logoNeben einem Preisgeld von 15 000 Euro (gestiftet von der Manfred Lautenschläger-Stiftung) ist der 1. Preis verbunden mit mehreren Konzertauftritten, unter anderem in die London, Madrid und Heidelberg. Der von Gesangslegende Thomas Quasthoff gegründete Wettbewerb

zählt zu den wichtigsten weltweit und fand in diesem Jahr – organisiert vom Musikfestival „Heidelberger Frühling“ – erstmals in Heidelberg statt.

Der 2. Preis in Höhe von 7 500 Euro ging an die 31-jährige Mezzosopranistin Clara Osowski aus den USA, der 3. Preis und der Publikumspreis jeweils in Höhe von 5 000 Euro an den 28-jährigen Bariton Jóhann Kristinsson aus Island. Als beste Pianistinnen des Wettbewerbs wurden die 28-jährige Pianistin Anna Anstett aus der Ukraine und die 27-jährige Victoria Guerrero aus Spanien ausgezeichnet. Sie teilen sich das Preisgeld in Höhe von 5 000 Euro. Den Förderpreis in Höhe von 2 500 Euro für das meistversrechende Talent teilen sich der 27-jährige Bariton André Baleiro aus Portugal und der 29-jährige Bariton Modestas Sedlevičius aus Litauen.

Sieger des Gesangswettbewerbs Samuel-Hasselhorn

Sieger des Gesangswettbewerbs Samuel-Hasselhorn

Weit über einhundert Lied-Duos aus aller Welt hatten sich zur Teilnahme beworben. Davon traten nach einer Vorauswahl 26 Duos aus 22 Nationen in Heidelberg an. Zur Jury unter Vorsitz von Thomas Quasthoff gehörten die Mezzosopranistinnen Bernarda Fink und Brigitte Fassbaender, die Sopranistinnen Dame Felicity Lott und Charlotte Lehmann, Lied-Professor Richard Stokes, die Künstleragentin Helga Machreich sowie die Intendanten Dominique Meyer (Wiener Staatsoper) und John Gilhooly (Wigmore Hall London).

Neben interessiertem Publikum besuchten auch zahlreiche Talentscouts den Wettbewerb, unter anderem von den Salzburger Festspielen, aus Madrid und Barcelona, Zürich, Schloss Elmau und von der Hamburger Elbphilharmonie. Der Livestream des Wettbewerbs verzeichnete mehr als 6 000 Aufrufe. Videoaufzeichnungen aller Wettbewerbsbeiträge sind unter www.das-lied.com zu finden. Auch ein Filmteam der BBC war vor Ort, um den Wettbewerb zu dokumentieren.
Der 2009 ins Leben gerufene Wettbewerb „Das Lied“ wurde bislang alle zwei Jahre in Berlin ausgerichtet und bietet aufstrebenden Nachwuchssängern eine für ihre Karriere wichtige Chance und eine Bühne. Gleichzeitig bewahrt, betont und belebt er das Genre Lied als musikalische Gattung. Das erste Preisträgerkonzert findet am 9. April 2017 im Rahmen des Themenwochenendes „Neuland.Lied“ beim „Heidelberger Frühling“ statt. Hier präsentiert auch Thomas Quasthoff sein neues Programm mit Konzertmelodramen von Franz Schubert, Robert Schumann, Franz Liszt und anderen.

Weitere Informationen:
Zur Gründung
Zum Heidelberger Frühling

Zum 1. Preisträger:

Bariton Samuel Hasselhorn studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Prof. Marina Sandel und Prof. Jan-Philip Schulze. Meisterkurse bei u. a. Prof. Thomas Quasthoff, Annette Dasch, Angelika Kirchschlager, Prof. Edith Wiens und Prof. Martin Brauß ergänzen seine Ausbildung. Hasselhorn ist Preisträger u. a. der Wigmore Hall Song Competition 2015 in London, des Hugo Wolf Wettbewerbs 2016 in Stuttgart und des Boulanger- Wettbewerbs 2013 in Paris. Im Juli 2011 wurde Hasselhorn als erstem Sänger und als erstem Deutschen überhaupt der Gundlach-Musikpreis verliehen. Der Bariton gewann 2010 das Jahresstipendium der Walter und Charlotte Hamel-Stiftung; zudem erhielt er einen Förderpreis der Paul Lincke Gesellschaft.

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton | Kommentieren