krumme_wirbelsaeulePatienten-Informationsveranstaltung zum Thema Skoliose-Erkrankungen bei Kindern und im Alter am Samstag, 1. April 2017, von 8.30 bis 18 Uhr im Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Heidelberg / Wissenschaftliches Fachsymposium bereits am Freitag, 31. März 2017 – Die Skoliose, umgangssprachlich auch Wirbelsäulenverkrümmung genannt, ist eine voranschreitende Erkrankung, die im Kindesalter, aber auch bei älteren Menschen verschleißbedingt auftritt.

Unbehandelt kann die Skoliose zu einer Belastung für die Patienten und einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität führen. Moderne, konsequent durchgeführte Behandlungsmethoden helfen.

Anlässlich der 2. Heidelberger Skoliosetage haben Patienten, Angehörige und Interessierte die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über das Krankheitsbild der idiopathischen, angeborenen und neurogenen Skoliose zu verschaffen. Auch das Thema „Skoliose im Alter“ wird vorgestellt.

Am Samstag, 1. April 2017, führt das Programm in Form von Vorträgen durch alle Aspekte der Behandlung des Krankheitsbildes Skoliose. Bei einem eineinhalbstündigen interaktiven Workshop am Mittag wird ein OP-Saal simuliert, die Herstellung eines Korsetts gezeigt und die Physiotherapie des Hauses vorgestellt. Ein Patienteninterview und Vertreter des Bundesverbandes Skoliose-Selbsthilfe e.V. geben den Teilnehmern darüber hinaus die Möglichkeit, sich zu vernetzen und weitreichender zu informieren.

Bereits am Freitag findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Michael Akbar, Leiter des Zentrums für Wirbelsäulenchirurgie an der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Heidelberg, ein Fachsymposium statt, bei dem sich Mediziner und Wissenschaftler zum Thema Skoliose austauschen.

 Veranstaltungsort:

Großer Hörsaal des Zentrums für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie
Schlierbacher Landstrasse 200 a
69118 Heidelberg

Programm und weitere Infos:

https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/VK/2017/2_Apr_Jun/01042017_Patienten_2Skoliosetage.pdf

Online-Anmeldung zur Veranstaltung:

https://www.clinicalconnect.de/2-heidelberger-skoliosetage/

Eine Anmeldung ist auch unter der Fax-Nr. 0441 / 2050 33 42 möglich. Doch auch ohne Anmeldung sind Interessierte herzlich willkommen.

www.orthopaedie.uni-heidelberg.de

März 2017 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren