- Neue Rundschau - https://rundschau-hd.de -

Training unter ärztlicher Kontrolle – Herzschwäche-Patienten brauchen gezielte Bewegung

laufen [1]Der Herzinfarkt ist überstanden. Derweil Patienten früher maximale Schonung empfohlen wurde, raten Experten heute zu moderatem Sport. Nach Krankenhaus und Reha geht es für den Patienten jetzt darum, seine körperliche Leistungsfähigkeit zurück zu erlangen. Das verringert das Risiko eines weiteren Infarktes und hilft dem Betroffenen wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Für viele bedeutet es eine massive Umstellung: doch Bewegung und Sport sind nach einem Herzinfarkt ein Muss.

Nach einem Infarkt [2]ist die Herzleistung und damit die Kondition deutlich eingeschränkt. Ein Teil des Herzmuskelgewebes ist abgestorben und vernarbt. Dieser Teil kann sich nicht mehr kontrahieren. Die Folge ist eine insgesamt verringerte Kontraktionskraft des Herzmuskels. Die gesunden Bereiche können durch schonendes Aufbautraining die Pumpfunktion nach und nach übernehmen. Bewegung und Sport verbessern so die Leistung des Herzens. Zudem trägt Bewegung zur Kalorienverbrennung bei. Das hilft nicht nur gefährliches Übergewicht abzubauen. Die erhöhte Aufnahme von Insulin in die Zellen und die Verbesserung des Fettstoffwechsels verringern das Infarktrisiko zusätzlich. Damit körperliche Betätigung ihren Nutzen für Infarktpatienten entfalten kann, ist allerdings Voraussetzung, dass sie maßvoll betrieben wird. Betroffene sollten Art und Dauer der Bewegung im Einzelfall mit ihrem behandelnden Arzt besprechen.
Eine aktuelle Übersichtsstudie aus Italien und Großbritannien zeigt, dass die Überlebenschance für Patienten mit schwachem Herzen steigt, wenn sie sich in Maßen bewegen. Mittlerweile gibt es deutschlandweit rund 6.000 Sportgruppen für Herzpatienten. Beim Training sind stets ein Arzt und ein Übungsleiter dabei. Natürlich dürfen sich die Patienten nicht überanstrengen. „Deshalb trainieren sie unter ärztlicher Kontrolle. Aber das Herz verschlechtert sich rapide, wenn man es nicht angemessen fordert.“

Mehr lesen: Sport nach Herzinfarkt trainiert Herzleistung [3] http://www.lifeline.de/herz-gefaesse/herzinfarkt/sport-nach-herzinfarkt-trainiert-herzleistung-id32064.html#ixzz4JXUeOGmw [3]