[1]Vom 11. bis zum 15. Oktober 2017 ist Frankreich Ehrengast der 69. Frankfurter Buchmesse, dem bedeutendsten Treffpunkt für die internationale Verlags- und Buchbranche. Im Mittelpunkt des Ehrengastauftritts „Francfort en français / Frankfurt auf Französisch“ steht die französische Sprache und die französischsprachige Literatur.
Der Ehrengastauftritt Frankreichs auf der Frankfurter Buchmesse bildet den Höhepunkt eines französischen Kulturjahrs in ganz Deutschland mit einem vielfältigen und spartenübergreifenden Programm, das gemeinsam mit dem Institut français Deutschland umgesetzt wird. Mehr als 450 Veranstaltungen finden unter dem Label „Francfort en français / Frankfurt auf Französisch“ bundesweit statt:
Theater, aktuelle Musik, Bildende Kunst, Kino, Literaturbegegnungen und vieles mehr mit 250 beteiligten Künstlern und französischsprachigen Autoren.
Begleitprogramm März 2017:
Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe Fremde Freunde stehen literarische Begegnungen bei denen ein deutscher Literat einen französischen Kollegen einlädt, der seinerseits einen dem deutschen Publikum noch wenig bekannten französischsprachigen Autor vorstellt.
Lesung und Gespräch: Patrick Deville, Tierno Monénembo und Uwe Timm
2. März 2017, ab 20:00 Uhr
Literarisches Colloquium Berlin
Geladen sind zwei Autoren aus dem Gastland: Patrick Deville und Tierno Monénembo, und ein deutscher „Pate“: Uwe Timm. Alle drei verbindet das Interesse an fernen Ländern, alle drei haben sich auf unterschiedliche Weise mit der Kolonisation und ihren Folgen beschäftigt und glauben an die zumindest mittelbare politische Wirkung von Literatur.
Lesung und Gespräch: Ingo Schulze, Marie Darrieussecq und Noëlle Revaz
9. März 2017, ab 19:00 Uhr
Konferenzgebäude des Saarländischen Rundfunks, Halberg, Saarbrücken
Moderatoren Ralph Schock (SR 2 KulturRadio) und Nicole Bary.
Deutsch-französischer Trialog: Katja Lange-Müller, Lydie Salvayre und Arno Bertina
15. März 2017, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf
Das Politische im Privaten und das Private im Politischen sind Themen der aktuellen Bücher der Autoren. Begleitet wird die Veranstaltung von Nicole Bary und Dr. Karin Füllner. Die Moderation übernimmt Ruthard Stäblein (hr2 kultur).
Internationales Kinder- und Jugendfestival: Starke Stücke
Objekttheater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Der Frosch am Grunde des Brunnens glaubt, der Himmel sei rund
3. März 2017, 10:30 Uhr & 18:00 Uhr
Gallus Theater, Frankfurt
„Wir alle tragen Erinnerungen an unser erstes Zuhause in uns, den Ort unserer Kindheit. Unsere Heimat ist unser erster Spielplatz, ein Ort, der uns nie verlässt. Der kuriose Monsieur Brin d’Avoine führt das Publikum in ein Universum voller Phantasie“.
Das Vélo Théâtre präsentiert dieses Stück im Rahmen des internationalen Kinder- und Jugendfestivals Starke Stücke, organisiert mit der Unterstützung der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche (ASSITEJ) und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (OFAJ).
Improvisierte Klangperformance für die Allerkleinsten: Icilà
12. März 2017, 11:00 Uhr & 14:00 Uhr; 13. März, 09:30 Uhr
Theaterhaus Frankfurt
Ein Mann findet sich an einem unbekannten Ort wieder: Er beobachtet sein Umfeld und untersucht die Geräusche der Objekte. Klänge und Töne antworten einander und lassen neue Hörerlebnisse entstehen. Der Künstler öffnet Grenzen zwischen Personen, Räumen, Generationen und Kulturen.
Benoît Sicat ist Theaterkünstler, Fotograf, Maler und vieles mehr. Im Dialog mit dem sehr jungen Publikum entdeckt und verwandelt er hier eine einzigartige Klanglandschaft. Dieses Stück wird im Rahmen des internationalen Kinder- und Jugendfestivals Starke Stücke präsentiert; organisiert mit der Unterstützung der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche (ASSITEJ) und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (OFAJ).
Veranstaltungsreihe „Kunst & Demokratie“
Kunst & Demokratie : Frauen, Kulturen, Freiheiten
7. März 2017, 17:00 Uhr
Französische Botschaft, Berlin
Erste Diskussionsrunde in der Reihe „Kunst & Demokratie“ zum Thema Frauenrechte. Die Veranstaltung wird moderiert von der Generalsekretärin des Deutsch-Französischen Kulturrates, Doris Pack.
Als Rednerinnen sind eingeladen: Frédérique Bedos, Journalistin und Regisseurin des Films Des femmes et des hommes, der bei den Filmfestspielen in Cannes 2016 gezeigt wurde und Nadia Beugré, Choreographin ivorischer Herkunft, die sich stark für die Lage der Frauen in Afrika engagiert. Die Veranstaltung findet in Kooperation des Institut français Deutschland und des Deutsch-Französischen Kulturrates (DFKR) statt.
lit.COLOGNE
Lesung: Alfred Grosser präsentiert: Le Mensch
12. März 2017, 17:00 Uhr
Börsensaal der IHK, Köln
Lesung: Shumona Sinha und Jasmin Tabatabai reisen nach Kalkutta, Westbengalen
12. März 2017, 20:00 Uhr
Börsensaal der IHK, Köln
Lesung: Laurent Binet, Roland Barthes, Foucault und die 7. Sprachfunktion
14. März 2017, 21:00 Uhr
Börsensaal der IHK, Köln
Lesung: David Foenkinos, Bjarne Mädel und das geheime Leben des Monsieur Pick
15. März 2017, 18:00 Uhr
WDR Funkhaus, Köln
Lesung: Karin Tuil & Marie Bäumer erleben die Zeit der Ruhelosen
15. März 2017, 19:30 Uhr
Brunosaal, Köln
Lesung: Caroline Emcke und Didier Eribon analysieren den Hass
16. März 2017, 20:00 Uhr
WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal, Köln
lit.kid:
Lesung: Klasse-Buch:Marie-Aude Murail – Ein Ort wie dieser
16. März 2017, 12:00 Uhr
Institut français, Köln
Lesung: Klasse-Buch: Anne Percin – Mein Mutter, der Krebs und ich
17. März 2017, 10:00 Uhr
Institut français, Köln
Leipziger Buchmesse
Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung: Preisverleihung an Mathias Enard
22. März 2017, 19:00 Uhr
Gewandhaus, Leipzig
Quais du polar präsentiert : Krimi à la française
23.-26. März 2017
Institut français & Café Telegraph, Leipzig
Das Institut français und das Festival Quais du Polar organisieren in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse das erste frankophone Krimiprojekt an der Pleiße. Im Rahmen des Projektes Krimi à la française finden vier Tage lang eine große Krimi-Stadtrallye, eine frankophone Kriminacht sowie ein Schülerschreibprojekt statt.
Tanzmainz Festival #2
Tanz: CCN Créteil & val-de-Marne / Cie : Käfig
29. März 2017, 19:30 Uhr
Staatstheater, Mainz
Tanz: Wang Ramirez: Borderline
31. März & 01. April 2017, 19:30 Uhr
Staatstheater, Mainz
Aedes Architektur Forum
Ausstellung: Augmenting the invisible: Jakob & MacFarlane
31. März 2017, 18:30 Uhr
Aedes Architekturforum, Berlin