Romeo_GP_P_069Am Freitag, den 29. Juli, laden die Stadtwerke Heidelberg bereits zum sechsten Mal zum beliebten Heidelberger Karlsplatzfest ein. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Liebe. Lust. Shakespeare.“ Die Gäste erwartet ab 19 Uhr ein abwechslungsreiches Programm unterhalb des Schlossberges, das für die ganze Familie angelegt ist. Natürlich ist auch wieder das Theater und Orchester Heidelberg vertreten. Gerade der großartige Theaterautor William Shakespeare war in dieser Saison sehr Spielplanbestimmend am Heidelberger Theater.

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

ISLA Cikka Manton red_© PUERTO FLAMENCO_webVom 29. bis zum 31. Juli 2016 steht das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma ganz im Zeichen des Flamenco. Höhepunkt des Themenwochenendes „Flamenco: Past and Future“ mit einem Podiumsgespräch am Freitag und Workshops am Sonntag, wird das Premierenkonzert der Flamencogruppe PUERTO FLAMENCO aus Sevilla am Samstagabend sein. (Alle Fotos; PUERTO FLAMENCO)

2010 erklärte die UNESCO den Flamenco zum geschützten immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Die dreitägigen Veranstaltung „Flamenco: Past and Future“ vom 29. bis 31. Juli 2016 im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg nähert sich dieser weltberühmten Kunstform mit einem Podiumsgespräch wissenschaftlich, vor allem aber sinnlich mit einem mitreißenden Konzert am Samstag und Tanzworkshops am Sonntag.

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren

pianistWladimir Sofronitsky? Heute eher ein Unbekannter. Als er in der Sowjetunion erfolgreich war, begeisterte er neben dem Klavierpublikum auch große Kollegen. Neu erschienene Liveaufnahmen zeigen, warum. Der russische Pianist Vladimir Sofronitsky (8. Mai 1901greg. in Sankt Petersburg; † 26. August 1961 in Moskau) war bereits zu Lebzeiten eine Legende und galt als der größte Pianist Russlands. Richter, Gilels und Neuhaus (neben vielen anderen) schätzten ihn, zudem war er  ein persönlicher Freund Prokofievs und von D. Schostakovitch.

(mehr …)

Juli 2016 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren
 Gerhild Michel. (Foto: Buck)

Gerhild Michel. (Foto: Buck)

Seit 2004 porträtiert der Fotograf Christian Buck Autoren der regionalen Literaturszene für die Stadtbücherei.

Jetzt ist die Reihe um neue Bild-Text-Porträts ergänzt worden. Gemeinsam mit den Porträts von Hilde Domin, Wilhelm Genazino, Salim Alafenisch, Michael Buselmeier und anderen bekannten Literaten, werden ab Dienstag, 26. Juli, in der Stadtbücherei Heidelberg die „Neuen“ gezeigt: Marlene Bach, Carolin Callies, Elis Jammal, Gerhild Michel, Ingrid Noll, Anne Richter und Willi Zurbrüggen.

Die vom Kunstlektorat der Stadtbücherei kuratierte Ausstellung soll auch in den nächsten Jahren als Spiegel der Literaturszene Heidelbergs und der Metropolregion erweitert werden. Die Fotos sind bis 31. August 2016, Dienstag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr, in der Heidelberger Stadtbücherei, Poststraße 15 zu sehen.

Juli 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

rindereselAuf der Deponie Feilheck sind jetzt 13 „tierische Mitarbeiter“ für die Stadt Heidelberg tätig: Sechs Esel und sieben Galloway-Rinder sind die neuen vierbeinigen Helfer beim Abweiden der etwa 13 Hektar großen Weidefläche. Die Esel haben ihren neuen „Arbeitsplatz“ bereits vor einer Woche bezogen; die Rinder kommen in den nächsten Tagen dazu. Die Hausesel und die Rinder

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

Herzlich für tno

I

wo aber steht geschrieben
dass wir sie auswerfen dürfen
diese worte
die ins andere blut fahren
mit widerhaken

wo aber steht geschrieben
dass wir uns dem wort widersetzen
das zu uns kommt
bei tag und  auch bei nacht
dass das licht
der finsternis im weg steh
und die finsternis
eins wird mit dem licht

II

nun kommt zu uns
eine dreieinigkeit
wort und licht und finsternis
und grüßt mit augen
ein blinder verbeißender
schnee

III

der name
der ausgesprochen ist
die nächtliche leiter
steigt er auf
den schweif des kometen
zu fangen
und mit ihm zu stürzen
die gräserne erde triffts
und wach werden
die jungen vögel

IV

hört ihr
ein schweigen
geht hand in hand
mit dem schweigen
unseres bleibens
ist nicht länger

"Falado von Rhodos"

„Falado von Rhodos

V

wer aber viele worte verlor
um der falado willen
um des königreichs azur
und sie nicht wiederfindet
der gehe

 

Cornelius v. N

Juli 2016 | Junge Rundschau, Kurz-Text-Arena | Kommentieren

nitrothaltigRucola und Spinat: Nitratreiches Blattgemüse gilt bislang wegen seines Nitratgehalts als problematisch. Doch der verfemte Inhaltsstoff hat auch gesundheitsfördernde Eigenschaften. Das belegt eine Studie der Universität Hohenheim und des Universitätsklinikums Würzburg. Nitrat aus einem handelsüblichen Gemüsesaft kann den Verlauf chronischer Zahnfleischentzündungen bereits nach nur zwei Wochen spürbar verbessern.

(mehr …)

Juli 2016 | Gesundheit, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

ferienkursMehr als 600 junge Menschen aus fünf Kontinenten und fast 70 Ländern weltweit werden im Sommer zu Gast an der Ruperto Carola sein: Sie sind Teilnehmer des Internationalen Ferienkurses für deutsche Sprache und Kultur, der vom 1. bis 26. August 2016 stattfindet und sich in diesem Jahr mit dem Rahmenthema „Deutsche Gesellschaft zwischen Kontinuität und Wandel“ befasst. Das Veranstaltungsangebot der Universität Heidelberg richtet sich an Studierende

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

chanchengleichDen neuen Aktionsplan mit dem Titel „Offen für Vielfalt und Chancengleichheit – Ansporn für alle“ hat der Heidelberger Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 21. Juli 2016, mit großer Mehrheit beschlossen. Der Heidelberger Aktionsplan ist der erste kommunale Aktionsplan in Baden-Württemberg, der sich damit auseinandersetzt, wie die Städte von morgen mit den sozialen Herausforderungen der enorm gewachsenen Vielfalt umgehen können. Mit zahlreichen konkreten Bausteinen soll die Stadt fit gemacht werden für eine zunehmende Individualisierung der Lebens- und Arbeitsformen.

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

windenergieDer Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim wird für Heidelberg mit den beiden potenziellen Windkraft-Standorten Drei Eichen und Kirchheimer Mühle weiterplanen können. Dies hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 21. Juli 2016, beschlossen. Die Gremiumsmitglieder stimmten über die beiden Standorte getrennt und namentlich ab: Der Standort Kirchheimer Mühle erhielt 28 Ja- und 18 Nein-Stimmen, der Standort Drei Eichen 27 Ja- und 19 Nein-Stimmen. Bei Drei Eichen wird zudem aus dem ursprünglich vorgesehenen Areal ein Teilstück herausgenommen, das unter die „Fauna-Flora-Habitatrichtlinie“ fällt (FFH-Gebiet).

(mehr …)

Juli 2016 | Heidelberg, Wirtschaft | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »