Die Neuphilologische Fakultät umfasst sieben Institute, an denen derzeit etwa 30 Professoren sowie rund 200 weitere Personen des Wissenschaftlichen Dienstes tätig sind.

Die Neuphilologische Fakultät umfasst sieben Institute, an denen derzeit etwa 30 Professoren sowie rund 200 weitere Personen des Wissenschaftlichen Dienstes tätig sind.

Literarische Werke mit gesellschaftskritischem Inhalt stehen im Mittelpunkt der Vortragsreihe „Gegenwartsliteratur und Zeitdiagnostik“, die im Wintersemester 2016/2017 an der Universität Heidelberg stattfindet und von der Neuphilologischen Fakultät ausgerichtet wird. Zum Auftakt der Reihe spricht am 25. Oktober 2016 der Schriftsteller Frank Witzel mit Prof. Dr. Gerhard Poppenberg vom Romanischen Seminar über seinen Roman „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch depressiven Teenager im Sommer 1969“, für den er im vergangenen Jahr den Deutschen Buchpreis erhalten hat. Die Veranstaltung im Hilde-Domin-Saal der Heidelberger Stadtbücherei, Poststraße 15, beginnt um 18.15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren

ueberwachungbndMit Entsetzen verfolgt Reporter ohne Grenzen (ROG) die geplante Verabschiedung des neuen BND-Gesetzes am (morgigen) Freitag im Bundestag. Mit der Reform will die große Koalition die Überwachung ausländischer Journalisten im Ausland durch den Bundesnachrichtendienst erlauben und damit eine schwere Verletzung des Grundrechts auf Meinungs- und Pressefreiheit legalisieren.

(mehr …)

Okt. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | 1 Kommentar

teilenAls eine Plattform für starke und unabhängige Ideen sieht sich die weltgrößte Buchmesse. Beim Festakt zur Eröffnung gab es deutliche Kritik an der Türkei: Die Freiheit des Wortes sei nicht verhandelbar.
Die 68. Frankfurter Buchmesse ist eröffnet. Beim Festakt am Dienstagabend (18.10.2016) verlas Heinrich Riethmüller, der Vorsteher des Börsenvereins, einen Brief der türkischen Autorin Asli Erdogan. Sie war 2008 in Frankfurt, als die Türkei Ehrengast der Buchmesse war. Jetzt sitzt sie in der Türkei im Gefängnis:

(mehr …)

Okt. 2016 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Wirtschaft | Kommentieren

geisterbruatAm Sonntag, 23. Oktober 2016, um 17 Uhr wird im Johannes-Brahms-Saal der Musik- und Singschule Heidelberg in der Kirchstraße 2 die dramatische Kantate „Svatební košile – Die Geisterbraut“ von Antonín Dvořák aufgeführt. Der Heidelberger Projektchor der Musik- und Singschule hat das selten aufgeführte Werk in seiner diesjährigen Arbeitsphase in der tschechischen Originalsprache eingeübt. Das Oratorium wird in einer eigens für die Musikschule erarbeiteten Fassung für Vokalsolisten (Angela Hinderberger – Sopran, Winfrid Mikus – Tenor, Matthias Horn – Bariton), Chor, Klavier (Norbert Schubach) und Pauken (Marcel Sartor). Leitung: Jochen Woll.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Save the date | Kommentieren

dr_bernd_braun-1Der Freundeskreis für Archiv und Museum der Universität Heidelberg e.V.
lädt ein zu einem Vortrag von (Bild) Dr. Bernd Braun (Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg)
Am Donnerstag, den 27. Oktober 2016,
um 18.30 Uhr c.t.,
Universitätsarchiv, Heidelberg, Akademiestr. 4

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren

stechmueckeEine am Oberrhein bewährte Methode zur biologischen Stechmückenbekämpfung kann in Afrika helfen, die durch Moskitos übertragene Krankheit Malaria einzudämmen. Das ist die Bilanz des Projekts „Ecologic Malaria Reduction for Africa“ (EMIRA) am Institut für Public Health des Universitätsklinikums Heidelberg.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Wissenschaft | Kommentieren

werbungDeutschland ist das einzige Land der Europäischen Union, das noch uneingeschränkt Werbung für Tabakprodukte auf großflächigen Plakatwänden erlaubt. Dabei zielt diese Werbung bewusst auf junge Konsumenten: Eine aktuelle Publikation des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg zeigt, dass zwei Drittel der Jugendlichen und jungen Erwachsenen Plakatwerbung bewusst wahrnehmen – und damit motiviert werden, mit dem Rauchen zu beginnen. Gleichzeitig zeigt eine aktuelle Umfrage des DKFZ, dass die Mehrheit der Bevölkerung ein Verbot der Plakatwerbung für Tabakprodukte befürwortet.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau | Kommentieren

shakespeare„Shakespeare und kein Ende“ – unter dieser Überschrift stehen die „Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie“, die im Wintersemester 2016/2017 an der Ruperto Carola stattfinden. Veranstaltet wird die Vorlesungs- und Dialogreihe mit Gästen aus Wissenschaft und Kunst von Prof. Dr. Dieter Borchmeyer, Germanist an der Universität Heidelberg. Zum Auftakt der von der Manfred Lautenschläger-Stiftung geförderten Reihe führen der Übersetzer Frank Günther und der Anglist Prof. Dr. Norbert Greiner ein Podiumsgespräch. Die Veranstaltung mit dem Goethe-Zitat „Das Alte und das Neue auf eine überschwengliche Weise verbunden“ als Titel widmet sich der Frage, wie sich William Shakespeare in unserer Zeit und mit unserer Sprache authentisch vergegenwärtigen lässt.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Feuilleton | Kommentieren

bilder-daljana_aus_kalender-2017-a-1Zahlreiche Besucher kamen am Freitag den 14. Oktober 2016 in die Jugendkunstschule nach Handschuhsheim. Den ganzen Nachmittag probierten sie die verschiedenen Techniken aus, die von den Dozenten der Jukusch angeboten wurden. In den Atelierräumen im Erdgeschoss war ein Tisch mit Tonklumpen und Werkzeug bereit gestellt, der den ganzen Nachmittag durchgehend belegt war. Es entstanden  kleine Figuren, abstrakte Formen und Reliefs, die je nach Alter der Besucher sehr unterschiedlich gestaltet wurden.

(mehr …)

Okt. 2016 | Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren
Estádio Nacional Brasília

Estádio Nacional Brasília

Die „Heidelberger Schlossgespräche – Reden über Architektur“ finden am Dienstag, 15. November 2016, um 19 Uhr, im Königssaal des Heidelberger Schlosses statt. Hauptredner sind Prof. Dr. h.c. mult. Meinhard von Gerkan und Prof. Dr. h.c. Volkwin Marg von gmp – Architekten von Gerkan, Marg und Partner in Hamburg. Der Eintritt ist frei, bitte anmelden bei Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg, (petra.burkardt@vbv.bwl.de oder Telefon 0621 292 3445).

 

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Save the date | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »