infoEine gute Nachricht für die Umwelt: Im Jahr 2016 hat die Stadt Heidelberg für das Förderprogramm „Umweltfreundlich mobil“ rund 70.600 Euro ausgegeben.

Dadurch wurden 25 Fahrzeuge mit alternativem Antrieb mit bis zu 1.000 Euro und 81 VRN-Jahrestickets der „Rhein-Neckar Verkehr GmbH“ und des „Verkehrsverbundes Rhein-Neckar GmbH“ zu 100 Prozent bezuschusst.

Seit dem Jahr 2011 hat die Stadt damit Heidelberger beim Kauf von 104 Hybrid-, 65 Erdgas- und 27 Elektrofahrzeugen unterstützt. Mit insgesamt 252 zugelassenen Fahrzeugen sind Hybridautos in Heidelberg derzeit besonders beliebt. An zweiter Stelle kommen 169 Erdgas- und an dritter Stelle 81 Elektroautos. Die Stadt unterstützt die Anschaffung oder das Leasing von Erdgasfahrzeugen bereits seit 2005 sowie von Elektro- und Hybridfahrzeugen seit 2011.

Wer in Heidelberg sein Fahrzeug freiwillig abmeldet wird belohnt

Wer in Heidelberg sein Fahrzeug freiwillig abmeldet belohnt die Stadt Heidelberg einmalig mit einem VRN-Jahresticket. 2016 wurden 81 Anträge bewilligt – davon 46 Rhein-Neckar-Tickets im Wert von derzeit 998,40 Euro und 35 „Karten ab 60“ im Wert von 505,20 Euro. Der 100-Prozent-Zuschuss zum Rhein-Neckar-Ticket kann beim Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie der Stadt beantragt werden.

Im Haushaltsjahr 2017 stehen für die Förderung von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb 25.000 Euro sowie 35.000 Euro für die Bezuschussung von Jahreskarten zur Verfügung. Mit dem Förderprogramm „Umweltfreundlich mobil“ strebt die Stadt Heidelberg eine Vorreiterrolle beim Wechsel auf innovative Technologien an und unterstützt alternative Antriebe und Kraftstoffe zum Schutz der Umwelt und des Klimas. Weiteres Infos zum Förderprogramm gibt es unter www.heidelberg.de > Leben > Umwelt und Nachhaltigkeit > Umwelt Förderprogramme.

Apr. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren