161125-william_shakespeare_1609Am Freitag, den 25. November, ab 20:00 Uhr, veranstaltet das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Heidelberg im Rahmen der Reihe Slow Reading Room eine Nacht zu Ehren von William Shakespeare. Zu Gast sind dann sowohl Shakespeare-Übersetzer und -Experte Frank Günther als auch die Schauspieler Marion Jeiter, Württembergische Landesbühne Esslingen, und Andreas Seifert, Theater Heidelberg.
Auf dem Programm stehen ein Vortrag zur Poesie Shakespeares und die Darstellung von Szenen aus dem Werk des großen Dichters.

Frank Günther, Übersetzer, Regisseur und Autor, beschäftigt sich seit 40 Jahren mit William Shakespeare und hat nahezu dessen gesamtes Werk übersetzt. Sein Vortrag behandelt die poetische Kraft bei Shakespeare. Der Schauspieler Andreas Seifert war 2016 am Theater Heidelberg im Shakespeare-Stück Richard III. in der Titelrolle zu sehen. Seifert und Marion Jeiter von der Württembergischen Landesbühne Esslingen spielen Szenen aus Richard III. und Romeo und Julia.

Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro an der Abendkasse, im Vorverkauf kosten die Karten 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Das DAI empfiehlt, den Vorverkauf zu nutzen. Tickets können online auf www.daiheidelberg.de, im DAI (montags bis freitags von 13:00 bis 18:00 Uhr) oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden.
Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot des DAI finden Sie unter www.daiheidelberg.de.

Nov. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell | Kommentieren