zuckerbergDer Chef des Deutschen Journalisten Verbandes Frank Überall, aber auch der FAZ-Digitalchef Mathias Müller-Blumencron kritisieren Mark Zuckerberg – In regelmäßigen Abständen gibt es immer mal wieder Kritik an den undurchsichtigen Plattformregeln von Facebook. Neuester Aufreger ist die Löschung des ikonischen Vietnamkriegsfotos von Nick Ut. Für den FAZ-Digital-Chef Mathias Müller-Blumencron ist das „der Sündenfall von Facebook“.

(mehr …)

Sep. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Ich beuge mich abendmüde zu den Schuhen an meinen Füßen. Es gilt, nach des langen Tages Werk die Schuhbändel zu lösen. Bei geschlossenen Bändeln lassen sich die Schuhe nicht abstreifen. Ich agiere eine Spur zu übereilt. Der vorhandene Knoten löst sich nicht. Im Gegenteil! Der Sinn des Knotens scheint es zu sein, sich weiter zu verknoten. Ich ziehe nun kräftig an Bändel Nummer 1. Es ist das falsche. Der Knoten zieht sich noch stärker zu. Er zieht sich so stark zu, dass ich mir nun eine Schere zur Hand wünschte, wenn dies nicht so zerstörerisch wäre. Ich versuche es mit Bändel 2. Zu spät, alles schon zu festgezurrt. Es wird nur schlimmer. Der Rest ist geduldige Arbeit am Objekt. Lösung naht, aber nur mit Ruhe. Und Fingerspitzengefühl.

Aus: Die Tücken des Alltags oder: Der Teufel steckt im Detail von Fritz Feder

Sep. 2016 | Kurz-Text-Arena | Kommentieren

ratzinger_als_benediktHinter den Klostermauern in den Vatikanischen Gärten lebt Joseph Ratzinger als Papst emeritus Benedikt XVI. Seit er vor drei Jahren sein Amt niedergelegt hat, war es ruhig  um ihn geworden. Für sein neues Buch „Letzte Gespräche“ hat Joseph Ratzinger sein Schweigen gebrochen und übt Kritik an der Kirche seines Heimatlandes. Es ist (mal wieder) eine Sensation: Benedikt XVI. bricht sein Schweigen. Erstmals in der 2000-jährigen Geschichte des Christentums zieht ein Papst die Bilanz seiner Amtszeit. Der Journalist Peter Seewald hat mit Benedikt XVI. kurz vor und nach dessen Rücktritt eine Vielzahl von Interviews geführt, die heute, am 9. September 2016 unter dem Titel Benedikt XVI. Letzte Gespräche bei Droemer erschienen sind.

(mehr …)

Sep. 2016 | Allgemein, Buchempfehlungen | Kommentieren

Ich sitze gemütlich auf dem Balkon. Es ist mild und duftet allenthalben nach frischem Baumgrün. Der Beginn eines Sommermärchens. Seit Wochen wird das Dach des Hauses gegenüber renoviert. Man kommt langsam voran. Automatisch wende ich meinen Blick mal wieder zum Dach hin, zu den roten Ziegeln dort, die sichtlich der Erneuerung bedürfen. Ein Mann steht auf dem Dach, das sich zu 70 Grad neigt. Er steht auf den lockeren Ziegeln, sein eines Bein leicht versetzt. Er ist nicht angeschnallt. In aller Ruhe kramt er sein Pausenbrot hervor und beginnt zu essen. Man hört ihn nicht schmatzen aber man spürt: er genießt es. Der Mann ragt schräg aus dem Dach heraus wie eine Dachfigur von Marc Chagall. Nur ist er kein Fiedler, er arbeitet am Bau. Ich schieße gleich mehrere Fotos aus der Ferne. Aber das rettet ihn ja auch nicht.

Aus: Die Tücken des Alltags oder: Der Teufel steckt im Detail von Fritz Feder

Sep. 2016 | Kurz-Text-Arena | Kommentieren

ayam-cemaniIn einem komplett schwarzen Federkleid mit leicht bläulich-grünem Glanz zeigen sich einige Hühner im (Bild:) Zoo Heidelberg. Bei dem ungewöhnlichen Federvieh handelt es sich jedoch weder um eine besondere Züchtung für die Gothic-Szene, noch hat die starke Sonne der letzten Wochen hier Einfluss gezeigt. Es sind Cemani-Hühner, die seit diesem Frühjahr im Heidelberger „Tiergarten“ erhobenen Hauptes herum stolzieren.
(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg | Kommentieren

Sie ist die Frau, die jeder kennt,
Der Geld und Gier und Macht hat.
Sie ist die Frau Establishment,
Die gründlich nachgedacht hat.

