Das war eine der größten diplomatischen Niederlagen Israels. Mit 14 Ja-Stimmen von den möglichen 15 Stimmen hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die israelische Siedlungspolitik verurteilt. Eine bittere Überraschung war zudem, dass die USA, die immer als der treuerste Partner Israels gegolten hat, kein Veto auf die UN-Resolution eingelegt hat. Washington enthielt sich bei der Abstimmung. so konnte die anti-israelische UN-Resolution zustande kommen. Israel betrachtet diese Enthaltung als Verrat und droht mit Vergeltung für die Abstimmung.
Als Reaktion auf die verabschiedete UN-Resolution hat die israelische Regierung unter Benjamin Netanjahu beschlossen, diplomatische Beziehungen zu zwölf Staaten drastisch einzuschränken. Vertreter der Länder, die für die UN-Resolution gestimmt haben, dürften nicht länger „nach Israel pilgern, um etwas über den Kampf gegen Terror, Cyber-Verteidigung und Landwirtschaftstechnologie zu lernen, und dann in der UNO machen was sie wollen“, heißt es in der Erklärung des israelischen Außenministeriums. Es geht also um Großbritannien, Frankreich, Russland, China, Japan, die Ukraine, Angola, Ägypten, Uruguay, Spanien, den Senegal und Neuseeland.
Was die USA betrifft, kann Israel hoffen, dass die zwischenstaatlichen Beziehungen mit der neuen US-Administration wieder neuen Schwung bekommen. Der designierte US-Präsident Donald Trump kommentierte über Twitter: „Bezüglich der UN: Nach dem 20. Januar wird es anders sein.“ In Bezug auf die Rolle der Vereinten Nationen in der Welt war Trump auch hartherzig: „Die Vereinten Nationen haben solch großes Potenzial, aber momentan sind sie nur ein Club, wo sich Leute treffen, unterhalten und vergnügen können. So traurig!“
Am meisten geklickt: Nach Israel-Resolution: Trump: UN sind „nur ein Club“
„Strafverfolgung des Internationalen Strafgerichtshofs“ ? Es wäre an der Zeit!