logoAn der Uni gibt es so viel Fachwissen, das normalerweise nur Studenten erfahren können. Deshalb lädt Professor Dr. Michael Wink vom Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie, Universität Heidelberg, alle Naturfreunde zur Teilnahme an kostenlosen Ex-kursionen zum GEO Tag der Natur ein.

Damit möglichst viele Menschen dabei sein können, bieten die Veranstalter  vom
25. Mai 2017 bis 28. Mai
20 spannende Abenteuer an:
Das Angebot umfasst unterschiedliche botanische Exkursionen sowie Führungen zu Hochlandrinder, Fledermäusen, Insekten, Vögeln und Wassertieren.

 

Die faszinierende Vogelwelt der Wagbachniederung steht ebenso auf dem Programm wie eine abendliche Führung in die Viernheimer Heide zum nachtaktiven Ziegenmelker, dessen schnurrender Gesang nur in der Dämmerung und Dunkelheit zu hören ist.
An Kinder und Jugendliche richten sich die Veranstaltungen am Samstag- und Sonntagnachmittag im Heidelberger Zoo, bei der es um Invasive Arten vor der Haustür, einheimische Insektenvielfalt, Vogelwelt sowie um den europäischen Feldhamster geht, sowie die Aktion Tierische Einwanderer in Heidelberg auf der Neckarwiese am Donnerstagnachmittag.
Auch Exkursionen in den Botanischen Garten Heidelberg zum Thema Schutzsammlungen und über Heilpflanzen und ihre Zubereitungen werden angeboten.
In der Bahnstadt erfahren wir, wie wir den Lebensraum der Eidechsen erhalten, in Ziegelhausen erhalten wir Information über die Schottischen Hochlandrinder und die Pflanzen ihrer Weide, auf der Kohlhofwiese erfahren wir einiges über Wild- und Heilkräuter. Nachts, beim Bergfriedhof Heidelberg gibt es Spannendes über die Fledermäuse; und noch viele Aktionen mehr gibt es im diesjährigen Programm.

Eine Übersicht über die Veranstaltungen ist im Internet unter www.artenvielfalt-hd.de
und auf diesem Plakat zu finden.
Die Teilnahme an den Exkursionen ist kostenlos.
Anmeldungen für die Exkursionen sind beim Veranstalter unter  06221/54-4880
oder per E-Mail an Petra Fellhauer: Fellhauer@uni-heidelberg.de möglich.

Veranstalter:
Professor Dr. Michael Wink, Direktor Abt. Biologie,
Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie (IPMB), 69120 Heidelberg

Mai 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren