Der Verein Kulturfenster wurde 1983 gegründet und hat einen zentralen Platz in der pädagogischen und soziokulturellen Landschaft Heidelbergs. Angefangen hat alles mit einem Stadteilkulturladen in der Weststadt und den kulturpädagogischen Projekten des Spielmobils, das seit nunmehr 28 Jahren an etwa 100 Tagen im gesamten Heidelberger Stadtgebiet unterwegs ist. Die größte Mitmachaktion des Spielmobils ist die Kinderspielstadt „Heidel York“, die in den ersten beiden Wochen der Sommerferien stattfindet und jeweils ca. 450 Kinder in ihren Bann zieht. 1994 öffnete das Jugend- und Kulturhaus Bergheim in der Kirchstraße unter der Trägerschaft des Kulturfensters seine Pforten. Das Programm im Haus umfasst eine große Vielfalt an Angeboten, die viele verschiedene Interessens- und Altersgruppen (Bild links: Senioren im Gespräch?) ansprechen.
Für Jugendliche gibt es einen Fantasyabend, eine offene Musikbühne, U20 Poetry Slams & Workshops, 2 Theatergruppen im Bereich Improtheater, viele Wochenend- und Ferienworkshops wie z.B. Parkour, Graffiti, MTV Studio, a cappella, Felsklettern, Grünholz u.v.m.
Für Kinder und Familien bietet das Kulturfenster ein umfangreiches Kurs- und Workshop Programm. wie z.B. Klettern, Instrumente bauen, Theater spielen, Kochstudio, Seifenkistenbau, Experimentieren usw. an. Für Familien finden außerdem regelmäßig Spielenachmittage an Sonntagen statt und in den Wintermonaten viele Theateraufführungen von Bühnen aus ganz Deutschland.
„Inaktion“ ist das Fortbildungprogramm für Erwachsene. Es beinhaltet hauptsächlich Workshops aus dem kreativen Bereich: Skulpturenbau, Improtheater, Stimmtraining u.v.m.
Auf der Kleinkunstbühne des Kulturfensters finden ca. 2 bis 6 Veranstaltungen pro Monat statt: Kabarett, Chanson, Theater, Weltmusik, a cappella und Improtheater. Besondere Ereignisse, die vom Kulturfenster veranstaltet werden, sind das jährlich stattfindende viertägige KinderTheaterFestival auf der Neckarwiese, und das mittlerweile zweitälteste deutsche Chansonfest unter dem Titel „schöner lügen“.
Klicken Sie schon mal auf das Programm 2017: 1-17
Die aktuellen Angebote des Kulturfensters sind jeweils dem Programmheft zu entnehmen, das dreimal im Jahr erscheint oder über die Homepage unter www.kulturfenster.de.