Sie will, dass Welt gut weitergeht:
Mit Volldampf in die Binsen.
Ihr Blick: wie kunstvoll überdreht!
Wie rund ihr falsches Grinsen!

So hat Amerika die Wahl:
Trumps Hobby ist Rassismus,
Sie steht auf Krieg und Kapital.
O Glück! O Optimismus!

Thomas Gsella

Sep. 2016 | Kurz-Text-Arena | Kommentieren

Es ist früh am Morgen. Ich erhebe mich erholt aus dem Bett und betrete die Küche. Ich schalte das Radio ein. Verkehrsmeldungen. Ich schalte sofort wieder aus. Ich will nicht hören, dass bei Köln Bocklemünd ein Stau ist. Ich weiß das schon vom Vortag. Und ich habe kein Auto. Ich ziehe mich an. Besser in der Stadt einen Kaffee und ein Croissant nehmen. Beim Bäcker. Zeitung dazu. Der Kaffee ist gut, das Hörnchen geht so. Beim Bäcker läuft im Hintergrund das Radio, laut genug: Köln Bocklemünd…Ich stürze den Kaffee hinunter und enteile. Zu Hause, in Frieden, arbeite ich am PC. Zwischendurch lese ich im Internet, dass in Italien ein Erdbeben passiert ist. Ich gehe in die Küche, um mir einen Kaffee zu kochen. Ich stelle das Radio an: Stau an der Gaisbergsteige.

Aus: Die Tücken des Alltags oder: Der Teufel steckt im Detail von Fritz Feder

Sep. 2016 | Kurz-Text-Arena | Kommentieren

foto-zollkontrolle„Der Zoll soll die schmutzige Seite der sonst so sauberen Reinigungsbranche stärker in den Fokus nehmen: In der Gebäudereinigung in Heidelberg läuft nicht alles sauber ab“.
Davon ist die IG BAU Nordbaden überzeugt. Sie fordert deshalb von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls, die Reinigungsbranche in Heidelberg intensiver zu kontrollieren. Im vergangenen Jahr habe das Hauptzollamt Karlsruhe lediglich 43 Kontrollen in der Gebäudereinigung gemacht – und das im gesamten Zollbezirk. „Viel zu wenig“, sagt IG BAU-Bezirkschef Wolfgang Kreis.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Politik, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

mel-moderneBereits zum fünften Mal heißt es beim Neckar-Musikfestival „Die andere Moderne – Musik für Hörer“.
Dieses Konzertformat, vom Festivalleiter in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder Pianisten Rainer Maria Klaas entwickelt, versucht eine stabile Brücke zwischen zeitgenössischen Komponisten und Hörern zu schlagen.
Am 8. September 2016 um 19.30 Uhr tritt Rainer Klaas in der Heidelberger Galerie Melnikow wieder mit einem bunt gemischten Programm „neuer“ Stücke, allesamt Heidelberger Erstaufführungen, vors Publikum. Vom Altmeister Hans Günther Allers über den emeritierten Kompositionsprofessor Klaus Hinrich Stahmer, den Stuttgarter Georg Lawall, den Berliner Hans Friedrich Ihme, den Münchner Andy Lutter oder den Dortmunder Johannes B. Marks bis hin zur stilistischen Grenzgängerin Ulrike Haage sind zahlreiche Stilrichtungen und pianistische „Gangarten“ im Spiel.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Save the date | Kommentieren

toleranzDie Stadt Heidelberg, das Polizeipräsidium Mannheim, der Verein „Sicheres Heidelberg e.V.“ und zahlreiche Kooperationspartner bieten das ganze Jahr 2016 über wieder Veranstaltungen zur Kriminalprävention an. Bei Sprechstunden, Seminaren, Informationsveranstaltungen oder Trainingsangeboten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder wird vielfältiges Wissen rund um Sicherheit und Prävention vermittelt. Priorität haben die Themen „Schutz vor Wohnungseinbruch“, „Seniorensicherheit“, „Zivilcourage“ und „Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien“.

(mehr …)

Sep. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar.Region, Save the date | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »