
Im Deutschen Hygiene-Museum Dresden wird in einer dauerhaften Ausstellung das menschliche Gehirn vorgestellt. Noch ist unklar, wie viel Macht das Unbewusste tatsächlich ausübt, wenn es um Entscheidungen des Menschen geht.
Das Unbewusste leitet den Willen, dachte man lange Zeit. Doch mittlerweile erlebt die Willensfreiheit eine Renaissance. Auch Philipp Hübl verteidigt in „Der Untergrund des Denkens“ unsere kritische Vernunft. Die schlichte Unterscheidung „Bewusstes/Unbewusstes“ war lange Zeit die Pop-Variante jener Psychoanalyse, die unsere verdrängten Wahrheiten ans Licht zu bringen hoffte. Den Ritterschlag erhielt sie jüngst durch den rasanten Fortschritt in den Neurowissenschaften.
„Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, die man nicht ungestraft missbrauchen kann.“
Durch dieses Motto wurde 1951 der junge Psychiater Manfred in der Beeck auf den eigenwilligen Humor von Erich Spiessbach (1901–1956) aufmerksam.
Mit einem Illustrationsauftrag entfesselte der Arzt die Kreativität seines Patienten für eine kurze, sehr intensive Zeit von wenigen Monaten.
20 Werke voller Humor und Sarkasmus geben im Kabinett der Sammlung Prinzhorn einen (noch bis zum 15. Januar 2017 verlängerten) Einblick in das Werk Spiessbachs, von dem mehr als 300 Zeichnungen als Dauerleihgabe in der Heidelberger Sammlung Prinzhorn bewahrt werden.
Erst nach seinem Tod im Sommer 1918 erschien Apollinaires letztes Buch „Le Flâneur des deux rives“, eine Sammlung literarischer Streifzüge durch Paris. Was ihn an der Stadt interessierte, war nicht das Paris der Bildungsreisenden, sondern das geheimnisvollere der unbekannten stillen Winkel und ihrer Geschichten, das vom Verschwinden bedrohte vormoderne Paris der Exzentriker wie auch das der modernen, industriellen, „häßlichen“ Erscheinungen.
Die Ergebnisse eines neuen Lärmgutachtens für die Heidelberger Altstadt hat der Runde Tisch „Lärm in der Altstadt“ im Heidelberger Rathaus diskutiert. Das Treffen fand im Vorfeld des Gremienlaufs zur Neuregelung der Sperrzeit statt. Im nächsten Schritt berät am 22. November der Bezirksbeirat Altstadt das Thema in einer öffentlichen Sondersitzung. Die endgültige Entscheidung zu den Kneipenöffnungszeiten fällt der Gemeinderat am 20. Dezember 2016.
Wir laden interessierte Eltern der zukünftigen Fünftklässler herzlich zu unserem Info-Abend am Donnerstag, 1.12., um 19 Uhr im Englischen Institut ein. Die Veranstaltung hat zum Ziel, über die Angebote des E.I. wie G8 oder G9, den bilingualen Zug, das naturwissenschaftliche Profil sowie den Ganztageszug zu informieren.
Am Freitag, den 25. November, ab 20:00 Uhr, veranstaltet das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Heidelberg im Rahmen der Reihe Slow Reading Room eine Nacht zu Ehren von William Shakespeare. Zu Gast sind dann sowohl Shakespeare-Übersetzer und -Experte Frank Günther als auch die Schauspieler Marion Jeiter, Württembergische Landesbühne Esslingen, und Andreas Seifert, Theater Heidelberg.
Auf dem Programm stehen ein Vortrag zur Poesie Shakespeares und die Darstellung von Szenen aus dem Werk des großen Dichters.
Der amerikanische Unternehmer und Psychiater Dr. Henry G. Jarecki ist für seine herausragenden Leistungen bei der Förderung des Wissenschaftsstandortes Deutschland und Heidelberg im Besonderen sowie seine jahrzehntelangen Bemühungen um das deutsch-amerikanische Verhältnis mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse ausgezeichnet worden. In der Alten Aula (Foto: Philipp Rothe) bekommt Dr. Henry Jarecki (m) das Bundesverdienstkreuz von Landesministerin Theresia Bauer und Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner überreicht.
….Dididipdipdipdipdipdididip….
Bei Tag und Nacht
Denk ich an Dich, Lasagne.
Du schmorst so prachtvoll in der Ofenpfanne
Wann willst Du, Baby, endlich wirklich durch sein,
noch etwas Salz
und dann ist´s wirklich gut.
Lasagne, Lasagne, Lasagne,
Du bist ja die Beste der Welt.
Lasagne, Lasagne, Lasagne,
Dein Schmelz und Dein Pepp
Mir gefällt.
Wunderbare Pasta,
Du bist ja fantasta
Komm, ich ess´ Dich nicht alleine,
Oh no, no, no, no, no. (Wiederholung)
Lasgane, Lasagne, Lasagne,
Du bist ja die Größte der Welt.
Lasagne, Lasagne, Lasagne,
Dein Käs´und Dein Fleisch
mir gefällt.
Wunderbare Speise,
Du gehst jetzt auf Reise.
Ach, ich fress` Dich doch alleine
Oh yeah, yeah, yeah, yeah, yeah. (Wiederholung)
Nooooo….
Freie Nachdichtung eines Singles von Fritz Feder, nach dem italienischen Ohrwurm “Marina” von Rocco Granata
Die Herbstkonzertreihe der Musik- und Singschule Heidelberg bietet auch in diesem Jahr im kleinen Rahmen große Musik. In den einstündigen Konzerten sind hautnahe kammermusikalische Klangerlebnisse garantiert. Renommierte Musiker der Region und Lehrkräfte der Musik- und Singschule Heidelberg gestalten diese Reihe von Freitag, 11. November, bis Sonntag, 13. November 2016, in Solo-, Duo-, und Triobesetzung. Der Bogen wird von der Musik des 16. Jahrhunderts im ersten Konzert bis zur Musik des 20. Jahrhunderts im letzten Konzert gespannt.
Der Gemeindevollzugsdienst (GVD) der Stadt Heidelberg hat in der letzten Oktoberwoche eine Schwerpunktaktion in der Altstadt durchgeführt, um den ruhenden Verkehr zu kontrollieren. Dabei wurden 768 Verwarnungen ausgestellt und (Bild: Stadt Heidelberg) 44 Fahrzeuge abgeschleppt. Vor der Universitätsbibliothek wurden zudem zwölf Fahrräder eingesammelt, die gefährlich in die Fahrbahn hineinragten oder den Bibliothekseingang, Gehweg oder die Tiefgaragenzufahrt blockierten.