat war kein Anschlag wie jeder andere. Aber schon dieser Satz zeigt, da läuft etwas schief:

(mehr …)

Mai 2017 | Allgemein, Politik | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »