theater-heidelberg-tickets-1Der HEIDELBERGER STÜCKEMARKT hat gerade erst begonnen und es gab schon einiges zu erleben: Das Deutsche Theater Berlin war bereits zu Gast, ebenso Milo Rau, der soeben erst zum Künstlerischen Leiter des NT in Gent ernannt wurde, das Theater Orchester Biel Solothurn sowie das Berliner Ensemble. Viele weitere spannende Gastspielproduktionen warten noch auf Sie! Nicht zu vergessen: unser diesjähriges Gastland, die Ukraine. Das Programm startet am 06. Mai! Im Mai feiern wir zudem die Premieren von WIR GRATULIEREN (MAZL TOV) / DER RING DES POLYKRATES und CLUB BAUTZEN: BAHNHOF WEST SIDE. Ab dem 15. Mai beginnt zudem unser Abo-Vorverkauf: schauen Sie doch einfach mal bei uns herein und lassen Sie sich beraten!

Aufregende und spannende Produktionen

ER GETREIDESPEICHER Erstes Kinder- und Jugendtheater Lwiw Fotograf: Marianna Pavliuk

ER GETREIDESPEICHER Erstes Kinder- und Jugendtheater Lwiw Fotograf: Marianna Pavliuk

Am letzten Wochenende wird ukrainisch gesprochen (natürlich alles mit deutschen Übertiteln!). Wir starten mit dem INTERNATIONALEN AUTORENWETTBEWERB: UKRAINE am 06. Mai um 13 Uhr im Alten Saal. Um 18 Uhr im Zwinger beschäftigt sich das Theatre of Displaced People Kiew mit den Themen RUSSISCH AUF UKRAINISCH und WO IST OSTEN?. Im Marguerre-Saal erwartet Sie um 20.30 Uhr ein außergewöhnliches Theatererlebnis mit dem Dakh Theater Kiew und HAUS DER HUNDE. Der letzte Festivaltag beginnt bereits um 11 Uhr im Zwinger³ mit END OF IMITATION 2.0 der Post Residency Theatre Group. Um 13 Uhr beim THEATERLUNCH dreht sich alles um das Theater in der postrevolutionären Ukraine. Zeitgleich, um 15.30 Uhr spielt das Dakh Theatre Kiew noch einmal das HAUS DER HUNDE im Marguerre-Saal und das Theater Goldenes Tor, Kiew RUHM DEN HELDEN im Zwinger¹. Den Abschluss bildet dann um 18.30 Uhr im Alten Saal DER GETREIDESPEICHER vom Ersten Kinder- und Jugendtheater Lwiw. (Doch Achtung: das ist KEIN Kinderstück!) Im Anschluss daran erfolgt die Preisverleihung für alle Wettbewerbe um 21 Uhr im Alten Saal. Alle Festivalmacher, Gäste und Künstler des Hauses freuen sich auf Sie!

Komponieren und Dichten unter politischer Repression

Komponieren und Dichten unter politischer Repression Foto: Annemone Taake

Komponieren und Dichten unter politischer Repression
Foto: Annemone Taake

Anlässlich der Deutschen Erstaufführung der Originalfassung von Weinbergs Wir gratulieren (Mazl tov) im Kontext der Weinberg / Korngold-Doppelpremiere sowie des 100. Geburtstages des deutsch-koreanischen Komponisten Isang Yun veranstalten wir am 28. Mai 2017 ein Symposion zum Thema KOMPONIEREN UND DICHTEN UNTER POLITISCHER REPRESSION. Gemeinsam mit Schriftstellern, Librettisten, Sängern, Herausgebern und Musikwissenschaftlern wird der Zugriff repressiver und totalitärer Systeme auf den künstlerischen Schaffensprozess sowie Strategien zur Gewinnung künstlerischer Freiräume untersucht. Um 11 Uhr findet ein SÄNGERPORTRÄT im Alten Saal statt, zwischen 11 und 17.30 Uhr das Symposion: VORTRÄGE UND DISKUSSIONEN mit spannenden Gästen sowie um 19 Uhr die Premiere von WIR GRATULIEREN (MAZL TOV) / DER RING DES POLYKRATES im Marguerre-Saal.
Besucher des Symposions erhalten auf den Eintritt zum Sängerporträt 25 % Ermäßigung.

Musikalisch

Foto: Annemone Taake

Foto: Annemone Taake

Star-Bratscher Nils Mönkemeyer interpretiert im 7. PHILHARMONISCHEN KONZERT die Deutsche Erstaufführung von Antón Garcia Abrils Bratschenkonzert CANTOS DE ORDESA. Das 2009 entstandene Werk hat der spanische Komponist Mönkemeyer gewidmet, der dem Heidelberger Publikum u. a. bereits als »Artist in Residence« bekannt ist. Ein weiteres Werk spanischer Musik steht auf dem Programm: AN EVENING IN GRANADA, die Symphonische Dichtung des Komponisten und Geigers Andrés Gaos, der von 1874 bis 1959 lebte. Das zentrale Werk des Abends ist schließlich die SYMPHONIE FANTASTIQUE OP. 14 von Hector Berlioz, die als mustergültiges Beispiel für das Genre Programmmusik Episoden aus einem Künstlerleben beschreibt.

Leitung Eduardo Portal | Viola Nils Mönkemeyer »Artist in Residence« | Philharmonisches Orchester Heidelberg

03. Mai 2017, 20.00 Uhr in der Stadthalle Heidelberg – 19.15 Uhr Stückeinführung mit Konzertdramaturg Stefan Klawitter

Weitere Highlights

Weitere Vorstellungen: BEBEN

Nachdem BEBEN von Maria Milisavljevic den HEIDELBERGER STÜCKEMARKT eröffnet hat, wird es an folgenden Terminen noch einmal gespielt: 11./13./26./28. und am 30. Mai 2017 sowie am 01. und 02. Juni 2017 im Zwinger¹. Maria Milisavljevic hat mit Beben einen poetischen Theatertext geschaffen, der mit zahlreichen Referenzen ein komplexes Bild unserer Gegenwart zeichnet. Das Stück erhielt 2016 den AutorenPreis im Rahmen des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTES.

Klangvoll: 4. BACHCHOR-KONZERT

Der Komponist Felix Mendelssohn-Bartholdy bestimmt das 4. BACHCHOR-KONZERT am 13. Mai 2017, 19 Uhr in der Peterskirche mit folgendem Programm: PSALM 42 OP. 42 MWV A 15 »WIE DER HIRSCH SCHREIT« und SYMPHONIE NR. 5 D-MOLL OP. 107, »REFORMATIONS-SYMPHONIE«. Sopran: Anna Nesyba, Bachchor Heidelberg, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Leitung: GMD Elias Grandy.

18.10 Uhr die Werkeinführung mit Christian Kabitz

Angekommen? CLUB BAUTZEN: BAHNHOF WEST SIDE

Ausgerichtet vom Theater Bautzen will Willkommen Anderswo III zeigen, wie Verständnis zwischen unterschiedlichen Kulturen mit Hilfe von Theater befördert werden kann. Ausgehend vom Ort des Bahnhofs als Station der Begegnung erarbeiten der syrische Theaterregisseur Ali Ismael und die Theaterpädagogin Laura Holz mit einer Gruppe von Jugendlichen, die zum Teil neu in Deutschland angekommen, zum Teil hier aufgewachsen sind, ein Theaterprojekt. Das Theater Heidelberg ist gemeinsam mit Häusern wie den Münchner Kammerspielen oder dem Maxim Gorki Theater einer von acht ausgewählten Kooperationspartnern.

27. Mai 2017 im Zwinger³

Premieren, Festivals und Wiederaufnahmen im Mai

Vom 28. April – 07. Mai. HEIDELBERGER STÜCKEMARKT

03.05. 7. PHILHARMONISCHES KONZERT Stadthalle Heidelberg

13.05. 4. BACHCHOR-KONZERT Peterskirche

14.05. KAMMERKONZERT: ARTISTS IN RESIDENCE Alter Saal

27.05. BOTENSTOFFE Zwinger¹

27.05. CLUB BAUTZEN: BAHNHOF WEST SIDE Zwinger³

28.05. KOMPONIEREN UND DICHTEN UNTER POLITISCHER REPRESSION Alter Saal

28.05. WIR GRATULIEREN (MAZL TOV) / DER RING DES POLYKRATES Marguerre-Saal

31.05./ 01.06. 8. PHILHARMONISCHES KONZERT Stadthalle Heidelberg

Öffnungszeiten der Theaterkasse

Mo-Sa, 11-18 Uhr

Theaterkasse, Theaterstr. 10, 69117 Heidelberg

Kartentelefon: 06221 5820 000

E-Mail: tickets@theater.heidelberg.de

Mai 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren