[1]Der Heidelberger Bergfriedhof ist der größte Friedhof in Heidelberg und zählt weithin zu den schönsten Ruhestätten. Zahlreiche Grabmäler bedeutender Persönlichkeiten liegen auf verschlungenen Wegen inmitten alter Bäume – ein einzigartiges Landschaftsbild. Der neue Bildband von Peter Born „Der Heidelberger Bergfriedhof. Harmonie von Natur und Kultur“ fängt diese besondere Atmosphäre des 170 Jahre alten Friedhofs in ausdrucksstarken Fotos ein. Es zeigt den einmaligen Parkcharakter des Friedhofs im Wandel der Jahreszeiten und motiviert dazu, das 23 Kilometer lange Wegenetz des Friedhofs selbst zu erkunden.
Das Buch ist als Sonderveröffentlichung in der Schriftenreihe des Heidelberger Stadtarchivs erschienen. Die Stadt Heidelberg lädt alle Interessierten ein zur Buchpräsentation mit anschließendem kleinem Rundgang über den Friedhof am Dienstag, 20. September 2016. Beginn der Veranstaltung ist um 11.30 Uhr an der Trauerhalle/Kapelle des Bergfriedhofs. Die Kapelle ist über den Haupteingang am Steigerweg 20, zu erreichen. Am Steigerweg gibt es einen Parkplatz, die Buslinie 39 hält an der Haltestelle „Steigerweg“.
Bürgermeister Dr. Joachim Gerner stellt den Bildband gemeinsam mit dem Autor Peter Born, Dr. Peter Blum, Leiter des Stadtarchivs Heidelberg, und Reiner Schmidt, Geschäftsführer des Verlags Regionalkultur, vor. Der 1946 in Heidelberg geborene Peter Born ist Autor, Fotograf und ehemaliger Schulleiter der Deutschen Schule Istanbul und Internationalen Gesamtschule Heidelberg. Sein neuer Bildband ist neben den beiden Büchern von Leena Ruuskanen die dritte Veröffentlichung der Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg, das sich mit dem Bergfriedhof befasst.