Das Semester hat begonnen, womit sich für viele Studenten wieder die Frage stellt, wie sie sich am besten ihr Studium finanzieren. Viele Eltern nämlich können zwar teilweise unterstützen, aber eben nicht alles bezahlen. Deshalb ist es erfreulich, dass am 1. August die wesentlichen Änderungen der 25. BAföG-Novelle in Kraft getreten sind. (mehr …)
Der (morgen, Sonntag, 25. September um 11 Uhr in der Providenzkirche konzertierende) Kammerchor Alumni Heidelberg e.V. wurde im Jahr 2004 von ehemaligen Mitgliedern des preisgekrönten Kammerchores am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium (Sieg beim Deutschen Chorwettbewerb 1994) gegründet und schaut mittlerweile auf über 10 Jahre Probenarbeit, Konzerte und Wettbewerbsteilnahmen zurück.
Da die Mitglieder der „ALUMNI“ inzwischen über ganz Deutschland verstreut leben, treffen sie sich an vier bis fünf intensiv genutzten Wochenenden in Heidelberg, um die jeweiligen Projekte zu erarbeiten.
Das Konzept des Chorleiters Werner Glöggler konzentriert sich bewusst auf den anspruchsvollen reinen a-cappella Klang. Diesen Klang kultiviert er in vielseitigen, alle Stile und Epochen umfassenden Programmen mit einem Schwerpunkt auf Chormusik zeitgenössischer Komponisten.
Das Kuratorium des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) hat Prof. Michael Baumann einstimmig als Vorstandsvorsitzenden und Wissenschaftlichen Stiftungsvorstand des DKFZ in Heidelberg gewählt. Michael Baumann hat sich in den vergangenen Jahren als Direktor der Strahlentherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus sowie als Direktor am Institut für Radioonkologie des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf und des OncoRay-Zentrums als erfolgreicher Mediziner, Krebsforscher und Wissenschaftsmanager erwiesen. (mehr …)
Das Bild des staub- und blutbedeckten Jungen Omran in Aleppo gingen im Sommer um die Welt. Nun rührt ein Junge das Netz, der ihn in seinem Zuhause in den USA aufnehmen will. „Kannst du ihn bitte holen und zu mir nach Hause bringen?“, heißt es in dem Brief, den der sechsjährige Alex aus Scarsdale (Bundesstaat New York) laut Regierungsangaben Ende August an Präsident Barack Obama schickte. Das Weiße Haus produzierte aus dem Brief ein Video, das im Web bereits millionenfach gesehen wurde.
Beim zweiten Bürgerforum zum PHV heute am Freitag, 23. September im Dezernat 16 in Heidelberg stellen Winy Maas (MVRDV) und Carlo Ratti (Carlo Ratti Associati) ihre Bild: IBA_GAME 20.000 BLOCKS © DDU Darmstadt | Anton Savov zu den Themenfeldern „Wissenschaften und Wirtschaft“ sowie „Vernetzungen und Infrastruktur“ vor. Im Anschluss lädt die IBA ein, weitere Impulse zu den Themen beizutragen und Rückfragen zu stellen. Bild: IBA_GAME 20.000 BLOCKS © DDU Darmstadt | Anton Savov
(mehr …)
Heidelberg gehört zu den zehn Städten Deutschlands mit den besten Zukunftsaussichten: Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des fDi-Magazins, eines Ablegers der britischen Wirtschaftszeitung Financial Times. Die Universitätsstadt wird von dem Fachmagazin auf dem neunten Platz der „German Cities of the Future 2016/17“ geführt.
Bei der Untersuchung wurden zwischen 2011 und 2015 insgesamt 39 deutsche Städte in den fünf Kategorien „Ökonomisches Potenzial“, „Anbindung“, „Humankapital und Lebensqualität“,

Im Zentrum des Interesses stand aber weniger der Inhalt als die Verpackung: Das Gebäck steckte in Papiertüten, die mit dem Motiv der gemeinsamen Wohnraumkampagne „Studis suchen Zimmer“ bedruckt waren und so auf die Kontaktdaten der kostenlosen Zimmerbörse des Studierendenwerks Heidelberg aufmerksam machten.
Im Zuge des Projekts Writers’ Room findet im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) Heidelberg am Samstag, den 24. September, und Sonntag, den 25. September 2016, ein Workshop zum fiktionalen Schreiben statt.
Weitere Schreibworkshops beginnen am Montag, den 26. September. Anmeldungen werden entgegen genommen.
Unter dem Motto „Familie“ findet auch in diesem Jahr wieder der verkaufsoffene Sonntag in Heidelberg statt. Im Rahmen des traditionsreichen und größten Heidelberger Stadtfestes – dem Heidelberger Herbst – öffnen zahlreiche Geschäfte am Sonntag von 13 – 18 Uhr ihre Türen und laden zum Einkaufen und Bummeln ein. An diesem Tag ist Heidelberg immer mal und diesmal wieder ein Besuchermagnet für Besucher aus dem Umland, die sonntägliches Einkaufen mit musikalischem Vergnügen und kulinarischen Genüssen verwechseln wollen.
Das Rheingau Literatur Festival 2016 geht mit großen Schritten dem Ende zu. Werfen Sie deshalb nochmal einen Blick auf die noch verbliebenen Veranstaltungen, noch nämlich gibt es einige literarische Schätze zu entdecken! Da wäre zum einen die Lesung der Mafia-Expertin Petra Reski in der schaurig-schönen Sektkellerei Bardong in Geisenheim, die Einblicke in ihren neuen Krimi „Die Gesichter der Toten“ gibt. Die Rheingau Literatur Preisträgerin von 2007, Antje Rávic Strubel ist zu Gast in des Festivals neuer Spielstätte,