Foto: Nelly Sautter © Annemone Taake

Foto: Nelly Sautter © Annemone Taake

Der Prinz ist ratlos: Wie soll er nur eine echte Prinzessin finden? Er reist um die ganze Welt. Die Mädchen, auf die er trifft, könnten zwar alle Prinzessinnen sein, doch immer stimmt etwas nicht. Aber dann bittet eine, vom Regen triefend nasse, Prinzessin Einlass am Schlosstor – aber ist sie auch eine richtige Prinzessin? Und wie kann man das herausfinden? Die Königin hat schließlich eine Idee: Eine kleine Erbse soll helfen …

Der dänische Schriftsteller Hans Christian Andersen, der für seine oft sehr hintergründigen Märchen bekannt ist, hat mit „ Die Prinzessin auf der Erbse“ eines seiner erfolgreichsten Märchen verfasst. Jörg Schade hat Andersens Text erweitert und bearbeitet, Komponist und Arrangeur Andreas N. Tarkmann hat ein sympathisches Melodram daraus gemacht, das Kinder wie Erwachsene immer wieder fasziniert.

Die Familienkonzerte des Philharmonischen Orchesters Heidelberg sind mit einer Dauer von rund einer Stunde für alle Neugierigen und Musikfans von klein – ab 4 Jahre) bis groß genau die richtige Wahl!

Theaterpädagogin Nelly Sautter führt durch dieses märchenhafte Konzert am Sonntag-Vormittag. Die musikalische Leitung hat Davide Perniceni, die künstlerische Leitung liegt bei der Opern- und Konzertpädagogin Magdalena Erhard. Das Philharmonische Orchester Heidelberg nimmt die jungen und junggebliebenen Zuschauer mit auf eine fantastische Reise zu Prinzen und Prinzessinnen.

Prinzessin oder nicht Prinzessin, das ist hier die Frage:
Am Sonntag 12. März 2017, 11 + 12.30 Uhr im Alten Saal | Theater und Orchester Heidelberg
Und der großen Nachfrage wegen: Weitere Vorstellungen: Montag, 13. März 2017 um 10 Uhr sowie 11.30 Uhr.

März 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren