vereint_undter_der_fahneIm amerikanischen Wahlkampf kommen viele Journalisten ihrer Sorgfaltspflicht nicht mehr nach.

Sie setzen die erfahrene Clinton und den politischen Dilettanten Trump gleich. Doch diese Komplexitätsreduktion gibt es nicht nur in Amerika.

Nach der Präsidentschaftsdebatte zwischen Hillary Clinton und Donald Trump hielt man ihn endgültig für erledigt – eigentlich …

(mehr …)

Okt. 2016 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Theater, Zeitgeschehen | Kommentieren

europa_backlightGemeinsam mit dem Staatlichen Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin und dem ROSIZO in Moskau sowie dem BOZAR in Brüssel organisiert das ZKM das groß angelegte Ausstellungsprojekt »Kunst in Europa 1945–1968: Die Zukunft im Blick« – kuratiert von Eckhart Gillen und Peter Weibel. Die Ausstellung thematisiert die verbindenden kulturellen Kräfte auf dem Eurasischen Kontinent und nimmt damit einen zentralen Kulturraum in den Blick, der im 20. Jahrhundert durch Kriege und Krisen mehrfach erschüttert und zerrissen wurde.

(mehr …)

Okt. 2016 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Zeitgeschehen, €uropa | Kommentieren

9783861539100Was können Worte gegen Gewalt ausrichten? Haben sie überhaupt eine Chance? Frank Westerman rekonstruiert in seinem neuen Buch terroristisch motivierte Geiselnahmen – Anschläge der südmolukkischen Minderheit in den Niederlanden, direkt in seiner Nachbarschaft, die Entführung Hanns Martin Schleyers durch die RAF, die grausamen Geiselaktionen tschetschenischer Rebellen in Russland, die er als Korrespondent miterlebte, bis hin zum Charlie Hebdo-Attentat in Paris. Er beleuchtet sie aus der Perspektive von Tätern, Opfern und der Staatsmacht, der die schwierige Aufgabe zukommt, mit Terroristen zu verhandeln, um Menschenleben zu retten.

(mehr …)

Okt. 2016 | Allgemein, Buchempfehlungen, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

solidarita%cc%88tsaktion-des-ecpmf-foto-medienstiftung-anna-lena-kreftMit dem Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien ehrte die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig am Abend des 7. Oktober 2016 die türkischen Journalisten Can Dündar und Erdem Gül. Der Preis, der jährlich an Journalisten, Medienschaffende und Institutionen verliehen wird, die sich mit besonderem Mut und großem Engagement für die Pressefreiheit einsetzen, ist mit 30.000 Euro dotiert. Can Dündar nahm den Preis persönlich entgegen, Erdem Gül wurde durch Entzug seines Passes an der Ausreise aus der Türkei gehindert.

(mehr …)

Okt. 2016 | Allgemein, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

isDas neue Konferenzzentrum soll auf dem Bahnstadt-Baufeld T1 gebaut werden – das hat der Heidelberger Gemeinderat Ende April 2016 mit großer Mehrheit beschlossen. Im nächsten Schritt geht es nun um die Vorbereitung und Durchführung eines Architektenwettbewerbes. Die Heidelberger werden auch hierbei – wie schon in den vorangegangenen Phasen – wieder die Gelegenheit haben, ihre Anregungen einzubringen.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren

sprache_und_wissenMit verschiedenen Aspekten des Begriffs Authentizität befasst sich die Jahrestagung des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“, das an der Universität Heidelberg angesiedelt ist. Dazu werden Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen erwartet. Die Veranstaltung mit dem Titel „Authentizität zwischen Wahrhaftigkeit und Inszenierung? Antworten aus gesellschaftlichen Handlungsfeldern“ findet am 12. und 13. Oktober 2016 in den Räumen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften statt und wird in Kooperation mit dem Europäischen Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS) veranstaltet. Zum Programm gehört auch eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Medien, Wissenschaft und Politik.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Wissenschaft, Save the date | Kommentieren

zoo_schuleZoo-Intensiv startet am Samstag, den 15. Oktober und bietet Kindern und Jugendlichen die Chance, den Zoo und seine tierischen Bewohner ganz intensiv kennenzulernen. An zehn aufeinanderfolgenden Terminen besteht u.a. die Möglichkeit, einmal in direkten Kontakt mit den Tieren zu kommen. Durch die Arbeit bei den Tieren lernen die Kinder und Jugendlichen Spannendes über Tiere und Natur – und zwar ganz intensiv. Das handlungsorientierte, forschend-entdeckende Erleben steht während Zoo-Intensiv immer im Vordergrund.
Für die beliebte Veranstaltung „Zoo-Intensiv“ der Heidelberger Zooschule, unter Trägerschaft von Initiative Zooerlebnis e.V., sind noch wenige Plätze frei! Interessierte Kinder und Jugendliche können sich alleine oder gerne gemeinsam mit Freunden anmelden.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

bar300_82_kerstensbar300_40_rubensDie Sonderausstellung „Barock – Nur schöner Schein?“ beweist, dass das Zeitalter weit mehr zu bieten hat als Puder, Pomp und Dekadenz. Bis zum 19. Februar 2017 stellen die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (Museum Zeughaus C5) die Epoche erstmals in ihrer ganzen Vielschichtigkeit vor und hinterfragen gängige Klischees. Die Jahre zwischen 1580 und ca. 1770 waren eine Zeit voller Widersprüche: Neben üppigen „Rubensweibern“ gab es ein klassisch-antikes Schönheitsideal und religiöser Wunderglaube stand wissenschaftlicher Rationalität

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

dai_logoVon Donnerstag, den 06. Oktober, bis Donnerstag, den 15. Dezember 2016, veranstaltet das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Heidelberg das alljährliche Wissenschaftsfestival Geist Heidelberg. In diesem Jahr sind unter anderem vier Nobelpreisträger zu Gast. Schirmherrin des Festivals ist Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Die Vermittlung von Wissenschaft an eine breite Öffentlichkeit ist das Ziel des Festivals. „Damit erkundet das DAI in der Stadt mit der ältesten deutschen Universität auf erfrischende Weise die Schnittstellen von Wissenschaft und Kunst,“ so Theresia Bauer.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren
Jürgen Odszuck spricht die Eidesformel zu seiner Amtseinführung durch Heidelbergs OB Dr. Eckart Würzner nach: »Ich schwöre, dass ich mein Amt nach bestem Wissen und Können führen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und das Recht achten und verteidigen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde." Auch den - nicht geforderten - Zusatz:" So wahr mir Gott helfe" sprach er. Alle Fotos: © Philipp Rothe

Jürgen Odszuck spricht die Eidesformel zu seiner Amtseinführung durch Heidelbergs OB Dr. Eckart Würzner nach:
»Ich schwöre, dass ich mein Amt nach bestem Wissen und Können führen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und das Recht achten und verteidigen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde.“ Auch den – nicht geforderten – Zusatz:“ So wahr mir Gott helfe“ sprach er.
Alle Fotos: © Philipp Rothe

Jürgen Odszuck ist der neue Erste Bürgermeister und Dezernent für Bauen und Verkehr der Stadt Heidelberg. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner führte ihn am Freitag, 30. September 2016, im Rahmen einer Feierstunde und eines Empfangs im Großen Rathaussaal in sein Amt ein.
Diese Aufgabe sei mit großen Herausforderungen verbunden, biete aber auch fantastische Chancen – gerade jetzt in dieser Zeit, so OB Dr. Würzner in seiner Rede: „Wir erleben eine Entwicklungsgeschwindigkeit, die selbst in der langen Geschichte unserer Stadt selten ist. Sie, Herr Odszuck, haben die Chance, zusammen mit der Bürgerschaft, dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung, diese Entwicklung mitzugestalten.“

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »