Monitor-Hack: Manipulierte Bildschirme könnten an bestimmten Stellen ein großes Sicherheitsrisiko darstellen. (Grafik: Red Balloon Security)

Monitor-Hack: Manipulierte Bildschirme könnten an bestimmten Stellen ein großes Sicherheitsrisiko darstellen. (Grafik: Red Balloon Security)

Für die Sicherheit unserer Computer tun wir so einiges. Jetzt haben Sicherheitsexperten im Rahmen der Def-Con-Konferenz gezeigt, dass wir dabei aber auch eines unserer wichtigsten Peripheriegeräte nicht übersehen sollten: den Monitor. Unter der Führung von Dr. Ang Cui hat ein Team der Firma Red Balloon Security nachgewiesen, dass sich unsere Bildschirme zum Spionieren und zur Manipulation der angezeigten Informationen nutzen lassen. Und zwar ganz ohne Zugriff auf den eigentlichen Rechner.

(mehr …)

Dez. 2016 | Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

hoch_und_guckWenn es darum geht, brisante und zum Teil als geheim eingestufte Informationen öffentlich zu diskutieren, stehen nicht nur Journalisten, sondern auch ihre Hinweisgeber immer stärker unter Druck. Zum ersten Mal seit mehr als 30 Jahren ging der General-bundesanwalt im Sommer 2015 wieder gegen Journalisten vor. Wegen des Verdachts auf Landesverrat ermittelte er gegen die Betreiber des Blogs netzpolitik.org, Markus Beckedahl und Andre Meister.

(mehr …)

Dez. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

weltformelWas treibt Wissenschaftler an? Wo lässt sich die Wissenschaft als Beruf, wie in dem gleichnamigen Aufsatz des Soziologen Max Weber von 1917 versucht, im Spannungsfeld zwischen Beruf und Berufung sowie Wissenschaftler und Wissenschaft heute einordnen? Bietet sie wirklich Raum für Neugier, Entdeckerfreude, Sinnsuche und zweckfreie Erweiterung des Wissens? Welche Rollen spielen die Universität als Institution, akademischer Wettbewerb und die gesellschaftliche Verantwortung der Wissenschaft bei alledem?

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren

umweltpreis_2016_by_dittmer-2Die Stadt Heidelberg hat den Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2016 verliehen: Der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Preis geht an sechs Sportvereine aus den beiden Kategorien „Umgesetzte Projekte“ und „Projektideen“. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner hat die Vereine am Donnerstag, 8. Dezember 2016, für ihr Engagement in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit geehrt. Im Bild (Tobias Dittmer): Die Preisträger des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2016 gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner (r.) und Bürgermeister Wolfgang Erichson (l.).

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg | Kommentieren

alfred-nobelDie Entscheidung für Bob Dylan als Literaturnobelpreisträger soll unkonventionell und zeitgemäß wirken. In Wahrheit jedoch sei sie Ausdruck von Desinteresse, von Unsicherheit und vielleicht sogar von Arroganz. Das genau, nämlich arrogant zu sein, werfen nun sowohl die den Preis verteilenden Mitglieder der Schwedischen Akademie Bob Dylan vor – weil der den Preis nicht entgegengenommen hat – wie auch das Gremium eben drum dem „Preisverweigerer“.

(mehr …)

Dez. 2016 | Allgemein, Buchempfehlungen, In vino veritas, Junge Rundschau | Kommentieren

Mach anders dies, koch das, nein, koche besser nicht.
Geh fort, geh schon von hier, heut` gehst Du nicht aus, Du Wicht.
Du, mit Deinem Stapel voll geschriebenen Papiers.
Schweiger, Schwätzer, kalter Analyst.
Wenn Blicke bohren könnten…
Deine Wut  versteh´ ich nicht.

Tank´ auf den Wagen, Teller, Töpfe, staple besser sie,
Erwerb in fernen Landen?  Lachhaft, ausgeh´n durfte ich ja nie,
rauch` nicht, Stupid, Du blöder Mann,
ich bin gesund, nicht auf dem Trip
Wenn Augen stechen könnten …
Zorn, der Deine, wie von einem and´ren Stern.

Stell Dich nicht an, kapiere jetzt, was ist.
Du bist nicht mehr en vogue, es geht nun mal um mich.
Schließ´ von draußen die Tür, Du weißt, ich bleibe fair,
bin Frau, bin Mutter, in der Faust das Recht
Wenn Worte versengen könnten …
Deine tollen Tiraden, passen als Rätsel nicht schlecht.

Ach, bei so viel  bitterfestem Biß kommt es mir vor,
als ob für all die grellen Blitze, bleichen Schwaden,
ich selbst die ziemlich falsche Nummer wär.
Das macht mich gallig und doch ruhig, zuweil´n.
Pfeilgeschosse flirren, beklommen verharrt mein Herz.
Was mag  wohl der Stachel in Deiner feingewirkten Seele sein?

Fritz Feder

Dez. 2016 | Kurz-Text-Arena | Kommentieren

pic_20161209085828_b9fc349601Damit Schlaganfall-Patienten zukünftig schneller und zuverlässig die bestmögliche Therapie erhalten, ist unter Federführung der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg am 8. Dezember 2016 das Schlaganfall-Konsortium Rhein-Neckar (FAST) offiziell ins Leben gerufen worden (Foto: Uniklinikum HD). Darin werden sich ab 2017 mehr als 30 Partnerzentren der Region sowie die Rettungsdienste eng miteinander vernetzen und in der Schlaganfall-Versorgung Hand in Hand arbeiten. Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt die Einrichtung des Konsortiums in den kommenden zwei Jahren mit 900.000 Euro.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Gesundheit, Wissenschaft | Kommentieren

stadtbuechereiWer sich zwischen Weihnachten und Silvester nicht mit Kind und Kegel durch die volle Innenstadt drängen möchte, hat in diesem Jahr eine gute Alternative. Die Stadtbücherei Heidelberg macht 2016 erstmals keine Pause an den Werktagen zwischen den Jahren und öffnet sechs Stunden pro Tag. Ein Besuch mit der ganzen Familie (Foto: Michael Kempf-Stadtbücherei) lässt sich gut ins Ferienprogramm einbauen: schmökern, spielen und ein wenig Abstand gewinnen vom Weihnachtstrubel oder Anregungen finden, wenn man an den Feiertagen zu viel

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

stop_and_goWas passiert am Lebensende? Wie lässt sich diese Phase gestalten und inwieweit sollte die Entscheidung, das eigene Leben vorzeitig abzubrechen, Teil eines selbstbestimmten Daseins sein? Der Umgang mit dem Thema Sterben steht im Mittelpunkt eines Beitrags von Altersforscher Prof. Dr. Andreas Kruse, der in der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins „Ruperto Carola“ mit dem Schwerpunktthema STOP & GO erschienen ist. 22 Wissenschaftler der Universität Heidelberg zeigen, in wie vielfältigen Zusammenhängen die beiden Zustände „Stop“ und „Go“ – Stillstand und Bewegung – wirken:

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

europa_imagoÜber eine Weiterentwicklung des Integrationsprozesses in Europa spricht Prof. Dr. Jürgen Neyer in einem Vortrag im Studium Generale, zu dem die Universität Heidelberg am Montag, 12. Dezember 2016, einlädt. Der Politikwissenschaftler von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder wird sich dabei insbesondere mit der Rolle Deutschlands

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Rhein-Neckar.Region, Save the date | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »