Logo_STT_orange 2Was genau es mit dem Motto 2017 „Auf dem Weg“ auf sich hat und wer welche Wege beschreitet, erfahren alle Beteiligten und Gäste dieses großen Events vom 19.-24. Mai in Heidelberg.
Sowohl das „Junge Theater im Delta“ als auch die „Heidelberger Schülertheatertage“ sind ein fester und beliebter Bestandteil der theaterpädagogischen Arbeit, und das nicht nur in Heidelberg!

Vier Städte mit insgesamt 26 Kinder- und Jugendtheatergruppen aus Speyer, Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg treffen sich am Neckar. Der Theaternachwuchs von ca. 400 Kindern und Jugendlichen zeigt sechs Tage lang, was in ihm steckt.

Delta_akt-swDie jungen Theatermacher wollen sich in unterschiedlichen Probenphasen auf einer gemeinsamen Wegstrecke begleiten. Sowohl die Teilnehmer der Spieleclubs als auch die Schultheatergruppen sind mitten in unterschiedlichen Probenphasen und stellen sich tapfer dem Urteil – vor allem aber auch den Tipps und Anregungen – ihrer Mitspieler. Weiterhin gibt es zudem Werkschauen, Workshops, Coachings, Theaterführungen zu bestimmten Schwerpunkten sowie Nachgespräche. Im Rahmenprogramm bringen u. a. professionelle Künstler – z. B. Schauspieler und Musiker – den Spielern verschiedene Theaterformen näher. Gespielt und erarbeitet wird in den Zwinger-Spielstätten, im Romanischen Keller, im Alten Saal, im Großen Haus. Gemeinsam mit der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V. werden natürlich auch Angebote wie Podiumsgespräche, das ‚Forum Spielleiter‘ und Tischgespräche für Pädagogen organisiert.
Die Eröffnung des Festivals findet am Freitag, 19. Mai um 11.30 Uhr im Alten Saal statt. Und wer so fleißig bei der ‚Arbeit‘ ist, der soll natürlich auch feiern: bei der großen Eröffnungsparty mit Musik, Tanz und Spieleaktionen am Samstag, 20. Mai, ab 18.00 Uhr im Zwinger3.

Das 12. Treffen „Junges Theater im Delta“ sowie die 31. „Heidelberger Schülertheatertage“ stehen ganz im Zeichen des Austauschs junger Theaterschaffenden, die sich gemeinsam mit allen Veranstaltern und Organisatoren auf sechs ereignisreiche Theatertage in Heidelberg freuen. Alle diejenigen jungen Theaterfans, die noch interessiert sind, sich zu beteiligen, wenden sich bitte an: constanze.wohninsland@heidelberg.de;

PRESSEKONFERENZ_DELTA_ONLINEPRESSE_03Im Bild (© Susanne Reichardt) das Organisationsteam „Junges Theater im Delta“; „Heidelberger Schülertheatertage“ 2017 und Theatervertreter: Stefan Schletter – Leiter Junger Pfalzbau, Theater im Pfalzbau Ludwigshafen ◊ Josefine Rausch – Künstlerische Leitung Junge Bürgerbühne Mannheim und Theaterpädagogin schnawwl Junges Nationaltheater Mannheim ◊ Nelly Sautter – Theaterpädagogin Junges Theater | Theater und Orchester Heidelberg ◊ Natascha Kalmbach – Leiterin Junges Theater | Theater und Orchester Heidelberg ◊ Christiane Daubenberger – Leiterin Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e. V. ◊ Christina Beeck – Theaterpädagogin, Kinder- und Jugendtheater Speyer ◊ Viktoria Klawitter – Theaterpädagogin Junges Theater Heidelberg | Theater und Orchester Heidelberg ◊ Constanze Wohninsland – Theaterpädagogin und Mitarbeiterin der Organisation Junges Theater Heidelberg | Theater und Orchester Heidelberg ◊ Pauline de Groot – Theaterpädagogin Junges Theater Heidelberg | Theater und Orchester Heidelberg ◊ Lilith Queisser – FSJlerin Junges Theater Heidelberg | Theater und Orchester Heidelberg ◊ Nelly Sautter – Theaterpädagogin Junges Theater Heidelberg | Theater und Orchester Heidelberg ◊ Michaela Oßwald – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Nationaltheater Mannheim.

Alle Vertreter der beteiligten Theater – dem Nationaltheater Mannheim, dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, dem Kinder- und Jugendtheater Speyer sowie dem Theater und Orchester Heidelberg – sehen sich als festen Bestandteil der Metropol-Region. Durch die kontinuierlich Unterstützung der BASF ist diese jährliche Förderung der Kreativität junger Menschen immer wieder möglich. Das Unternehmen ist 2010 dafür mit dem Kulturförderpreis der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet worden und war mit dem Projekt einer der Sieger des Wettbewerbs „Deutschland – Land der Ideen“ 2011. Auch der rnv sowie vrn tragen zu dem Gelingen maßgeblich bei.

Mai 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren