udo_dahmenAm 19. März geht es bei der Musik-Talk-Reihe „Jazz x persönlich“ ausschließlich um Pop, zu Gast ist der Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg Udo Dahmen; die Veranstaltung wird von der Klaus Tschira Stiftung im SAP AppHaus in Heidelberg präsentiert.

Was haben Sting, Nina Hagen und Gianna Nannini gemeinsam? Udo Dahmen – der seine Karriere als Schlagzeuger begonnen hat – arbeitete mit ihnen zusammen. An der Musikhochschule Rheinland in Aachen und Köln hat er ein klassisches Musikstudium mit dem Hauptfach Schlagzeug absolviert, begleitende Studien machte er in Paris bei dem Schlagzeuger Dante Agostini.

Seit 2003 ist Udo Dahmen künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Mannheim sowie Vizepräsident des Deutschen Musikrates. Die Popakademie Mannheim gilt als Talentschmiede für Musiker wie Frida Gold oder Joris. An der Popakademie leitet er auch den Fachbereich Populäre Musik. Jeden Samstagnachmittag erzählt Udo Dahmen auf SWR2 Stories, die hinter großen Songs der Popgeschichte stehen.

Die Pop-Musik hat Udo Dahmen immer begleitet. Von diesen Geschichten wird er bei „Jazz x persönlich“ berichten. Der Jazz-Trompeter Thomas Siffling moderiert die Veranstaltung und wird versuchen seinem Gast Anekdoten aus seinem Musikerleben zu entlocken. Als besonderes Highlight sitzt der Drummer selbst am Schlagzeug und wird gemeinsam mit einigen seiner Weggefährten das musikalische Programm bei „Jazz x persönlich“ gestalten.

Tickets für die Veranstaltung können im Ticketshop der Rhein-Neckar-Zeitung unter 06221/5191210 sowie online unter www.jazzxpersoenlich.de oder an der Abendkasse für 15 Euro gekauft werden.

Die Musik-Talk-Reihe „Jazz x persönlich“ beginnt an allen Terminen jeweils um 18 Uhr im SAP AppHaus im Landfried-Komplex in Heidelberg. Einlass ist ab 17:15 Uhr.

März 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren