- Neue Rundschau - https://rundschau-hd.de -

Heidelberger Neujahrskonzert am Sonntag

aufs_neue [1]Auf ein gutes Neues Jahr! Am Sonntag dem 01.01.2017, 18.00 Uhr, begrüßt  im Marguerre-Saal des Theaters der Stadt Heidelberg mit musikalischen Highlights unter der Leitung des Generalmusikdirektors Elias Grandy das Philharmonische Orchester nicht nur das neue Jahr sondern natürlich auch sein Publikum!

Als Gäste sind die mittlerweile längst auch in Heidelberg nicht mehr unbekannten ‚Artists in Residence‘ Nils Mönkemeyer, Bratsche, sowie am Klavier William Youn zu hören. Das Theater und Orchester Heidelberg wünscht seinem Publikum ein frohes neues Jahr und begrüßt 2017 musikalisch im Marguerre-Saal des Theaters mit einem abwechslungsreichen Programm!

Die Besucher dürfen sich u. a. auf Highlights aus der Bizet-Oper „Carmen“ freuen. Und auch die beliebte „Rhapsody in blue” von Georges Gershwin ist immer wieder ein Publikumshit.

wiliam_youn_p_061-478x730-1 [2]William Youn begann seine Ausbildung an der Kosmopolit Youn in Korea. In frühester Jugend zog er nach Amerika, wechselte später erneut den Kontinent und ging an die Musikhochschule Hannover sowie als Stipendiat an die Piano Academy Lake Como. Nach seinem Auftritt beim ersten Philharmonischen Konzert des Philharmonischen Orchesters Heidelberg der Spielzeit 2016|17 betrat der Wahl-Münchner wiederholt die Heidelberger Bühne.

 

n_moenkemeyer_p_018-1 [3]Nils Mönkemeyer, zuletzt Gast beim ersten Kammerkonzert der Spielzeit 2016|17, startete bereits während seines Studiums bei Hariolf Schlichtig an der Hochschule für Musik und Theater München in eine bedeutende Konzertkarriere. Er erhielt zahlreiche Preise: u. a. den 1. Preis 2006 in Moskau beim Internationalen Yuri Bashmet-Wettbewerb sowie den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2006.

 

Auf dem Programm des Heidelberger Neujahrskonzertes steht: Georges Bizet (1838-75) Carmen-Suiten Nr. 1 und 2; Marco Hertenstein (*1975) Tinte a note di sangue für Viola und Klavier; Darius Milhaud (1892-1974) Le boeuf sur le toit sowie Georges Gershwin (1898-1937) Rhapsody in blue.

Weitere Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de [4]; 06221|5820.000