Mit der Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Europa-Monat 2017 – Wohin steuert Europa?“ möchte das Forum bis zum 1. Juni 2017 einen Beitrag zur Europadebatte leisten und wichtige Problemfelder und Fragestellungen zur Europäischen Union aufgreifen. Unter der Schirmherrschaft von Heidelbergs Oberbürgermeisters Dr. Eckart Würzner finden hierzu in vier aufeinanderfolgenden Wochen Podiumsdiskussionen mit namhaften Referenten aus Wissenschaft und Politik statt. Am Mittwoch, 10. Mai 2017, um 18.30 Uhr im Großen Rathaussaal.
Die Diskussion bildet den Auftakt einer Veranstaltungsreihe des Forums für internationale Sicherheit Heidelberg (FiS). Der Verein versteht sich als Plattform zum Austausch und interdisziplinären Dialog zu aktuellen Fragen zur internationalen Sicherheit.
Das Jahr 2016 hat den Populismus zum Überthema gemacht und eigentlich sind sich Teile des medialen wie politischen Mainstreams einig: Die Populisten sind schuld, Populismus ist etwas Schlimmes und die Anständigen sind alles, nur nicht populistisch.
Die Dämonisierung des Populismus war nach dem Brexit in vollem Gange, bevor sie sich nach dem Trump-Sieg zu einem Unterfangen hysterischer Komplexitätsvermeidung entwickelte: Populistisch wurde zu einem Synonym für „böse“, „antidemokratisch“, „nationalistisch“. Populismus hieß vor allem Rechtspopulismus und da wurde das ganze Unterfangen tendenziös und falsch.
Bei der Podiumsdiskussion zum Auftakt der Reihe am 10. Mai wird es unter anderem darum gehen, wie mit der Populismus-Welle der vergangenen Jahre umgegangen werden soll, ob der Populismus die europäische Demokratie bedroht oder ob dieser in Zeiten der Politikverdrossenheit gar als Weckruf für ein dem Bürger näheres Europa verstanden werden kann. Diskutieren werden Prof. Dr. Michael Hartmann von der Technischen Universität Darmstadt, Hanno Burmester vom Progressiven Zentrum Berlin und Prof. Dr. Hajo Funke von der Freien Universität Berlin. Moderiert wird die Veranstaltung von Donna Joy Doerbeck vom FiS Heidelberg.
Mehr Informationen zu der Veranstaltungsreihe finden Sie hier.